Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 5.00 ·
  • 1 Rating
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 1 Have read

Buy this book

Last edited by Zora Elbe
April 9, 2024 | History

1910 «erfand» Magnus Hirschfeld «die Transvestiten» mit seiner umfangreichen Studie über den «erotischen Verkleidungstrieb». 20 Jahre später erschien im Verlag von Friedrich Radszuweit die erste Zeitschrift für Transvestiten mit dem (etwas verwirrenden) Titel Das 3. Geschlecht (Die Transvestiten). Die insgesamt 5 zwischen 1930 und 1932 erschienenen Hefte werden hier als Reprint vorgelegt; sie enthalten autobiografische Fragmente, fiktionale Texte und Diskussionsbeiträge zum Selbstverständnis der Transvestiten sowie einige professionelle und zahlreiche Privatfotos.
Herausgeber Rainer Herrn schildert die Entstehungsgeschichte der Zeitschrift, analysiert die Beiträge und macht so ein verschollenes Stück Emanzipationsgeschichte wieder sichtbar.

Publish Date
Language
German
Pages
306

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Das 3. Geschlecht
Das 3. Geschlecht: Die Transvestiten
Feb 2024, Männerschwarm Verlag
Hardcover in German - 2., durchgesehene Auflage
Cover of: Das 3. Geschlecht
Das 3. Geschlecht: Die Transvestiten
Feb 2024, Männerschwarm Verlag
PDF in German - 2., durchgesehene Auflage
Cover of: Das 3. Geschlecht
Das 3. Geschlecht: Die Transvestiten
5 Sep 2016, Männerschwarm Verlag
Hardcover in German - Reprint der 1930-1932 erschienenen Zeitschrift für Transvestiten, [1. Auflage]

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Heft 1 [Mai 1930]
Änne von den Eken. Gibt es ein drittes Geschlecht? Page 1–7
M. Ludwig. Mädchenbub Page 8–10
Dr. Wegner. Die Transvestiten! Page 12–23
Mara Ruth. Die andere Seite: Eine Transvestitengeschichte Page 24–28
Hans Hannah Berg. Mein erster Ausgang als Frau: Erlebnisse eines Transvestiten Page 29–31
Dr. E. E. Schweitzer. Sadismus und Sadisten Page 32–38
W. Kramer. Transvestiten-Ball. Plauderei Page 38–39
Abbildungen. 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31
Heft 2 [September 1930]
Dr. Wegner. Männer als Frauen – Frauen als Männer Page 1–2
Eduard Henri. Der Tag des Karl Maria Roloff Page 3–6
A. F. Bangen (Gedicht) Page 6
St. A. Verzweiflungskampf eines weiblichen Transvestiten Page 7–8
S. Engler. Ein Stern (Gedicht) Page 8
Berthe Dietrich. Gedanken einer heterosexuellen Frau über die Transvestiten Page 13–14
E. Killmer. Willa und Fried. Humoreske Page 15–21
Marie-Luise von Bern. Machuba (Auf dem Kirchhof zu Muskau) (Gedicht) Page 22
Grete. Transvestiten-Ehe Page 25–26
Prof. Dr. K. F. J. Sadistisches und Masochistisches im Sexualleben Page 27–37
Abbildungen. 9–12, 17–18, 23–24, 29–32
Heft 3 [Februar 1931]
Die Redaktion. Masochist und Transvestit Page 1
Henny S. “Erikas Freundin” Page 2–6
Frage (Gedicht) Page 6
Hubert Rieck. Paul und Pauline! Page 7–8
Vera Berger. Ein Erlebnis Page 13–16
Frauen in Männerkleidung: Vergessene Vorkämpferinnen der Emanzipation (aus: Essener Allgemeine Zeitung) Page 16–19
Der Transvestit über sich selbst: Lerne dich selbst erkennen! Page 19–25
Gerda K. Transvestit im Glück Page 25–26
Friedel Werner. Aus der Erinnerung eines Transvestiten Page 26–27
Gretel Schönrock. Das dritte Geschlecht (Gedicht) Page 27
G. E. Schröder. Warum finden wir Transvestiten keine Partnerin? Page 28–33
D. B. Jugendliche Transvestiten Page 34–35
Friedel Ste-Rü. Transvestit in Freud und Leid Page 35–37
Abbildungen. 9–12, 17–18, 23–24, 29–32
Heft 4 [Juli 1931]
Friedrich Radszuweit. Transvestitismus ist eine Krankheit Page 1
Fritz Otto. Fräulein Lotte. Novelle Page 1–13
Friedrich Radszuweit. Zum Kampf der Transvestiten Page 14–16
Demona. Nächte gibt es --- (Gedicht) Page 16
Gerda K. Zwei Fragen Page 16
Marie Luise von Bern. Ein moderner junger Mann Page 19–28
Sprechsaal
Emilie M., W. S., E. S.,. “Masochist und Transvestit” Page 33–35
Gerda E. Schröder. Menschen sehen dich an Page 35–38
Abbildungen. 9–12, 17–18, 23–24, 29–32
Heft 5 [Mai 1932]
E. Raven. Der Transvestitismus in der Zwischenstufentheorie Page 1–6
Kät[h]e Lippert. Feierstunde (Gedicht) Page 6
Grahlotto – Frida Petras – Fritzi Held. Zwei Fragen und die Antworten! Page 7–13
A. Hofstetter. Transvestitismus und Metatropismus Page 14–15
Emi Wolters. Ein Transvestit als Königin Page 16–25
P. S. Wunschtraum eines Transvestiten Page 26–28
Transvestiten über sich selbst
Grete M. Gedanken zum Transvestitismus Page 33–34
Emmy M. Im Land der Sehnsucht Page 34–37
Elvira Karsten. Transvestitenglück Page 37–38
Abbildungen. 9–12, 17–18, 23–24, 29–32
Rainer Herrn. Die Zeitschrift *Das 3. Geschlecht* Page 231
Zum Konzept des Transvestitismus. 231
Zur Erschließung der Zeitschrift. 233
Identitätspolitische Erwägungen. 235
Entfaltung einer Subkultur. 240
In schwieriger Bewegung. 242
Emanzipative Ziele. 247
Konkurrierende Initiativen. 251
Erscheinungszeitraum und -häufigkeit. 260
Autor_innen und Leser_innen. 261
Redaktionelle Erwartungen – Identifikatorische Bedürfnisse. 265
Transvestit_innen und ihre Fraktionen. 267
Transvestit_innen unter Selbstbeobachtung. 272
Die Illustrationen. 278
Fotografen. 280
Fotografierte. 283
Bildrhetoriken. 287
Bildgebrauch. 289
Bildauswahl – Bearbeitung – Kommentierung. 290
Bildeffekte. 294
Ein Nachspiel. 300
Literaturverzeichnis. 302

