Check nearby libraries
Buy this book

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?
Check nearby libraries
Buy this book

Edition | Availability |
---|---|
1 |
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Vorwort / -- Waldemar Fromm, Marcel Schellong, Manfred Knedlik
Das Ausgehende Mittelalter --
Die Literatur Münchens im Spätmittelalter : ein Überblick -- Klaus Wolf
Ulrich Fuetrer -- Klaus Wolf
Johannes Hartlieb -- Klaus Wolf
Der Ehrenbrief des Jakob Püterich von Reichertshausen -- Bettina Wagner
Münchner Meistersinger -- Michael Baldzuhn
Humanismus --
Humanismus in München -- Alois Schmid
Dietrich von Plieningen und die humanistische Antikenübersetzung am Münchner Hof -- J. Klaus Kipf
Christoph Bruno -- Fabian Prechtl
Hieronymus Ziegler -- Fabian Prechtl
Protestantischer 'Stadtpoet' in München : Martinus Balticus -- Wilfried Stroh
Simon Schaidenreisser -- Regina Toepfer
Literatur im Dienst der tridentinischen Erneuerung : Philipp Dobereiner -- Manfred Knedlik
Im Zeitalter Des Barock --
Literatur in der Zeit des Barock -- Dieter Breuer
Aegidius Albertinus -- Guillaume van Gemert
Jeremias Drexel -- Guillaume van Gemert
Jakob Balde als Münchner Dichter -- Wilfried Stroh
Johannes Khuen -- Manfred Knedlik
Geminianus Monacensis -- Manfred Knedlik
Ein volksnaher, sprachgewaltiger Prediger : Wolfgang Rauscher SJ -- Britta Kägler
Pädagoge, Philologe, Historiograph : P. Matthäus Rader -- Alois Schmid
Jakob Bidermann -- Helmut Gier
Das Zeitalter Der Aufklärung --
Von bayerischen Patrioten, Aufklärern und Ketzern : Literatur in Kurbayem und München im 18. Jahrhundert -- Wilhelm Haefs
Zeitschriften im frühen 18. Jahrhundert -- Manfred Knedlik
Der Zuschauer in Baiern -- Michael Schaich
Lorenz Westenrieder -- Wilhelm Haefs
Anton von Bucher -- Reinhard Wittmann
Zwei Münchner Verlagsbuchhändler als "Literaturmotoren" : Johann Baptist Strobl und Joseph Alois Crätz -- Manfred Knedlik
Die Belletristische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1779-1786) -- Laura Christine Ulrich
Das Kurze Literarische 19. Jahrhundert (1800-1885) --
Themen und Netzwerke von der Romantik bis zum Münchner Dichterkreis -- Waldemar Fromm
Die Entwicklung literarischer Salons in München im 19. Jahrhundert -- Miriam Käfer
Clemens Brentanos Münchner Jahre -- Konrad Feilchenfeldt
Ein Humorist und Allround-Künstler am Münchner Königshof : Franz Graf Pocci -- Stefan Jordan
Die Krokodile -- Walter Hettche
Die Münchner Moderne (1890-1914) --
Themen und Netzwerke in Münchens literarischer Moderne : eine Einführung -- Waldemar Fromm
Otto Julius Bierbaum und die Münchner Moderne -- Dirk Rose
Dichter, Sänger, Bürgerschreck : Frank Wedekind -- Manfred Mittermayer
Stefan George und die Kosmiker -- Jan Stottmeister
Ludwig Ganghofer, Josef Ruederer, Georg Queri -- Gertrud Maria Rösch
Ludwig Thoma -- Gertrud Maria Rösch
"Genieanwärter" unter sich : Künstlerkneipen und Künstlertheater als Treffpunkte der Münchner Moderne -- Judith Kemp
Eine gesalzene Form bayerischer Frauenliteratur : Lena Christ -- Gerd Holzheimer
Thomas Mann und München -- Gabriele von Bassermann-Jordan
Im "Brennesselgestrüpp der Sorgen" : Das Leben der Dramatikerin und Salonière Elsa Bernstein -- Kristina Kargl
Die moderne Frauenbewegung und der Münchner Schriftstellerinnen-Verein (1913-1933) -- Ingvild Richardsen
Die "wilde Gräfin" von Wahnmoching : Franziska zu Reventlow -- Gerd Holzheimer
Heinrich Lautensack, der vergessene Dichter -- Waldemar Fromm
Die Literatur Der 1920er-Jrhre --
Unruhige Jahre 1914-1933 : eine Skizze -- Waldemar Fromm
