Auftakt zum Vernichtungskrieg

Die Wehrmacht in Polen 1939

Originalausgabe
  • 0 Ratings
  • 2 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 2 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 27, 2022 | History

Auftakt zum Vernichtungskrieg

Die Wehrmacht in Polen 1939

Originalausgabe
  • 0 Ratings
  • 2 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Die Beteiligung der Wehrmacht an den Verbrechen im Osten und Südosten Europas ab 1941steht inzwischen fest. Doch der gnadenlose Rasse- und Vernichtungskrieg hatte bereits mit dem Überfall auf Polen begonnen, wo im September 1939 Einheiten der Wehrmacht Tausende von Polen und Juden, Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet wurden. Der Autor beleuchtet in seiner bahnbrechenden Untersuchung die Hintergründe.

(Quelle: S. Fischer Verlag)

Publish Date
Language
German
Pages
278

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Auftakt zum Vernichtungskrieg
Auftakt zum Vernichtungskrieg: Die Wehrmacht in Polen 1939
2006, Fischer-Taschenbuch-Verlag
Paperback in German - Originalausgabe
Cover of: Auftakt zum Vernichtungskrieg: die Wehrmacht in Polen 1939
Auftakt zum Vernichtungskrieg: die Wehrmacht in Polen 1939
Publish date unknown, Fischer Taschenbuch Verlag
in German - 1 Auflage.

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung Page 9
Westliche und östliche Forschungslandschaften Page 12
Im Spannungsfeld von Motivation und Situation Page 16
1. Feindbilder und Vorurteile Page 25
Die deutsche militärische Elite zwischen den Kriegen Page 25
Ideologische Beeinflussung der Mannschaftssoldaten Page 33
Propagandistische Einstimmung auf den Angriff Page 36
2. Land und Leute in den Augen deutscher Soldaten Page 42
»Kulturgefälle« Page 43
Antisemitismus Page 45
Allgemeines Misstrauen Page 50
3. »Freischärlerwahn« Page 54
Polnischer »Freischärlerkrieg« 1939: Realität oder Chimäre? Page 57
Freischärlermeldungen Page 60
4. »Freischärlerbekämpfung« bei der Heeresgruppe Süd Page 76
Operationsgebiet der 14. Armee Page 77
Operationsgebiet der 10. Armee Page 84
Operationsgebiet der 8. Armee Page 114
5. »Freischärlerbekämpfung« bei der Heeresgruppe Nord Page 128
Operationsgebiet der 3. Armee Page 128
Operationsgebiet der 4. Armee Page 130
6. Die »Freischärlerbekämpfung« der Wehrmacht in Polen 1939: Befehlslage und historischer Kontext Page 147
Divergierende Richtlinien der »Freischärlerbekämpfung« Page 147
»This Nazi kind of thing…« – Warum töteten deutsche Soldaten im Spätsommer 1939 polnische Zivilisten? Page 154
Der Freischärlermythos 1939 – Wirkung, Vorgeschichte und Ausblick Page 158
7. Misshandlung und Tötung von Kriegsgefangenen Page 169
Chaotische Verhältnisse im Gefangenenwesen Page 169
Massenerschießungen polnischer Kriegsgefangener Page 176
Diskriminierung und Tötung jüdischer Kriegsgefangener Page 176
8. Verfall der »Manneszucht« Page 181
Plünderungen Page 181
Vergewaltigungen Page 186
9. Antisemitisch motivierte Ausschreitungen und Morde Page 188
»Blitzpogrome« Page 189
Morde Page 194
Plünderungen und Vergewaltigungen Page 197
10. Kooperation mit SS- und Polizeieinheiten Page 201
Wehrmacht und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei Page 201
Wehrmacht, SS-Verfügungstruppe und Totenkopfverbände Page 221
Wehrmacht und »Volksdeutscher Selbstschutz« Page 231
Wehrmacht und paramilitärische Verbände 1939 Page 234
Schlussbetrachtung Page 241
Danksagung Page 249
Anhang Page 251
Abkürzungsverzeichnis Page 251
Literaturverzeichnis Page 255
Verzeichnis der Karten Page 271
Namenregister Page 272
Ortsregister Page 275

Edition Notes

Includes bibliographical references (p. 255-271) and index.

Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

Published in
Frankfurt am Main, Germany
Series
Die Zeit des Nationalsozialismus
Other Titles
Zbrodnie Wehrmachtu w Polsce

Classifications

Library of Congress
D765 .B626 2006

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
278p.
Number of pages
278
Dimensions
19 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL19398552M
ISBN 10
3596163072
ISBN 13
9783596163076
LCCN
2006436351
OCLC/WorldCat
238806156, 69982435
Library Thing
6577668
Deutsche National Bibliothek
971479062
Google
0CZnAAAAMAAJ
Wikidata
Q115196322
Goodreads
3931536

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 27, 2022 Edited by MARC Bot import existing book
November 13, 2022 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
December 16, 2020 Edited by MARC Bot import existing book
March 12, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new cover
December 11, 2009 Created by WorkBot add works page