Christiane von Lothringen am Hof der Medici

Geschlechterdiskurs und Kulturtransfer zwischen Florenz, Frankreich und Lothringen (1589-1636)

Christiane von Lothringen am Hof der Medici
Christina Strunck, Christina S ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today


Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 20, 2022 | History

Christiane von Lothringen am Hof der Medici

Geschlechterdiskurs und Kulturtransfer zwischen Florenz, Frankreich und Lothringen (1589-1636)

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
735

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Vorwort -- Einleitung -- Thema der Arbeit -- Forschungsstand -- Quellenlage
Methoden --
Gliederung, Thesen --
Die amerikanische Frage --
Akteure, Aktionsräume, Austauschbeziehungen --
Wie aus Chrestienne Cristina wurde --
Hintergründe der Hochzeit --
Stürmische Anfänge : Mitgift, Aussteuer, Erbe --
Nomen estomen : Chrestienne, Cristina, Christiane --
Geschlechterdiskurse : der öffentliche Aktionsraum der Großherzogin --
Rechte und Pflichten von Frauen im Florenz der Renaissance --
Das Vorbild der Vorgängerinnen : Eleonora von Toledo, Johanna von Österreich, Bianca Cappello --
Literarische Transfers : die Querelle des Femmes in Frankreich und Italien --
Die Hochzeitsfeiern (1589) --
Christiane von Lothringen als Ehefrau, Mutter und designierte Regentin (1589-1609) --
'Co-Regentin' an der Seite Cosimos II. (1609-1621) --
Die Biographien Ferdinande de' Medicis : Seine Gemahlin prägt ein Bild für die Nachwelt --
Illustrationen zur Vita Ferdinandos I --
Ein Dialog über Gott und die Welt : Galileo Galileis 'Brief' an Christiane von Lothringen --
Die gemeinsame Regentschaft mit Maria Magdalena von Österreich (1621-1628) --
Die Sorge um den Nachruhm (1628-1636) --
Tod und Trauerfeiern (1636-1637) --
Die posthume Verflachung und Verkehrung des Bildes --
Resümee --
Akteure und Arten kultureller Transferbeziehungen --
Personen-Transfers --
Die Herrscherfamilie --
Der Hofstaat --
Diplomaten --
Geistliche --
Geschäftsleute --
Militärs --
Bildende Künstler und Kunsthandwerker --
Gelehrte und Literaten --
Objekt-Transfers --
Gebrauchs- und Luxusgüter --
Gemälde und Skulpturen --
Die Inszenierung der fremden Objekte : die Stanza di Madama der Uffizien --
Ideen-Transfers --
Kanäle der Informationsvermittlung --
Arten immaterieller Transfers --
Sakrale Räume --
Ein 'französisches' Konzept? die Florentiner Fürstenkapelle und die Valois-Rotunde bei Saint-Denis --
Die Tauffeier von 1592 als internationale Machtdemonstration --
Die Sicherung der Dynastie : Christiane von Lothringen als designierte Regentin --
Vorbilder der Fürstenkapelle --
Argumente für die Ableitung der Fürstenkapelle von der Valois-Rotunde --
Die Rolle Christianes von Lothringen im Planungsprozess --
Kulturtransfer : Französisches, Römisches, Florentinisches --
'Männlicher' und 'weiblicher' Raum : ein neuer Blick auf San Lorenzo --
San Lorenzo als 'Hauskirche' der Medici --
Die drei Gründungsdaten der Fürstenkapelle --
Der arbeitsteilige Kreuzzug : Großherzog und Großherzogin als Glaubenskrieger --
Eine Leseanleitung : das Heilige Grab in der Fürstenkapelle --
Glaubenskrieg und Kreuzzugspropaganda in den Jahrzehnten nach dem Tod Ferdinandos I --
Der neue Hochaltar von San Lorenzo : Rekonstruktion seiner Position und Ausrichtung --
Die Konstruktion eines 'mediceischen' Raumes --
Die Selbstdarstellung der Regentinnen am neuen Hochaltar von San Lorenzo --
Medicea Sidera : Veränderungen in der Fürstenkapelle nach 1609 --
Christiane von Lothringen und die Kolossalstatuen der Großherzöge --
'Feminine' Elemente am Altar der Fürstenkapelle? --
Der Stich der Fürstenkapelle als ein Monument der Regentschaft --
'Männlicher' und 'weiblicher' Raum --
Französische Heilige in Florenz : Hintergründe des Transfers religiöser Traditionen --
Die Privatkapellen im Palazzo Pitti, in der Villa La Petraia und der Villa La Quiete --
Eine zweite 'Hauskirche' : die Förderung des Klosters Santo Spirito durch die Medici --
Der Fiacre-Altar in der Sakristei von Santo Spirito : Kompositionsanalyse --
Veränderungen im Bildprogramm : Alessandro Alloris Vorzeichnungen für den Fiacre-Altar --
Das karitative Engagement der Großherzogin während der Hungersnöte von 1591 und 1596 --
Medizin-Metaphorik in der Medici-Propaganda --
Christiane von Lothringen als 'Heilerin' --
Der Altar des heiligen Fiacre : Visualisierter Kulturtransfer und arbeitsteilige Repräsentation --
Funktionsfragen : der Fiacre-Altar in seinem räumlichen Kontext --
Der 'französische Kreis' der Großherzogin : Leonardos Coquaeus, Etienne Arb!not und die Familie Bons! --
Die 'Umcodierung' des Sakristeiraums von Santo Spirito --
Der heilige Wilhelm von Malavalle, ein 'Vorfahre' der Großherzogin --
Christiane von Lothringen als 'Schutzheilige' der Unbeschuhten Augustiner --
Assimilation und Eigenständigkeit : die Auswahl der Heiligen --
