An edition of Das Osterevangelium (2013)

Das Osterevangelium

Erinnerung und Erzählung

Das Osterevangelium
Robert Vorholt, Robert Vorholt
Locate

My Reading Lists:

Create a new list



Buy this book

Last edited by MARC Bot
September 21, 2020 | History
An edition of Das Osterevangelium (2013)

Das Osterevangelium

Erinnerung und Erzählung

This work doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
Herder
Language
German
Pages
383

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Fragestellung --
Der neutestamentliche Textbefund --
Tendenzen der Exegese --
Diachronische Erklärungsmodelle --
Religionsgeschichtliche Erklärungsmodelle --
Historische Erklärungsmodelle --
Transhistorische Erklärungsmodelle --
Diskussionen der Fundamentaltheologie --
Psychogenetische Interpretationsansätze --
David Friedrich Strauss (1808-1874) --
Negation immanenter göttlicher Wirkmächtigkeit --
Die psychologisch-phänomenologische Entstehung des Glaubens --
Gerd Lüdemann (geb. 1946) --
Supranaturalistische Interpretationsansätze --
Adolf Kolping (1809-1897) --
Drei fundamentaltheologische Herausforderungen --
Wesen und Wirklichkeit der Auferweckung Jesu --
Zur Entstehung des Osterglaubens --
Leo Scheffczyk (1920-2005) --
Hermeneutische Prämissen --
Historisch-kritische Exegese im Raum systematischen Denkens --
Auferstehung Jesu als schöpferisches Handeln Gottes --
Existentielle Interpretationsansätze --
Rudolf Bultmann (1884-1976) --
Das Verständnis der Auferstehung Jesu --
Die Entstehung des Osterglaubens --
Willi Marxsen (1919-1993) --
Gnoseologische Interpretationsansätze --
Edward Schillebeeckx (1914-2009) --
Die "grosse Umkehr" --
Nachösterlicher Kommunikatio*nsprozess --
Zur Entstehung des Osterglaubens --
Rudolf Pesch (1936-2011) --
Das Kontinuum des Jünger-Glaubens --
Interpretament der Wirklichkeit Jesu --
Menschensohnworte und Visionen --
Historische Interpretationsansätze --
Wolfhard Pannenberg (geb. 1928) --
Rekonstruktion des geschichtlichen Ereigniszusammenhangs --
Formale Strukturen des Osterereignisses --
Ulrich Wilckens (geb. 1928) --
Historizität des leeren Grabes --
Die Erscheinungen des Auferstandenen als kirchengründende Akte --
Transzendentaltheologische Interpretationsansätze --
Walter Kasper (geb. 1933) --
Historischer Kern in den Grabesgeschichten --
Entstehung des Osterglaubens --
Die Auferweckung Jesu als eschatologische Machttat Gottes --
Leiblichkeit der Auferstehung --
Hans Kessler (geb. 1938) --
Möglichkeitsbedingung historischer Rückfrage --
Entstehung des Osterglaubens --
Der Begriff des Handelns Gottes --
Das Grab des Gekreuzigten --
Georg Essen (geb. 1961) --
Geschichts- und Auferweckungshandeln Gottes und neuzeitliches historisches Bewusstsein --
Historische Entstehung des Osterglaubens --
Freiheitsanalytische Bestimmung eines geschichtlichen Ereignisses --
Der Ansatz der Arbeit --
Methode --
Ereignis und Erkenntnis --
Historisches Erkennen --
Definition eines historischen Ereignisses --
Intuitive Partizipation --
Narratives Erklären --
Zusammenfassung und Applikation --
Möglichkeitsbedingungen des historischen Verstehens von Ostern --
Verstehensentwurf --
Ereignis und Erzählung --
Forschungsüberblick : Narratologie --
Geschehnisse und historische Fakten --
Erzähltes Ereignis --
