Check nearby libraries
Buy this book
![Loading indicator](/images/ajax-loader-bar.gif)
Der Monte Verità in der Nähe von Ascona war Anfang des letzten Jahrhunderts Anziehungspunkt für die intellektuelle Boheme. Ulrike Voswinckel schildert drei spannende Jahrzehnte der Suche nach alternativen Kunst- und Lebensformen. Stadtflüchtige, Vegetarier, Theosophen, Anarchisten, Spinner und Alternative zog es als Erste auf den am Lago Maggiore gelegenen »Berg der Wahrheit«. Hier ließen sich die »Aussteiger« zu neuen Entwürfen gegen das etablierte Leben ihrer Zeit inspirieren. Man proklamierte das Prinzip der klassenlosen Gesellschaft und die Befreiung der Frau, pflegte die freie Liebe und lebte naturnah in Lufthütten oder im Wald, ausgestattet mit Sackleinen und Sandalen oder gar nackt. Kein Wunder, dass später auch die Schwabinger Boheme magnetisch von diesem Ort angezogen wurde. Erich Mühsam, Franziska zu Reventlow, Oskar Maria Graf, Otto Gross, Rudolf Laban, Mary Wigman, Marianne von Werefkin, Leonhard Frank, Else Lasker-Schüler, später auch Rainer Maria Rilke und zahllose andere Künstler trugen dazu bei, Ascona zum »Schwabing von Schwabing« zu machen.
(Quelle: Allitera Verlag)
Check nearby libraries
Buy this book
![Loading indicator](/images/ajax-loader-bar.gif)
Edition | Availability |
---|---|
1
Freie Liebe und Anarchie: Schwabing – Monte Verità; Entwürfe gegen das etablierte Leben
2009, Allitera
Paperback
in German
3869060271 9783869060279
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Edition Notes
Includes bibliographical references (p. 174-177) and index.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Source records
Library of Congress MARC recordLibrary of Congress MARC record
marc_columbia MARC record
harvard_bibliographic_metadata record
Better World Books record
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
September 17, 2023 | Edited by ImportBot | import existing book |
December 25, 2022 | Edited by MARC Bot | import existing book |
September 2, 2022 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | links |
July 2, 2021 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | details |
January 18, 2012 | Created by LC Bot | import new book |