An edition of Monumente der Aufklärung (2012)

Monumente der Aufklärung

die Grab- und Denkmäler von Jean-Baptiste Pigalle (1714 -1785) zwischen Konvention und Erneuerung

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Monumente der Aufklärung
Eva Hausdorf
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
October 28, 2020 | History
An edition of Monumente der Aufklärung (2012)

Monumente der Aufklärung

die Grab- und Denkmäler von Jean-Baptiste Pigalle (1714 -1785) zwischen Konvention und Erneuerung

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Vier Monumente von Jean-Baptiste Pigalle (1714-1785) werden hinsichtlich Auftragslage, Genese und Rezeption anhand von bisher unbeachtetem Quellenmaterial dargestellt. Das Grabmonument für Marschall Moritz von Sachsen in Strassburg verzichtet auf traditionelle Symbole ewigen Lebens und feiert stattdessen den stolzen Soldatenführer. Die allegorische Sockelfigur des glücklichen Bürgers am Königsdenkmal in Reims ist ein Selbstporträt des Künstlers. Auf zeitgenössische Allegoriekritik antwortend, macht Pigalle damit den citoyen zu einer ungewöhnlichen künstlerischen Programmfigur. Radikaler noch setzt er seine Idee von künstlerischer Genialität in der skandalträchtigen Statue des greisen, nackten Voltaire (im Pariser Louvre) um. Das Pariser Grabmal für Comte d'Harcourt zeigt sodann paradigmatisch die schleichende Auflösung der konventionellen christlichen Inhalte und ihrer Ikonografie, die durch säkularisierte, von der Aufklärung geprägte Ideen ersetzt werden. Dieser künstlerische Transformationsprozess charakterisiert Pigalles Œuvre.

Publish Date
Publisher
Gebr. Mann
Language
German
Pages
336

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Freie Universität, Berlin, 2008.

Includes bibliographical references (p. [309]-328 and index.

Published in
Berlin
Series
Berliner Schriften zur Kunst -- Band 25, Berliner Schriften zur Kunst -- 25.

Classifications

Library of Congress
NB553.P47 H38 2012

The Physical Object

Pagination
336 p.
Number of pages
336

ID Numbers

Open Library
OL30731330M
ISBN 10
3786126690
ISBN 13
9783786126690
LCCN
2012468960
OCLC/WorldCat
775065890

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
October 28, 2020 Created by MARC Bot import new book