It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from harvard_bibliographic_metadata

Record ID harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.12.20150123.full.mrc:536409051:1863
Source harvard_bibliographic_metadata
Download Link /show-records/harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.12.20150123.full.mrc:536409051:1863?format=raw

LEADER: 01863cam a2200301M 4500
001 012670254-3
005 20110524132332.0
008 100713s2010 gw 000 0 ger d
020 $a9783865022608
020 $a386502260X
035 0 $aocn647901843
040 $aERASA$cERASA$dOHX$dMZA
050 4 $aND2751.B4$bE27 2010
082 04 $a700.411.2
245 10 $aEast Side Gallery :$bBerliner Mauerbilder /$c[alle Fotos: Günther Schäfer ; Texte: Kathrin Greger, Hans-Joachim Lorenz, Lucia Wendel].
260 $aLeipzig :$bKunstverlag E. A. Seemann$c2010.
300 $a128 p. :$bcol. ill. ;$c22 x 25 cm.
520 8 $aSummary: Ein Trabi, der durch die Mauer bricht, ein sozialistischer Bruderkuss _ wer kennt sie nicht, die Bilder, die um die Welt gingen und heute den längsten noch erhaltenen Abschnitt der Berliner Mauer prägen. 1989 nach dem Fall der Mauer und im Frühjahr 1990 gestalteten 118 Künstler aus 21 Ländern die Ostseite der Berliner Mauer mit Bildern ihrer Ideen und Empfindungen zum politischen Umbruch jener Zeit. So entstand zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke auf einer Länge von 1316 Metern ein unvergleichliches Kunstwerk: die East Side Gallery. 2009 wurden die Bilder von ihren Schöpfern restauriert. Zahlreiche Besucher aus aller Welt, insbesondere Jugendliche, kommen täglich, um dieses Symbol der Freiheit und der Wiedervereinigung eines Volkes sowie die Einzigartigkeit des Ortes zu erleben.
650 0 $aMural painting and decoration$zGermany$zBerlin.
650 0 $aMural painting and decoration, German$zGermany$zBerlin$y20th century.
650 0 $aStreet art$zGermany$zBerlin.
650 0 $aGraffiti$zGermany$zBerlin.
650 0 $aBerlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989.
651 0 $aBerlin (Germany)$xBuildings, structures, etc.
899 $a415_565195
988 $a20110127
049 $aHFLA
906 $0OCLC