Darstellung der Geschichte --
Erinnerung und Geschichte --
Auferstehungserzählungen --
Fazit --
Erzählung und Erinnerung --
Erzähler und Erzählebenen --
Historische Referenzialität --
Aspekte einer Erzählung --
Setting --
Handlung --
Handlungselemente --
Zeitliche Aspekte --
Erzählordnung --
Handlungsstränge --
Anfang und Ende --
Figurenanalyse --
Figurenbestand und Figurenkonfiguration --
Figurenmerkmale --
Konstellation von Figurenmerkmalen --
Figurenkonstellation --
Figur und Handlung --
Figurendarstellung --
Figurenkonzeption --
Perspektivenanalyse (point of view) --
Beteiligung --
Distanz --
Fokalisierung --
Analyse des Erzählers --
Rezeptionsanalyse --
Applikationsformen der Narratologie --
Exegese --
Das Osterevangelium nach Markus --
Story --
Discourse --
Fiktionssignale --
Umwelt --
Handlung --
Figuren --
Perspektive --
Rezeption --
Fazit --
Das Osterevangelium nach Matthäus --
Story --
Die Grabgeschichte (Mt 28,1-15) --
Der Missionsauftrag (Mt 28,16-20) --
Discourse --
Fiktionssignale --
Umwelt --
Handlung --
Figuren --
Perspektive --
Rezeption --
Fazit --
Das Osterevangelium nach Lukas --
Story --
Die Botschaft der Engel am leeren Grab (Lk 24,1-12) --
Der Auferstandene und zwei Jünger auf dem Weg (Lk 24,13-35) --
Der Auferstandene vor allen Jüngern in Jerusalem (Lk 24,36-53) --
Discourse --
Fiktionssignale --
Umwelt --
Handlung --
Figuren --
Perspektive --
Rezeption --
Fazit --
Das Osterevangelium nach Johannes --
Die Erscheinungen des Auferstandenen in Jerusalem (Joh2 0) --
Die Grabgeschichte (Joh 20,1-18) --
Story --
Die Erscheinung des Auferstandenen vor den Jüngern (Joh 20,19-29) --
Story --
Die Erscheinung am See (Joh 21) --
Der Auferstandene erscheint Jüngern am See (Joh21, l-14) --
Story --
Dialog des Auferstandenen mit Simon Petrus (Joh 21,15-23) --
Story --
Discourse --
Fiktionssignale --
Umwelt --
Handlung --
Figuren --
Perspektive --
Rezeption --
Fazit --
Der sekundäre Markus-Schluss --
Der kanonische Markus-Schluss (Mk 16,9-20) --
Discourse --
Fiktionssignale --
Umwelt --
Handlung --
Figuren --
Perspektive --
Rezeption --
Fazit --
Der kürzere Markus-Schluss (Mk 16,9') --
Auswertung --
Wahrer Glaube --
Einheit von Faktum und Deutung --
Gebrochener Jüngerglaube --
Extrasubjektive Vorgänge --
Wirklichkeit der Auferstehung --
Zwischen Immanenz und Transzendenz --
Das leere Grab --
Auferstehung und historische Rückfrage --
Erzählte Auferstehung ---- Literatur-- Bibelstellenregister zu den Osterevangelien.

Edition Notes

Slightly revised version of the author's Habilitationsschrift--Ruhr-Universität, Bochum, 2011/12.

Includes bibliographical references (p. 359-380) and index.

Published in
Freiburg im Breisgau
Series
Herders biblische Studien -- Bd. 73 = -- Herder's biblical studies -- Bd. 73, Herders biblische Studien -- Bd. 73.

Classifications

Library of Congress
BT482 .V677 2013

The Physical Object

Pagination
383 p.
Number of pages
383

Edition Identifiers

Open Library
OL30406238M
ISBN 10
3451307731
ISBN 13
9783451307737
LCCN
2013382203
OCLC/WorldCat
841148819
Deutsche National Bibliothek
1028766505

Work Identifiers

Work ID
OL22325692W

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

Lists

History

Download catalog record: RDF / JSON
September 21, 2020 Created by MARC Bot import new book