An edition of Literarische Kanonbildung (2002)

Literarische Kanonbildung

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
November 18, 2018 | History
An edition of Literarische Kanonbildung (2002)

Literarische Kanonbildung

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
372

Buy this book

Previews available in: German

Edition Availability
Cover of: Literarische Kanonbildung
Literarische Kanonbildung
2002, Edition Text + Kritik
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

I. Kanontheorien
Literatur-Kanon als invisible hand-Phänomen -- Simone Winko
K wie Kanon und Kultur : Kleines Kanonglossar in 25 Stichwörtern -- Hermann Korte
Bloom's battles : Zur historischen Entfaltung der Kanon-Debatte in den USA -- Erk Grimm
Wissenskanon und Kanonwissen : Literaturwissenschaftliche Standardwerke in Zeiten disziplinären Umbruchs -- Klaus-Michael Bogdal
"Hilfe" : Anmerkungen und Links zur Kanonbildung im Netz -- Peter Gendolla -- II. Kanongeschichten
Eschenburgs europäischer Lektürekanon : Ein Kapitel aus der Frühgeschichte moderner Kanonbildung um 1800 -- Hermann Korte
"Kein Auge thränenleer" : Schillers "Bürgschaft" und der Kanon -- Mirjam Springer
Kanonisierung, Lebensstil und Selbstdarstellung : Friedrich Hölderlein und der Kanon literarischer Eliten und Avantgarden, mit besonderem Blick auf Oskar Pastior -- Maria Behre
Kanonisierung als Vereinnahmung : Heines "Buch der Lieder" und "Deutschland. Ein Wintermärchen" als Schullektüren -- Karlheinz Fingerhut
Kanonisierung als patriarchalischer Selektionszwang? Das beispiel Annette von Droste-Hülshoff -- Ortrun Niethammer
Vom Kanon als Lebensform zur öffentlichen Didaktik geformten Lebens : Der Fall Thomas Mann -- Sigrid Thielking
Verordneter Kanon : Literarische Kanonbildung während der NS-Diktatur 1933-1945 -- Jan-Pieter Barbian
Für "Vielfalt und Reichtum" und gegen "Einbrüche bürgerliche Ideologie" : Zu Kanon un Kanonisierung in der DDR -- Carsten Gansel -- Der
Kanon der Theorie : Mallarmé in Deconstruction : Mit einer Anmerkung zu Friedrich Rückert und dem Gespenst des Biedermeier -- Achim Geisenhanslüke -- III. Kanoninstanzen -- Der
literarische Souverän : Autorpräsenz als Voraussetzung von Kanonpräsenz -- Detlev Schöttker
Kanonfragen für die Medienerziehung im Deutschunterricht -- Hans Dieter Engler -- "Das
muss man gelesen haben!" Der Kanon der Empfehlungen -- Hermann Korte -- IV. Kanon der Autoren
Kanon der Autoren - Drei Fragen -- Drei Fragen -- Julian Schutting
Drei Antworten -- Bernd Cailloux
Leselust -- Yaak Karsunke
Tausend Tropfen Humor : Jean Pauls Poetik -- Ludwig Harig -- Die
grössere Versuchung -- Gabriele Wohmann
Forschungsliteratur zur literarischen Kanonbildung : Auswahlbibliografie -- Ilonka Zimmer.

Edition Notes

"Auswahlbibliografie": p. 352-368.

Published in
München
Series
Text + Kritik

The Physical Object

Pagination
372 p. ;
Number of pages
372

ID Numbers

Open Library
OL14529682M
Internet Archive
literarischekano0000unse
ISBN 10
3883777188
OCLC/WorldCat
50780493
Goodreads
5089901

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
November 18, 2018 Created by MARC Bot import existing book