Erinnerungen an einen Unangepassten

Ludwig Nikolai Menkhoff (1923–2008) Seemann – Anarchist – Ikonenmaler

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

February 26, 2024 | History

Erinnerungen an einen Unangepassten

Ludwig Nikolai Menkhoff (1923–2008) Seemann – Anarchist – Ikonenmaler

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

„Mein kleines Russland“ nannte Ludwig Nikolai Menkhoff seine Kreuzberger Wohnung. Er war ein Mensch voller Widersprüche in einem Kiez ohne Widerrede. Er hat Kreuzberg fotografiert, als wäre es von Zille gemalt. Der Mann hinter der Kamera war ein Zerrissener. Soldat in Russland, lange Gefangenschaft, dann als Seemann auf den Weltmeeren. Sesshaft geworden, arbeitete er in verschiedenen Druckereien und Elektrobetrieben. Sinnsuche in der Kirche und in Kaschemmen. Erlebte seelische Abstürze. Freude halfen ihm, unterstützten ihn. Widersprüchlich so Vieles: Er hasste den Staat, las die Schriften der russischen anarchistischen Klassiker Michael Bakunin, Peter Kropotkin, Leo Tolstoi – und war dennoch zugleichn tiefst gläubig. Die russisch-orthodoxe Kirche gab ihm Halt und das fand in den von ihm gemalten Ikonen seinen künstlerischen Ausdruck – Heilige, die Mutter Gottes, die Zarenfamilie … Das passt alles irgendwie in kein Raster: Ludwig Nikolai Menkhoff, der gläubige Anarchist! Eine Biografie des 20. Jahrhunderts voller Widersprüche und Brüche. In Briefen, Faksimiles und Fotos wird ein spannendes Stück biografischer Erinnerungen sichtbar und die lassen verschiedene Deutungsmöglichkeiten, persönliche, historische, museale, zu. Wir erfahren, was es heißt, in Berlin-Kreuzberg gelebt zu haben und dort gestorben zu sein.

Publish Date
Language
German
Pages
72

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Erinnerungen an einen Unangepassten

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Erik Steifen: Moosbeerenlikör, Empathie und andere Splitter Page 9
Ulrich Bachmann: „Mein“ Nikolai Ludwig Menkhoff Page 13
Bernd Kramer: „Ludwig, irgendwann brennt Dir Deine Bude ab…“ Page 21
Wolfgang fox Funkhauser: Mein Erleben: Ludwig Nikolaij Menkhoff Page 27
Karin Reinhold: Abschied? Page 33
Johannes Jansen: Ludwig Page 35
Norbert Wahl: Eine kleine Geschichte über meinen leider verstorbenen Freund Ludwig Menkhoff Page 37
Ein Interview mit Frank-Kirk Ehm-Marks: Ludwig Nikolai Menkhoff, ein schillernder Kreuzberger Gefährte! Page 41
Klaus Theuerkauf: Ludwig Menkhoff. Eine beeindruckende Persönlichkeit in wilden Zeiten Page 47
David Ensikat: Was machen wir heute? Kinder ohne Comics sehen Page 55
Auszüge aus einer Kontroverse über einen Nachruf Page 57
Danksagung Page 72

Edition Notes

Published in
Berlin, Germany

Classifications

Dewey Decimal Class
943.155092 [DDC22ger]

Contributors

Editor
Bernd Kramer
Editor
Erik Steffen

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
72p.
Number of pages
72
Dimensions
20 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26416254M
ISBN 10
3879563454
ISBN 13
9783879563456
OCLC/WorldCat
748693820
Deutsche National Bibliothek
1012136205
Google
yAF9tQAACAAJ
Goodreads
208094977

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
February 26, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
September 21, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
August 22, 2020 Edited by ISBNbot2 normalize ISBN
January 12, 2018 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 1st version
January 12, 2018 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.