An edition of Der Sturm ist vorüber (1969)

Der Sturm ist vorüber

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by Richard Scheibel
December 11, 2015 | History
An edition of Der Sturm ist vorüber (1969)

Der Sturm ist vorüber

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Titel des amerikanischen Originals: No trumpet before Him (Viking Press New York)
6. Auflage
In Lizenz des Zwingli-Verlages, Zürich
Ausgabe für die Deutsche Demokratische Republik

Publish Date
Language
German
Pages
442

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Der Sturm ist vorüber
Der Sturm ist vorüber
1969, Evangelische Verlagsanstalt Berlin
Hardcover in German

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Published in
Berlin

Contributors

Translator
Irmgard Vogelsanger-de Roche

The Physical Object

Format
Hardcover
Number of pages
442
Dimensions
20,5 x 14 x 3,5 centimeters
Weight
480 grams

ID Numbers

Open Library
OL25880167M

Work Description

Geschichte eines methodistischen Pfarrers in einer Amerikanischen Kleinstadt in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Er ist auf der Suche nach dem Weg, seinen christlichen Anspruch gegen eine kleinstädtische und kleinbürgerliche Welt durchzusetzen, und nicht Opfer der Verhältnisse zu werden. Er schwankt zwischen seiner tiefen Verbundenheit den einfachen Menschen auf dem Lande gegenüber und dem blasphemischen Wirken der Kirchenbürokratie und Kirchensoziologie zwischen Kirchenrat und Gemeindeleben. In Konflikte gerät er dabei vor allem deshalb, weil er seine unbeirrbare Haltung christlichen Werten gegenüber nicht so sehr kommuniziert, als vielmehr durch tägliches Leben lebendig zu machen sucht. Das zu erkennen überfordert viele Menschen seiner Umgebung.

Die Autorin zeichnet ihre Figuren aus einer Haltung der Zuneigung zu deren Freuden und Nöten, wobei charakterlich differenzierte Schicksale erkennbar werden. Fast alle sind getrieben von inneren Zwiespälten, der Unfähigkeit zu offener und ehrliche Haltung sich selbst und ihrer Umwelt gegenüber. Verschwiegenes, Geargwöhntes, Geltungssucht und Schmerz über Minderwertigkeitsgefühle bestimmen die Personen.

Das Werk ist weniger die Darstellung einer christlichen Gemeinschaft oder christlichen Lebens, auch überhaupt kein Missionsversuch, als vielmehr ein Sittenbild des amerikanischen Kleinstadtlebens. Es ist bestimmt von den Traditionen und Zwängen auch im Umgang mit dem kirchlichen Gemeindegeschehen. Die Sehnsucht nach guten sozialen Beziehungen, ausgeglichenem Miteinander, Verbundenheit zu Glaubenswerten oder auch nur nach gegenseitigem Respekt wird allerdings allzuoft durch den kleinlichen Umgang mit den Unzulänglichkeiten anderer und die Unkenntnis der eigenen Wünsche und persönlichen Stärken und Schwächen zunichte gemacht.

Nelia Gardner White stammte selber aus einer grossen kirchlich verankerten Familie. Im Roman ist deutlich erkennbar, dass viele Charakterschilderungen und auch der Kirchenhaushalt auf eigenem Erleben und eigener Kenntnis basieren.

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 11, 2015 Edited by Richard Scheibel Inhaltsbeschreibung hinzugefügt
December 11, 2015 Edited by Richard Scheibel Added new cover
December 11, 2015 Edited by Richard Scheibel Edited without comment.
December 11, 2015 Created by Richard Scheibel Added new book.