An edition of Neue Töne braucht das Land (2013)

Neue Töne braucht das Land

die Frankfurter Mozart-Stiftung im Wandel der Geschichte (1838-2013)

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Neue Töne braucht das Land
Ulrike Kienzle
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 21, 2022 | History
An edition of Neue Töne braucht das Land (2013)

Neue Töne braucht das Land

die Frankfurter Mozart-Stiftung im Wandel der Geschichte (1838-2013)

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
395

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Neue Töne braucht das Land

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Introduktion -- Zum Thema -- Die Quellen -- Funde und Entdeckungen -- Editorische Notiz -- Dank
"Stiftung für deutsche musikalische Talente" : die Gründung der Mozart-Stiftung zwischen Revolution und Restauration (1838-1840) --
Im Zeichen von "Deutschlands Wiedergeburt" : der historische Rahmen --
"Freies Volksleben im Reiche der höheren Kunst" : der Frankfurter Liederkranz --
"Das ganze Teutschland soll es seyn!" : ein Sängerfest in Frankfurt --
"Dann fühlt die Brust ein mächtig Drängen" : Sängerfest und Männergesang : die Wurzeln der Mozart-Stiftung --
"Bürger, spendet Eure Gaben!" : Freunde und Förderer der Mozart-Stiftung --
"Jede Kunst kann nur gedeihen bei sorgenfreiem Leben" : Sinn und Auftrag der Mozart-Stiftung --
"In seinem Namen wollen wir die Stiftung gründen" : warum gerade Mozart? --
"Kühn das Samenkörnlein in die Erde legen" : der Plan für ein nationales Konservatorium --
Eine "Anstalt der Wohlthätigkeit" für "musikalische Talente" : wer wird gefördert : und wer nicht? --
Auf der Suche nach einem "zweiten Mozart" : woran erkennt man ein Genie? --
Die Ausschreibung --
Die Prüfungsarbeiten --
Die Bewerber --
Die Motti --
Die Preisrichter --
Das Urteil --
Die ersten Stipendiaten --
Jean Joseph Bott --
Kaspar Jakob Bischoff --
Max Bruch --
" -- hervorgegangen aus dem begeisterten, liebevollsten Zusammenwirken Aller" : feste feiern --
" -- zur Freude der Bruderschaft einstimmig hellleuchtend" : Franz Liszt wird Freimaurer --
"In diesem Bilde zeigt sich unser Walten" : Stiftungsfeste des Liederkranzes --
" -- sehr gelungen und mächtig ergreifend" : die Mozart-Feier von 1856 --
Chronik eines halben Jahrhunderts (1856-1892) --
"Ihre Sache steht in Frankfurt gut!" : Josef Rheinbergers vergebliche Bewerbung --
" -- verfehlte nicht, freudige Sensation zu erregen" : Caspar Joseph Brambach --
" -- so daß wir uns zu schönen Hoffnungen berechtigt finden" : Deurer, Wolff und das 25-jährige Stiftungsjubiläum --
" -- diesen Teil von Deutschland einer militärischen Diktatur unterwerfen" : Frankfurter Schicksalsjahre --
Von der "Einberufung zum Kriegsdienste dispensirt" : Arnold Krug und Fritz Steinbach --
" -- Ein Wagnis, den Namen Wagner überhaupt auszusprechen" : Engelbert Humperdinck --
"Endlich wieder einmal etwas Erfrischendes" : die Stipendiaten nach Humperdinck --
"Da das Kapital noch nicht ausreicht -- " : Dr. Hochs Konservatorium statt eines Mozarteums --
"Natürlich bekam ein anderer das Stipendium" : Verkannte Genies und geschätzte Begabungen --
" -- dass Max Bruch unter den Preisrichtern saß -- " : Hans Pfitzners Irrtum --
" -- eine Reihe schöner musikalischer Gedanken -- " : neue Stipendiaten am Ende des Jahrhunderts --
" -- zweimal an erster Stelle genannt -- " : Carl Schuricht : ein großer Dirigent --
" -- wieder ein wirklich Auserwählter -- " : Paul Seyboth : der kranke Stipendiat --
"Über die Grenzen Deutschlands, ja Europas hinaus -- " : an der Wende zum neuen Jahrhundert --
"Ich bin der meistvergessene Komponist des Jahrhunderts" : Ernst Toch : erfolgreich und verfemt --
"Den ersten Satz habe ich bald verachtet -- " : Paul Hindemith und sein frühes Streichquartett --
"Beglückende Freundesgrüße" noch vor dem Frühstück : Werner Wehrli : ein Schweizer in Frankfurt --
Weimarer Republik und Drittes Reich (1918-1945) --
" -- tiefinnerliche Sehnsucht, unser geistiges Leben nicht vollständig im Materialismus versinken zu sehen -- " : die gar nicht so goldenen Zwanziger --
"Da wird man selbstkritisch und lernt den Ernst der Kunst kennen" : der Stipendiat Erich Schmid --
" -- der Wunsch, daß die Mozart-Stiftung auch im künstlerischen Bereich die soldatische Haltung fördere -- " : unter nationalsozialistischer Herrschaft --
Nachkriegszeit und Gegenwart --
" -- den Vernichtungsprozess überstanden -- " : Stillstand und Wiederaufbau (1947-1970) --
Die letzten vierzig Jahre : am Beginn einer neuen Zeit (1971-2012) --
"Offenheit und ein gutes Gespür für echte Kreativität" : Schlaglichter aus der Stiftungs-Werkstatt --
Frank Michael --
Hans-Jürgen von Bose --
Claus Kühnl --
Otfried Büsing --
Moritz Eggert --
Frank Gerhardt --
Robin Hoffmann --
Oliver Frick --
Diana Čemerytė --
Annesley Black --
Matthias S. Krüger --
Neue Töne braucht das Land! : 175 Jahre Mozart-Stiftung ---- Anhang-- Die Statuten von 1838-- Liste der Stipendiaten-- Verwaltungsausschuss-- Anmerkungen und Quellennachweise-- Abbildungsnachweise-- Zitierte Literatur-- Personenregister-- Der Auftraggeber : Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen-- Die Autorin.

Edition Notes

Includes bibliographical references and index.

Published in
Frankfurt am Main
Series
Mäzene, Stifter, Stadtkultur -- Bd. 10, Mäzene, Stifter, Stadtkultur -- Bd. 10.

Classifications

Library of Congress
ML28 .F73 M69 2013

The Physical Object

Pagination
395 p.
Number of pages
395

ID Numbers

Open Library
OL43037943M
ISBN 10
3934123147
ISBN 13
9783934123144, 9783934123137
OCLC/WorldCat
872060985

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 21, 2022 Edited by MARC Bot import existing book
December 7, 2022 Created by MARC Bot Imported from harvard_bibliographic_metadata MARC record.