„Hier ruhen 22 Genossen, zu Tode gequält…“

Gedenkschrift für die Opfer der Zwangsarbeit in Witten, 1941–1945

1. Auflage
Locate

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today


Buy this book

October 9, 2024 | History

„Hier ruhen 22 Genossen, zu Tode gequält…“

Gedenkschrift für die Opfer der Zwangsarbeit in Witten, 1941–1945

1. Auflage

Das Schicksal der von den deutschen Behörden während des zweiten Weltkrieges rekrutierten Zwangsarbeiter ist von der Bevölkerung und der historischen Forschung bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Erst in den letzten Jahren wurden erste Ansätze erkennbar, diesen – für die nationalsozialistische Kriegführung mitentscheidenden – Aspekt der deutschen Geschichte auf lokaler wie überregionaler Ebene aufzuhellen.

Der jetzt von Klaus Völkel mit Unterstützung der Stadt Witten veröffentlichte Band über die Zwangsarbeiter in Witten darf daher zu Recht beanspruchen, als beispielgebende Studie für die stadtgeschichtliche und die NS-Forschung zu gelten. In der methodischen Aufarbeitung der Dokumente wie in der engagierten und systematischen Darstellung der Forschungsergebnisse schließt er sich an das Gedenkbuch für die Wittener Juden (“… vergessen kann man das nicht”, Wittener Jüdinnen und Juden unter dem Nationalsozialismus. Verlag Dr. Winkler, Bochum 1991) an.

Die Erforschung der lokalen Geschichte der Zwangsarbeit stößt in mehrfacher Hinsicht auf Hindernisse. Die staatlichen Dokumente über Herkunft und Lebensweg der ausländischen Arbeiterinnen und Arbeiter in der deutschen Kriegswirtschaft sind rar, weil sie – ausschließlich zur Ausbeutung ihrer Arbeitskraft eingesetzt – kaum als Menschen galten. Nicht besser steht es mit Dokumenten der Firmen, bei denen sie eingesetzt waren. Hier kommt hinzu, dass viele Firmen heute nicht mehr existieren. Eine weitere Erschwerung bringt die Haltung der Behörden nach Kriegsende: So wurde aus einer geplanten Gedenkstätte für die Wittener Zwangsarbeiter eine „Ruhestätte der Toten der Alliierten, 1939-1945”.
In Wittener Betrieben waren mehr als 12000 Arbeiterinnen und Arbeiter fremder Nationalität beschäftigt, davon mehr als die Hälfte sowjetische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter. Außer ihnen wurden z. B. noch Franzosen, Polen, Holländer, Belgier, Jugoslawen, Tschechen und Italiener eingesetzt. Für 602 von ihnen konnte Klaus Völkel bis heute die Lebensdaten rekonstruieren: Namen, Geburtsdatum und -ort, Todesdaten (alle in Witten gestorben) und -ursache, Nationalität, Begräbnisort. Diese Daten begleiten in einer Gedenkspalte den Sachtext und erinnern bei der Lektüre der elenden Lebens- und Arbeitsbedingungen der ausländischen Zivil- und Zwangsarbeiter und dem nachnationalsozialistischen Gezerre um eine Gedenkstätte für sie daran, dass es Menschen waren, deren Leben verloren war. In diesem Buch wird ihnen ein Teil ihrer Individualität zurückgegeben.

In diesem Sinne ist Klaus Völkels Studie nicht nur ein Beitrag zur Geschichtsforschung. Durch das Sich-Erinnern und Nicht-Verdrängen eines Abschnitts der Geschichte trägt sie zu seiner Aufarbeitung bei und ist damit ein wichtiger Beitrag zur eigenen Identitätsfindung.

(Quelle: Verlag Dr. Dieter Winkler)

Publish Date
Language
German
Pages
87

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Vorwort
Page 5
Einleitung
Page 9
Der Einsatz ausländischer Arbeitskräfte 1939–1945
Page 12
Zwangsarbeit in Witten
Page 16
Die Lager
Page 23
Lebens- und Arbeitsbedingungen
Page 25
Das KZ-Außenkommando in Annen
Page 31
Die Geschichte des Annener Gräberfeldes
Page 33
Statistische Auswertung
Page 49

Edition Notes

Published in
Bochum, Germany
Other Titles
Hier ruhen 22 Genossen, zu Tode gequält: Gedenkschrift für die Opfer der Zwangsarbeit in Witten, 1941–1945

Classifications

Dewey Decimal Class
331.11/732
Library of Congress
D805.G3 V64 1992
lccn_permalink
https://lccn.loc.gov/93120166

Contributors

Editor
Stadt Witten
Translator
Lena Lyuksyutov

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
87p.
Number of pages
87
Dimensions
20 x 21 x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26362561M
ISBN 10
3924517649
ISBN 13
9783924517649
LCCN
93120166
OCLC/WorldCat
28183951
Deutsche National Bibliothek
920669301
Google
NbeNCDJH8SMC
BookBrainz
665458c4-bee2-4cf4-ba41-8f8d77fdabd2
Wikidata
Q130473364
Goodreads
114752420

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
October 9, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten links
March 19, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Full text
July 23, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten links
January 8, 2022 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
August 13, 2017 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.