It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from harvard_bibliographic_metadata

Record ID harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:1002188774:2497
Source harvard_bibliographic_metadata
Download Link /show-records/harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:1002188774:2497?format=raw

LEADER: 02497cam a2200301M 4500
001 013878376-4
005 20140208095132.0
008 131212s2013 gw ae b 001 0 ger d
020 $a9783871572364
020 $a3871572365
035 0 $aocn865468557
040 $aERASA$beng$cERASA
043 $ae-gx---
050 4 $aNK5100-5440
082 04 $a748
245 04 $aDie mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg :$bSebalder Stadtseite /$cHartmut Scholz.
260 $aBerlin :$bDeutscher Verlag für Kunstwissenschaft,$c2013.
300 $a710 p. :$bill. (some col.), plans ;$c32 cm.
490 1 $aCorpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland ;$vBand X,2
504 $aIncludes bibliographical references (p. [17]-32) and indexes.
520 8 $aAußer den zentralen Farbfenstern der Pfarrkirche St. Sebald und der Frauenkirche werden die erhaltenen und überlieferten Glasmalereien ehemaliger Klöster der Augustiner, Benediktiner und Dominikaner, des Heilig-Geist-Spitals, der Landauer Allerheiligenkapelle sowie öffentlicher und privater Profanbauten behandelt,ein Gesamtbestand von über 600 Scheiben an neun Standorten.Die überragende Bedeutung der Nürnberger Glasmalerei des späten Mittelalters gründet in einer beispiellosen Anzahl niedergelassener Meister, die allein mit den Farbverglasungen der reichsstädtischen Kirchenbauten nicht ausgelastet waren und ihre Fenster über den fränkischen Raum hinaus bis nach Thüringen, Schwaben und Altbayern exportierten. Innerhalb dieser Überlieferung wird die um 1379 entstandene Ostchorverglasung von St. Sebald als Keimzelle einer weitreichenden Entwicklung erstmals umfassend vorgestellt. Das frühe 16. Jahrhundert sieht die lokale Produktion dann unter dem prägenden Einfluss Albrecht Dürers und seines Schülerkreises. Im Zuge einer einzigartigen Renovierungswelle, die die Farbverglasungen aller Nürnberger Sakralbauten betraf, war Dürer selbst u. a. mit Entwürfen für die Fenster der Bamberger Bischöfe, Kaiser Maximilians I. und des kaiserlichen Rats Melchior Pfinzing beteiligt, unbestrittenen Höhepunkten der deutschen Glasmalerei aus der Werkstatt des Nürnberger Stadtglasers Veit Hirsvogel.
650 0 $aGlass painting and staining, Medieval.
650 0 $aGlass painting and staining, Medieval$zGermany$zNuremberg.
610 20 $aSebalduskirche (Nuremberg, Germany)
700 1 $aScholz, Hartmut.
830 0 $aCorpus vitrearum Medii Aevi.$pDeutschland (Series) ;$vBd. 10, T. 2.
988 $a20131220
906 $0OCLC