It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from harvard_bibliographic_metadata

Record ID harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:921032600:3416
Source harvard_bibliographic_metadata
Download Link /show-records/harvard_bibliographic_metadata/ab.bib.13.20150123.full.mrc:921032600:3416?format=raw

LEADER: 03416nam a2200433Ia 4500
001 013818441-0
005 20131123233654.0
008 131120s2013 gw a b 001 0bger d
020 $a9783881907248 (pbk.)
035 0 $aocn861610632
035 $a(MARCnow)har130355035
040 $aNyNyMAR$cNyNyMAR
043 $ae-gx---
050 14 $aDS134.42.M37$bP64 2013
090 $aDS134.42.M37$bP64 2013
100 1 $aPohl, Monika.
245 10 $aLudwig Marum, Gegner des Nationalsozialismus :$bdas Verfolgungsschicksal eines Sozialdemokraten jüdischer Herkunft /$cMonika Pohl.
246 30 $aVerfolgungsschicksal eines Sozialdemokraten jüdischer Herkunft
260 $aKarlsruhe :$bInfo Verlag,$cc2013.
300 $a184 p. :$bill. ;$c24 cm.
490 1 $aForschungen und Quellen zur Stadtgeschichte ;$vBand 13
504 $aIncludes bibliographical references and index.
505 00 $tLudwig Marum : Sozialdemokrat, Parlamentarier, Bildungsbürger jüdischer Herkunft --$tDer Kampf Marums für die Verteidigung der Republik --$tDie badische Sozialdemokratie und die Republik --$tDie Verteidigung der Republik in der Phase von 1919 bis 1924 --$tRufmordkampagne der Nationalsozialisten gegen Marum : der Batschari-Reemtsma-Skandal von 1929 --$tDie Tolerierung Brünings durch die SPD-Reichstagsfraktion 1930 bis 1932 --$tDer Abwehrkampf in Baden 1929 bis 1933 --$tDie Sozialdemokratie und Ludwig Marum in der Agonie der Republik 1932 bis 1933 --$tDie Niederlage : die Gleichschaltung des Landes Baden und der erste Schlag gegen die Arbeiterbewegung --$tMarum als politischer Gefangener der Nationalsozialisten --$tDie Verhaftung --$tPolitische Gefangenschaft der Sozialdemokraten im Karlsruher Bezirksgefangnis --$tDie Haltung Marums in der Haft --$tErfolglose Unterstützungsaktionen und Konsolidierung der NS-Diktatur --$tVon Karlsruhe nach Kislau : die Schaufahrt am 16. Mai 1933 --$tDas KZ Kislau --$tMarum als KZ-Häftling und seine erhofften Zukunftsperspektiven --$tDie rechts- und staatspolitische Auffassung Marums und ihre Folgen --$tZugespitzte Lage und Identitätskrisen Marums --$tDer Mord an Marum : Anstifter und Gründe --$tDie gedungenen Mörder und das Tatgeschehen --$tDie Entwicklung nach Marums Tod --$tWiderständige Reaktionen in Karlsruhe --$tReaktionen auf den Tod Marums unter den deutschen Emigranten --$tDie Reaktionen jüdischer Organisationen --$tWiderstand in Baden und die Erinnerung an Ludwig Marum --$tDie Familie Marum im Exil --$tEva Brigitte Marum (1919-1943) --$tAusblick : Neubeginn nach 1945 und Erinnerungskultur --$gAbbildungen --$gLiteratur in Auswahl --$gBildnachweis --$gPersonenregister.
600 10 $aMarum, Ludwig,$d1882-1934.
650 0 $aJews$zGermany$zKarlsruhe$vBiography.
650 0 $aPolitical prisoners$zGermany$zKarlsruhe$vBiography.
610 20 $aKislau (Concentration camp)
650 0 $aPolitical persecution$zGermany$zKarlsruhe$xHistory$y20th century.
650 0 $aJews$xPersecutions$zGermany$zKarlsruhe$xHistory$y20th century.
650 0 $aSocialism$zGermany$zBaden$xHistory$y20th century.
650 0 $aLabor movement$zGermany$zBaden$xHistory.
650 0 $aSocialism$zGermany$zBaden$y20th century.
655 7 $aBiography.$2fast
655 7 $aHistory.$2fast
700 1 $aBräunche, Ernst Otto.
700 1 $aSteck, Volker.
830 0 $aForschungen und Quellen zur Stadtgeschichte ;$vBd. 13.
988 $a20131101
906 $0VEN