Himmelskönigin und irdische Herrscherin : Santa Maria della Pace und die Feuillants --
Hintergründe der Etablierung der Feuillants in Florenz --
Die Förderung der Feuillants durch das französische Königshaus --
Die politische Funktion der Feuillants --
'Gottesgnadentum' in der Toskana --
Santa Maria della Pace als Zentrum eines politisch konnotierten Kirchen-Netzwerks --
Das Bildprogramm von Santa Maria della Pace --
Der Florentiner Konvent der Feuillants und die Fürbitte für die Herrscherfamilie --
Herrscher und Herrscherin im 'mediceischen Friedensraum' --
Profane Räume --
Geschlecht, Nationalität und Zeremoniell : die großherzoglichen Appartements im Palazzo Vecchio und im Palazzo Pitti --
Eine neue Rekonstruktion des Appartements für Eleonora von Toledo im Palazzo Ducale (Palazzo Vecchio) --
Die Erfindung eines Florentiner Zeremoniells --
Die Appartements von Francesco I. und Bianca Cappello im Palazzo Ducale (Palazzo Vecchio) --
Der Palazzo Pitti im Jahr 1587 : Rekonstruktion seiner Baugestalt, Ausstattung und Funktion --
Ein neues Konzept : die Appartements von Ferdinande I. und Christiane von Lothringen im Palazzo Pitti --
Nationale Traditionen und Geschlechterrollen : das Zeremoniell in den Appartements Ferdinandos I. und Christianes von Lothringen --
Projektionen einer kulturellen Identität : die Ausstattung der Gemächer Christianes von Lothringen --
Verschiebungen im Gleichgewicht der Kräfte : 'Männlicher' und 'weiblicher' Raum im Palazzo Pitti (1609-1621) --
Triumph der Frauen? der Palazzo Pitti während der Regentschaft (1621-1628) --
Von Frau zu Frau : Herrschaftskonzeptionen in Paris und Florenz --
Florentiner Paläste als Vorbild für die funktionale Struktur des Palais du Luxembourg? --
Eine Florentiner Inspirationsquelle für die beiden Medici-Galerien --
Florentiner Gemälde für das Cabinet Dore : die Rolle von Schenkenden und Beschenkter in der Programmgenese --
Die Bildanordnung im Cabinet Dore : eine neue Rekonstruktion --
Die diskursive Struktur des Zyklus : Bildkoordination im Cabinet Dorä --
Geschlechterdiskurs und Kulturtransfer im Palais du Luxembourg --
Männliche und weibliche Herrschaft im Bildprogramm des Palazzo Pitti --
Das Gästequartier des Palazzo Pitti : Kontext und Funktion der Sala di Bona --
Eine neue Datierung der Sala di Bona : 1612? --
Die Sala di Bona als Kompendium der Regierungszeit Ferdinandos I --
Die Interrelation von Bild und Text in den Schlachtenszenen der Sala di Bona --
Livorno und die Caritas medicea --
Gottesgnadentum und David Florentinus --
Ferdinande I. als gerechter und gnädiger Triumphator --
Kontinuität von Republik und Prinzipat? der Fürst als Architekt im Deckenbild der Sala di Bona --
Verborgene Bedeutungen der gemalten Skulpturen --
Maria de' Medici als abschreckendes Beispiel? die Bildprogramme der Florentiner Regentinnen --
Schlussbet Rachtuncen --
Arbeitsteilung und Kooperation von Herrscherpaaren --
Die Kooperation Christianes von Lothringen mit Ferdinande I. (1589-1609) --
Christiane von Lothringen als 'Co-Regentin' Cosimos II. (1609-1621) --
Die Aufgabenteilung der Regentinnen (1621-1628) --
Die Kooperation mit Ferdinande II. (1628-1636) ---- Anhang-- Anhang I : Quellentexte zu Christiane von Lothringen und zum Geschlechterdiskurs am Florentiner Hof-- Anhang II : Dokumente-- Inventare von Quellen, Quelleneditionen und Quellenliteratur (bis 174z)-- Sekundärliteratur (ab 174z)-- Abbildungsnachweis-- Ortsregister-- Personenregister.
Teil 1.
Akteure, Aktionsräume, Austauschbeziehungen --
Wie aus Chrestienne Cristina wurde --
Geschlechterdiskurse : der öffentliche Aktionsraum der Großherzogin --
Akteure und Arten kultureller Transferbeziehungen
Teil 2.
Sakrale Räume --
Ein 'französisches' Konzept? die Florentiner Fürstenkapelle und die Valois-Rotunde bei Saint-Denis --
'Männlicher' und 'weiblicher' Raum : ein neuer Blick auf San Lorenzo --
Französische Heilige in Florenz : Hintergründe des Transfers religiöser Traditionen --
Himmelskönigin und irdische Herrscherin : Santa Maria della Pace und die Feuillants
Teil. 3.
Profane Räume --
Geschlecht, Nationalität und Zeremoniell : die großherzoglichen Appartements im Palazzo Vecchio und im Palazzo Pitti --
Von Frau zu Frau : Herrschaftskonzeptionen in Paris und Florenz --
Männliche und weibliche Herrschaft im Bildprogramm des Palazzo Pitti

Edition Notes

Includes bibliographical references and indexes.

Published in
Petersberg
Series
Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte -- 149, Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte -- 149.
Copyright Date
2017

Classifications

Library of Congress
N5273 .S77 2017

The Physical Object

Pagination
735 pages
Number of pages
735

ID Numbers

Open Library
OL44580117M
ISBN 10
3731901269
ISBN 13
9783731901266
OCLC/WorldCat
951957339

Source records

marc_columbia MARC record

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 20, 2022 Created by MARC Bot Imported from marc_columbia MARC record