Die Schriftsteller und die Revolution 1918/19 in München : Ernst Toller und Erich Mühsam -- Laura Mokrohs
Nur nicht ver-müchnem ... Oskar Maria Graf und die bayerische Hauptstadt -- Ulrich Dittmann
Episierende Boshaftigkeiten : Karl Valentin und Bert Brecht -- Jürgen Hillesheim
Die Hauptstadt der Provinz : München in Lion Feuchtwangers Roman Erfolg -- Vera Bachmann
München im Leben und Werk Hans Carossas -- Peter Czoik
"Die eigentlich dumme Stadt" : Das Münchner Dichterbuch als Text-Raum für nationalistische Gesinnungen -- Magdalena Siebert
Literatur In Der Zeit Des Nationalsozialismus --
Literatur in München 1933-1945 -- Wolfgang Frühwald
Münchner Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Exil -- Elisabeth Tworek
Die Familie Mann im Exil -- Elisabeth Tworek
Fremde Heimat Oberbayern : Oskar Maria Graf -- Elisabeth Tworek
Europäerin aus Überzeugung : Annette Kolb -- Elisabeth Tworek
"Jüdin in bayrischer Landschaft" : Grete Weil -- Elisabeth Tworek
Nachkriegsjahre --
Die amerikanischste Stadt Deutschlands? Die Nachkriegsjahre (1945-1960) -- Sven Hanuschek
Gegenmünchen Im Heissen Sommer --
"Alte Häusln", "bittre Bert-Brecht-Kopien" und "neue Formen der politischen Arbeit" : Zur Literatur Münchens in den 1960em und 1970ern -- Marcel Schellong
Miasmen der Unlust : "München" in den Texten von Marie Luise Kaschnitz -- Clemens Pornschlegel
Zeugnis und Zeichen : die Dichterin Dagmar Nick -- Holger Pils
Über die Macht der Geschichte : die Satirikerin Gisela Elsner -- Waldemar Fromm
Die kurzen Beine der Wahrheit : der Jurist Herbert Rosendorfer als Erzähler -- Oliver Jahraus
"Wenn ich dich nicht denke, bist du nicht da" : über Ernst Augustin -- Lutz Hagestedt
Uwe Timms Werk vom Systemwechsel bis zur Alltagsästhetik -- Sven Hanuschek
"Der Widerspruch ist absolut" : Zum Gegenmünchner Paul Wühr -- Marcel Schellong
'Rebellen' : Fassbinder, Kroetz, Sperr, Achternbusch -- Michael Töteberg
Der Theaterskandal an den Münchner Kammerspielen (1971) -- Laura Schütz
Die Literaturstadt München Von Den 1980ern Bis Zur Gegenwart --
Roxy Mjunik : Münchens popkultureller Untergrund und die Literatur der 1980er-Jahre -- Klaus Birnstiel
Wege in die Gegenwart : eine Annäherung an die aktuelle Literatur Münchens seit den 1990er-Jahren -- Marcel Schellong
Gegenstände des Begehrens : die Erzählerin Keto von Waberer -- Werner Jung
Postmoderne Stimmenvielfalt und ästhetische Selbstbehauptung : Hans Pleschinski -- Hans-Rüdiger Schwab
"Ich würde doch vermutlich etwas Doppelsinniges ... Mehrdeutiges schreiben ..." : Patrick Süskind -- Marcel Schellong
Helmut Krausser und der Mythos monacensis -- Claude D. Conter
Der poetologische Brennpunkt : Matthias Politycki in München -- Beat Mazenauer
Münchner Spiele : Grosse und kleine Geschichte bei Ulrike Draesner -- Oliver Jahraus
Poetik für die Sinne : Lea Singer (alias Eva Gesine Baur) -- Daniela Rippl
Tatort München : oder die Münchner Krimisszene von den Anfängen bis heute im Schnelldurchlauf -- Angela Esser
Pia-Elisabeth Leuschner mit einer Ergänzung von Tobias Unterhuber zur gegenwärtigen Literaturszene in München : Lyrischer Reichtum der 'mittleren' Generationen --
Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger ---- Namensregister-- Bildnachweis.
Edition Notes
Includes bibliographical references and index.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created December 17, 2022
- 1 revision
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
December 17, 2022 | Created by MARC Bot | Imported from marc_columbia MARC record |