It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu
⚠ Urge publishers to restore access to 500,000 removed library books: Sign Letter - Learn More

MARC Record from harvard_bibliographic_metadata

Record ID harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:397886615:1688
Source harvard_bibliographic_metadata
Download Link /show-records/harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:397886615:1688?format=raw

LEADER: 01688cam a2200289Ia 4500
001 013348962-0
005 20121109190723.0
008 110728s2011 gw a 000 0 ger d
020 $a9783868320695
020 $a3868320695
035 0 $aocn745332720
040 $aERASA$beng$cERASA$dOCLCQ$dOHX
050 4 $aN6490
072 7 $aN$2lcco
082 04 $a700.411.2
245 00 $aChinesische Reise :$bMenschenbilder von Gustav Seitz und Eva Siao aus den 1950er-Jahren /$cherausgegeben und bearbeitet von Thomas Gädeke.
260 $aKöln :$bWienand Verlag,$cc2012.
300 $a154 p. + [57] p. of plates :$bill. ;$c31 cm.
520 8 $aAufbruch, Hoffnung, Enttäuschungen im 'Reich der Mitte': Die in den 1950er Jahren in China entstandenen Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz (1906-1969) und die Fotografien der Journalistin Eva Siao (1911-2001) zeigen erstmals gemeinsam die Realität und den Alltag in der jungen Volksrepublik China. An Seitz' 'Studienblätter aus China' entbrannte nach seiner Heimkehr in die DDR ein Streit um das Menschenbild in der sozialistischen Kunst, dessen Ausgang ihn später veranlasste, das Land zu verlassen. Auch die deutschstämmige Jüdin Siao, die 1934 einen Chinesen geheiratet hatte und ihm in seine Heimat gefolgt war, wurde später u.a. wegen ihrer fotografischen Dokumentationen für viele Jahre gefangen gehalten. Ihre Bilder sind ein aufrüttelndes Zeugnis der Zeitgeschichte.
651 0 $aChina$vPictorial works.
600 10 $aSeitz, Gustav$xTravel$yChina$vPhotographs.
600 10 $aSiao, Eva$xTravel$yChina$vPhotographs.
700 1 $aGädeke, Thomas.
899 $a415_565269
988 $a20120913
049 $aHLSS
906 $0OCLC