An edition of Alle Macht den Räten! 2 (2007)

Alle Macht den Räten! 2

Rätemacht in der Diskussion

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

February 6, 2023 | History
An edition of Alle Macht den Räten! 2 (2007)

Alle Macht den Räten! 2

Rätemacht in der Diskussion

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Die in diesen Bänden versammelten Texte von Richard Müller, Rosa Luxemburg, Max Tobler, Franz Pfemfert, Ernst Toller, Otto Rühle, Gustav Landauer, Erich Mühsam u.a. zeigen die Diskussion unter den radikalen Linken jener Tage, die Rätedemokratie und Sozialismus als revolutionäres Gegenkonzept gegen die Parteienherrschaft einer SPD-geführten Nationalversammlung stellten.

(Quelle: Unrast Verlag)

Publish Date
Publisher
Unrast Verlag
Language
German
Pages
255

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Alle Macht den Räten! 2
Alle Macht den Räten! 2: Rätemacht in der Diskussion
2007, Unrast Verlag
Paperback in German - 1. Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

IV. Rätesystem oder Nationalversammlung – die politische Konzeption der Räte
Richard Müller: Demokratie oder Diktatur des Proletariats Page 256
Kurt Eisner: Die Aufgaben der Räte Page 279
Rosa Luxemburg: Nationalversammlung oder Räteregierung? Page 282
Ernst Däumig: Die Nationalversammlung ist das Todesurteil für die Räte! Page 286
Gründungsparteitag der KPD: Die Nationalversammlung Page 306
Franz Pfemfert: Nationalversammlung ist Konterrevolution Page 335
V. Von Arbeiterräten zu Betriebsräten – die wirtschaftliche Konzeption der Räte
Konferenz der Arbeiter- und Soldatenräte des Ruhrkohlengebietes, 14. Januar 1919: Beschluß: Sofortige Sozialisierung des Kohlenbergbaus Page 340
Vollversammlung der Groß-Berliner Arbeiterräte, 17, Januar 1919: Resolution: Richtlinien für die Arbeiterräte Groß-Berlins Page 345
Ernst Däumig: Der Rätegedanke und seine Verwirklichung Page 349
Fritz Wolftheim: Betriebsorganisation oder Gewerkschaften? Page 363
Richard Müller: Unsere Mindestforderungen Page 377
Ernst Däumig: Die Bilanz des zweiten Rätekongresses Page 391
Toni Sender: Die Frauen und das Rätesystem Page 396
VI. Diskussionen um Räte, Parlamentarismus und Organisation der Linken nach 1919
Henk Canne Meijer: Die Arbeiterrätebewegung in Deutschland Page 410
Franz Barwich: Die Rätegesellschaft von unten auf! Page 436
Otto Rühle: Grundfragen der Organisation Page 458
Erich Mühsam: Alle Macht den Räten! Page 481
Kommentiertes Personenregister Page 494

Edition Notes

Published in
Münster, Germany
Series
Alle Macht den Räten, 2; Klassiker der Sozialrevolte, 16

Contributors

Editor
Teo Panther

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
255p.
Number of pages
255
Dimensions
18 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26388415M
ISBN 10
3897719142
ISBN 13
9783897719149
OCLC/WorldCat
494639586
Google
TL_gnQAACAAJ
Library Thing
6243642
Deutsche National Bibliothek
982934890

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
February 6, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten links
November 1, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
March 10, 2019 Edited by ImportBot import existing book
October 18, 2017 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new cover
October 18, 2017 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.