It looks like you're offline.
Open Library logo
additional options menu

MARC Record from marc_oapen

Record ID marc_oapen/oapen.marc.utf8.mrc:5809456:1761
Source marc_oapen
Download Link /show-records/marc_oapen/oapen.marc.utf8.mrc:5809456:1761?format=raw

LEADER: 01761 am a22003733u 450
001 1003237
005 20190110
007 cu#uuu---auuuu
008 190110s|||| xx o 0 u ger |
020 $a9783631318003
024 7 $a$2doi
041 0 $ager
042 $adc
072 7 $aKCA$2bicssc
072 7 $aKCLT$2bicssc
100 1 $aPitlik, Hans$4aut
245 10 $aPolitische Oekonomie des Foederalismus
260 $aBern$bPeter Lang International Academic Publishers$c20180927
300 $a346
520 $aNicht zuletzt durch den fortschreitenden Prozeß der europäischen Integration hat das wissenschaftliche Interesse an der Zuordnung finanzpolitischer Kompetenzen auf gebietskörperschaftliche Entscheidungsträger zugenommen. Während die traditionelle Theorie des Fiskalföderalismus auf die kostenminimale Bereitstellung von Kollektivgütern mittels föderativer Strukturen abstellt, sieht die politische Ökonomik die Hauptfunktion eines föderativen Systems in der Begrenzung staatlicher Macht durch vertikale Gewaltenteilung. In dieser Arbeit werden die Argumentationslinien beider Ansätze ausführlich dargestellt und im Rahmen eines konstitutionell-ökonomischen Denkansatzes integriert.
546 $aGerman.
650 7 $aEconomic theory & philosophy$2bicssc
650 7 $aInternational trade$2bicssc
653 $aFöderalismus
653 $aFöderative
653 $aKompetenzverteilung
653 $akonstitutionellen
653 $aLichte
653 $aÖkonomie
653 $aÖkonomik
653 $aPitlik
653 $aPolitische
856 40 $uhttp://www.oapen.org/download?type=document&docid=1003237$zAccess full text online
856 40 $uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode$zCreative Commons License