Edition Notes

Published in
Berlin, Germany
Series
Bibliothek rosa Winkel - Sonderreihe Wissenschaft ; 6

Classifications

Dewey Decimal Class
306.76

Contributors

Editor
Rainer Herrn
Foreword
Rainer Herrn
Afterword
Rainer Herrn

The Physical Object

Format
PDF
Pagination
306 Seiten : ca, 100 Abbildungen
Number of pages
306

ID Numbers

Open Library
OL51561296M
ISBN 10
3863000919
ISBN 13
9783863000912
Deutsche National Bibliothek
1323025278
Google
S9L5EAAAQBAJ
Storygraph
5dbf44b9-02ce-4165-b519-8e5eba11d36d
Goodreads
210429569

Links outside Open Library

Community Reviews (1)

Feedback?
Pace 1 Medium paced 100% Enjoyability 1 Engaging 100% Difficulty 1 Intermediate 50% Advanced 50% Breadth 1 Focused 33% Not comprehensive 33% Interdisciplinary 33% Genres 1 Poetry 12% Humor 12% Biography 12% Essay 12% Biographical 12% Nonfiction 12% Philosophical 12% Exploratory 12% Mood 1 Scientific 50% Emotional 50% Length 1 Long 100% Credibility 1 Outdated 33% Controversial 33% Subjective 33% Features 1 Table of contents 25% Chapters 25% Bibliography 25% Illustrations 25% Content Warnings 1 Graphic imagery 20% Trigger warnings 20% Insensitivity 20% Offensive language 20% Adult themes 20% Style 1 Neologisms 50% Jargony 50% Purpose 1 Entertainment 33% Learn about 33% Broaden perspective 33%

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
April 9, 2024 Edited by Zora Elbe Add ToC
April 9, 2024 Edited by Zora Elbe Add Storygraph
April 9, 2024 Edited by Zora Elbe Add Google
April 9, 2024 Edited by Zora Elbe Add Goodreads
April 9, 2024 Created by Zora Elbe Added new book.