It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from marc_columbia

Record ID marc_columbia/Columbia-extract-20221130-026.mrc:7403941:2611
Source marc_columbia
Download Link /show-records/marc_columbia/Columbia-extract-20221130-026.mrc:7403941:2611?format=raw

LEADER: 02611cam a2200385Ki 4500
001 12519425
005 20170827152630.0
008 170519t20162016au ag b 001 0 ger d
016 7 $a1100073965$2GyFmDB
020 $a9783854098249$q(hd.bd.)
020 $a3854098243$q(hd.bd.)
024 3 $a9783854098249
035 $a(OCoLC)ocn985345607
035 $a(OCoLC)985345607
035 $a(NNC)12519425
040 $aOHX$beng$erda$cOHX$dYUS$dOCLCO$dUIU
050 4 $aML410.S91$bL56 2016
072 7 $aML$2lcco
100 1 $aLinke, Norbert,$eauthor.
245 10 $aIndigo und die 40 Räuber :$bdie Operette als Geheimcode von Strauss & Genée /$ceine Untersuchung von Norbert Linke.
246 3 $aIndigo und die vierzig Räuber
264 1 $aWien :$bLöcker,$c[2016].
264 4 $c©2016
300 $a248 pages :$billustrations, music ;$c23 cm.
336 $atext$btxt$2rdacontent
337 $aunmediated$bn$2rdamedia
338 $avolume$bnc$2rdacarrier
504 $aIncludes bibliographical references and index.
520 $a"Ali Baba oder Indigo oder Die Vierzig Räuber? Endlich: Indigo und die vierzig Räuber. Die Titelsuche war nicht die einzige Verwirrung, die erst wenige Tage vor der Uraufführung am 10. Februar 1871 im Theater an der Wien gelöst werden konnte. Den "Wettstreit" zwischen Offenbach und Strauss Anfang 1864 (Abendblätter kontra Morgenblätter) nutzte Jetty Strauss, um mit lancierter Pressemeldung (Strauss arbeite bereits an einer Operette) ihren Mann, den "Walzerkönig", unter Druck zu setzen. Wegen vergeblicher Libretto-Suche kam Strauss aber erst 1870 zu seinem ersten Vertrag, als es gelang, am Theater an der Wien Richard Genée zur Zusammenarbeit mit Strauss zu verpflichten. Ohne Genée gäbe es keinen Operetten-Komponisten Strauss. Anhand von Auswertungen erhalten gebliebener Partitur-Teile, Orchesterstimmen und weiterer Materialien gelingt es dem Autor, den hohen Anteil von Genée minuziös sicherzustellen. Dabei hat er mit Herkunftsnachweisen zu 60 Melodien wissenschaftliches Neuland betreten. Sein Fazit: Viele Melodien stammen von Johann Strauss Vater, sind aus eigenem Bestand "recycelt", sind Folklore oder stammen von Genée."-- Page 4 of cover.
600 10 $aStrauss, Johann,$d1825-1899.$tIndigo und die vierzig Räuber.
600 10 $aStrauss, Johann,$d1825-1899$xFriends and associates.
600 10 $aGenée, Richard,$d1823-1895.$tIndigo und die vierzig Räuber.
600 10 $aGenée, Richard,$d1823-1895$xFriends and associates.
650 0 $aOperetta$zAustria$zVienna$y19th century.
852 00 $bmus$hML410.S91$iL56 2016g