It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from harvard_bibliographic_metadata

Record ID harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:889219732:7751
Source harvard_bibliographic_metadata
Download Link /show-records/harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:889219732:7751?format=raw

LEADER: 07751nam a2200457Ia 4500
001 013794676-7
005 20140115111601.0
008 131021s2013 gw a b 000 0 ger d
020 $a9783823367383 (pbk.)
035 0 $aocn859138910
035 $a(MARCnow)har120130846
040 $aNyNyMAR$cNyNyMAR
050 4 $aBF697$b.S455 2013
050 4 $aHM1111$b.S36 2013
090 $aP95.45$b.S36 2013
100 1 $aSchmitt, Reinhold.
245 10 $aKörperlich-räumliche Aspekte der Interaktion /$cReinhold Schmitt.
260 $aTübingen :$bNarr Verlag,$cc2013.
300 $a334 p. :$bill. ;$c24 cm.
490 1 $aStudien zur deutschen Sprache,$x0949-409X ;$vBd. 64
504 $aIncludes bibliographical references.
505 00 $gEinleitung --$tZum Aufbau des Bandes --$tStatus des Bandes im multimodalen Forschungszusammenhang --$tEin maximaler Kontrast und seine Konstituenten --$tArbeitszusammenhang --$tFunktionsrollen und Fokusperson --$tOrientierungen der Fokusperson --$tRaum --$tTerritorien --$tHerrichtung des Raums --$tInteraktionsraum --$tBewegungsdynamik/Mobilität --$tPräsenzformen --$t"Räumliche" Vorfahren und Bezugspunkte --$tGoffinan --$tHall (1966) : The hidden dimension --$t'Context analysis' --$tRaum in der Konversationsanalyse --$t' Workplace studies' --$tRaum bei der Analyse multimodaler Interaktion --$tUntersuchte Raumaspekte --$tKörperliche Konstellationen --$tKörperpositur/Körperdrehung --$tBewegung und Mobilität --$tKoordination --$tGegenstände und Objekte --$tRaum als interaktive Ressource --$tRessource für interaktive Problemlösung --$tMultiaspektuelle Ressourcenqualität von Raum --$tVerfahren des Ressourceneinsatzes --
505 00 $tInteraktionsräume als aktive Herstellung der Beteiligten --$tDie Fallanalysen --$tZur multimodalen Herstellung und Funktionalität von Interaktionsdyaden --$tInteraktionsdyaden als körperlich-räumliche Problemlösung(en) --$tInteraktionsdyaden im Unterricht --$tDas Klassenzimmer als räumlicher Prototyp --$tArbeiten mit Kollektionen --$tKollektionen in der Konversationsanalyse --$tKollektionen im Kontext multimodaler Erkenntnisinteressen --$tAuswahl der eigenen Kollektion --$tAuswahlkriterien --$tFallanalyse 1-3 : was kommt dann da hier hin --$tDer Ausschnitt --$tErste Etablierung der Dyade --$t'Monitoring walk' (1) --$tAnnäherung --$tPositionierung --$tImplikationen der Positionierung --$tFokussierte Interaktion in der Dyade --$tAbberufung und räumliche Neuorientierung --$tZwischenstopp im Mittelgang --$tErstes Resümee --$tZweite Etablierung der Dyade --$tDistanz-Kommunikation --$tZweite Annäherung --
505 00 $tZweite Positionierung und weitere Hilfestellung --$tUnterbrochene Wegorientierung/Impuls zur Wegorientierung --$tRe-Positionierung und Weiterfuhrung der Hilfestellung --$tWegorientierung der Lehrerin --$tZweites Resümee --$tDritte Etablierung der Dyade --$t'Monitoring walk' (2) --$tDritte Positionierung bei Sven und Hilfestellung --$tDrittes Resümee --$tFallanalyse 4 : kommt da wife hin? --$tAnnäherung an Pawel (PW) --$tPositionierung --$tWegorientierung --$tViertes Resümee --$tReaktionen anderer Schülerinnen auf die Interaktionsdyade --$tTransformation individueller Relvanzen --$tFallanalyse 5 : AH welcome to the Club --$tRelevanter Kontext --$t'Floor'-Vergabe im Kontext der Kernaktivität Vorlesen --$tUnterbrechung der Kernaktivität und Begrüßung eines Hinzukommenden --$tZwei Lehrer in Aktion/Konkurrenz (1) --$tZwei Lehrer in Aktion/Konkurrenz (2) --$tExplizite Thematisierung der Spielrolle 'Lehrer' --$tMehmet auf den Stand bringen --
505 00 $tForcierendes "Abkochen" des Zu-spät-Gekommenen --$tInsistieren auf Benutzung der Unterrichtssprache --$tForcieren durch strikte Vorgaben --$tPositivevaluation und "Entlassung" Mehmets --$tRückführung zur Kernaktivität "Vorlesen" --$tFünftes Resümee --$tKernaktivitätsspezifischer Kontext --$tKonstitutionsspezifik --
505 00 $tNotwendigkeit der institutionellen Bearbeitung --$tInteraktionsreflexive Qualität --$tRäumliche Kontingenz und Angebote zur Begehbarkeit --$tFallanalyse 6 : Benachbarte Interaktionsensembles am Filmset --$tKonzeptionelle Vorklärung --$tDas Konzept 'Interaktionsensemble' --$tBenachbarte Interaktionsensembles --$tMethodologische Vorbemerkung --$tImplikationen der Datenkomplexität --$tFokusperson als Mittel der Komplexitätsreduktion --$tZur Synchronität von Analysegang und Ergebnispräsentation --$tDer Ausschnitt --$tAutonome Koexistenz benachbarter Interaktionsensembles --$tDas Regie-Ensemble --$tDas Kamera-Ensemble --$tBearbeitung monodirektional inferierender Relevanzen --$tBeispiel 1 : Reagieren auf die erste Probefahrt --$tBeispiel 2 : Reagieren auf die zweite Probefahrt --$tBeispiel 3 : Reagieren auf den Schienenträger --$tBeispiel 4 : Reagieren auf die Konzeptvermittlung --$tBeispiel 5 : Annäherung des Kameramanns --
505 00 $tAdressierung des Regisseurs und Etablierung einer Dyade --$tDyadische Bearbeitung kollektiver Relevanzen --$tKlärungssequenz --$tKonsequenzen fiir die Konzeptvermittlung --$tAnkündigung des technischen Stellens und weitere Besprechung --$tBeendigung der Klärung und Abgang des Kameramanns --$tEnsembles während der Abwesenheit der Fokuspersonen --$tEnsemble des Regisseurs --$tEnsemble des Kameramanns --$tRe-Konstitution autonomer Koexistenz --$tProbeninitiierung der Assistentin (Verbale Analyse) --$tProbeninitiierung der Assistentin (Visuelle Analyse) --$tVorbereitung und Ankündigung der Probe --$tSechstes Resümee --$tAutonomie interaktionsräumlicher Organisation --$tRaum als Ressource der Problemklärung --$tAkustischer Raum als Ressource der Arbeitsorganisation --$tOrganisationsstrukturelle und aktivitätsspezifische Voraussetzungen --$tStrukturelle Einseitigkeit der Aufmerksamkeitsstruktur --$tKoordinative Zuständigkeit der Fokuspersonen --
505 00 $tStatustransparenz der Interaktionsensembles --$tSichtbarkeit der Interaktionsensembles --$tRaum- und Relevanzstrukturen --$tRaumbasierte Verfahren der Interaktionskonstitution --$tMulti-Dimensionalität des Raums --$tTerritorium --$tSetting --$tInteraktionsraum --$tIndividueller Verhaltensraum --$tSzenenraum --$tKameraraum --$tSchneideraum --$tWahmehmungsraum --$tZurück zum maximalen Kontrast --$tSchlussbemerkung --$tFalltranszendierendes Resümee und Ausblick --$tDialektik des Raums --$t'Duale Begrifflichkeit' --$t'Ort' und 'Position' --$t'Gegenstand' und 'Objekt' --$tUsueller und okkassioneller Gebrauch --$tMaterielle Eigenschaften --$tObjektmanipulation und Gestikulation --$tKulturelle Prägung --$tVorbereitung der Objektmanipulation --$tNutzungscharakteristik --$tKoordinierung --$tIndikativität der Objektmanipulation --$tMultidimensionalität von Raum --$tPräsenzformen --$tSozialtopografie des Raums --
505 00 $t'Interaktionsraum' und 'Interaktionsensemble' --$gLiteratur --$gAnhang --$gDie übungssätze : Monkeys --$gDie Lösungen --$gArbeitsblatt : Leonardo Di Caprio --$gDie analysierten Transkriptausschnitte --$gFallanalyse 1 : was kommt dann da hier hin? --$gFallanalyse 2 : was kommt dann da hier hin? --$gFallanalyse 3 : was kommt dann da hier hin? --$gFallanalyse 4 : kommt da wife hin? --$gFallanalyse 5 : AH welcome to the Club --$gFallanalyse 6 : Benachbarte Interaktionsensembles am Filmset.
650 0 $aConversation analysis.
650 0 $aGerman language$xDiscourse analysis.
650 0 $aBody language.
650 0 $aSpatial behavior.
650 0 $aSocial interaction$zGermany.
650 0 $aGerman language$xSocial aspects.
650 0 $aSociolinguistics.
650 0 $aIdentity (Psychology)
830 0 $aStudien zur deutschen Sprache ;$vBd. 64.
899 $a415_565358
988 $a20131005
906 $0VEN