An edition of Riskante Bühnen (2015)

Riskante Bühnen

Inszenierung und Kontingenz : Politikerauftritte in deutschen Personality-Talkshows

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Riskante Bühnen
Andreas Dörner
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
February 27, 2022 | History
An edition of Riskante Bühnen (2015)

Riskante Bühnen

Inszenierung und Kontingenz : Politikerauftritte in deutschen Personality-Talkshows

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
Springer VS
Language
German
Pages
399

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Einleitung : Inszenierung und Kontingenz auf den Vorder- und Hinterbühnen des Personality-Talks -- Andreas Dörner und Ludgera Vogt
Irritationen : ein Störfall im Unterhaltungsdiskurs --
Thema und Fragestellungen : das Design des Projekts --
Zum vorliegenden Band --
Kontexte : zur Einbettung der Thematik und zum Stand der Forschung -- Andreas Dörner
Der Strukturwandel des Politischen und die Relevanz der Person --
Politische Akteure im Inszenierungsrahmen von Unterhaltungsformaten --
Die Talkshow als Erfolgsformat und als Forum der Politikvermittlung --
Personality-Talk und die Inszenierung des Privaten in der Öffentlichkeit --
Die Personality-Talkshow -- Andreas Dörner
Talkshows --
Personality-Talkshows : Dauerbeobachtung und das Politische im Privaten --
Kontingenzen und Entwicklungstendenzen --
Der Bundestagswahlkampf 2009 : Langeweile im "Superwahljahr" und Brüche im Trend -- Andreas Dörner
Zur Methodologie und Methode der Analyse medialer Darstellungen politischer Akteure : Videographie, teilstandardisierte Interviews, Dokumentenanalyse und Triangulation -- Matthias Bandtel
Forschungsdesign und Methodik der Studie --
Feldzugänge, Erhebungsverfahren, Datensorten --
Auswertung und Interpretation --
Triangulation in der Videographie : zur Kombination unterschiedlicher Feldzugänge und Datensorten --
Herausforderungen und Grenzen des multimethodischen Forschungsdesigns --
Datenkorpora und Fallauswahl --
Formate, Sendungen, auftretende Akteure --
Interviews mit Akteuren des Feldes --
Dokumentenanalyse und teilnehmende Beobachtung --
Die Fabrikation des Personality-Talks : Inszenierung und Produktion aus Perspektive der Akteure auf der Hinterbühne -- Matthias Bandtel
Die Inszenierung von Personality-Talkshows hinter den Kameras : Akteure und ihre Handlungsfelder --
Redaktionen : Zusammenstellung des Ensembles --
Regie, Montage, Kamera und Licht : Filmbildliche Inszenierung --
Politische Akteure : Vorbereitung von "Verteidigungsmafinahmen" der eigenen Vorstellung --
Medienberatung : Professionalisierung der Eindrucksmanipulation --
Die Inszenierung von Personality-Talkshows hinter den Kameras : Prozesse und Kontingenzen --
Vorbereitung der Redaktionen : Auswahl der Darstellerlnnen --
Vorbereitung der politischen Akteure : Auswahl von Formaten und Sendungen --
Vorbereitung der Vorstellung : Dramaturgie Performance und Interaktion --
Vorbereitung im Ensemble : Vorschützen von Loyalität --
Inszenierung hinter den Kameras während der Vorstellung --
Nachbereitung : Evaluation der Vorstellung --
Die Inszenierung politischer Akteure im Personality-Talk : Rollendarstellungen, Rahmen und Rahmungen --
Inszenierung und Rollendarstellungen der Akteure auf der Vorderbühne -- Matthias Bandtel
Inszenierung in Funktionsrollen --
Darstellung privater Rollen --
Moderationsrollen --
Rahmen des Personality-Talks -- Benedikt Porzelt
Debatte --
Interview --
Gesprächsrunde --
Rahmungen der Politikerauftritte -- Benedikt Porzelt
Krisengespräch --
Casting-Show --
Coming-of-Age-Erzählung --
Themen-Talk --
Comedy-Rahmung --
Inszenierung und Kontingenz : Fallstudien --
Eine politische Beichte : Dieter Althaus und seine Krisenkommunikation im Thüringer Wahlkampf -- Johannes B. Kerner, ZDF, 30.04.2009, Ludgera Vogt
Einleitung : Kontextinformationen, Intro und Studiosetting --
Exposition : Vorstellungsrunde und Einspieler --
Verarbeitung des Unglücks : Rückkehr zur 'Normalität'? --
Schuld und Vergebung : Althaus, der Gläubige --
Schuld oder Verantwortung? --
Kritik an Althaus --
Schwäche zeigen : aber nicht zu viel --
Der lebendige Politiker Dieter Althaus --
Fussball-Talk : ein versöhnlicher Abschluss auf Allgemeinplätzen? --
Fazit --
Eine Casting-Show mit Actionthriller, Ratespiel und roter Ente : der Aussenminister und Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier bei Johannes B. Kerner, ZDF (03.06.2009) -- Andreas Dörner und Ludgera Vogt -- Einleitung
Die Etablierung der Gesprächskonstellation : Humor und Ironie zwischen Kooperation und Konfrontation --
Fremddarstellung in der Berufsrolle : Steinmeier, der unermüdliche Allrounder und ironisierte 'Actionheld' --
Selbstdarstellung in innenpolitischen Funktionsrollen : Opel und Arcandor --
Die privaten Rollen : der Kandidat als Ehemann und Familienvater --
Fremddarstellung über redaktionelle Beitrage und reflexives Imagebuilding --
Schnelle Rahmungswechsel : die Unterhaltungslogik des Boulevards mit dem Blick auf die persönliche Hinterbuhne --
Das Namensspiel : der Gast definiert die Rahmungen innerhalb des Castings --
Unbequeme Zahlen : Verstärkte Kontingenzproduktion durch Moderation, Redaktion, Kameraarbeit und Bildregie --
Kommunikative Scharmützel im Kampf um die Inszenierungsdominanz --
Stresstest mit Ente --
Fazit --
Demokratie und femininer Heroismus : Hildegard Hamm-Brüchers Leben als symbolische Form in der NDR Talk Show (NDR, 17.04.2009) -- Andreas Dörner -- Einleitung
Intro und Begrüssung --
Karl May und das rebellische Mädchen --
Willi Hoss und die "Altehrgedienten" --
Karrierebeginn : Weibliche Professionals im amerikanisierten Wahlkampf --
Die Geburt der Republik aus dem Geist des Widerstands --
Politik als Beruf --
Politik und Gender --
Die Überparteiliche --
Zeitzeugen --
Das Politische im Zentrum : Weitere Interaktionen mit den anderen Gästen --
Der Heilige Geist : Kontingenz und Dissonanz in der Komik --
Fazit : eine Hagiographie mit femininem Heroismus --
Kirchentagsrhetorik statt Glaubenskrieg : die "fröhliche Protestantin" Katrin Göring-Eckardt und "der wütende Jesuit" Heiner Geissler bei 3nach9 (RB, 22.05.2009) -- Matthias Bandtel -- Einleitung : die Präses und das "Talkshow-Repil"
"Radikaler Kopf' und "friedliche Revolution" : Intro und Anmoderation mit Ankündigung der Gästerunde --
Auftauen und Kräftemessen : Ranga Yogeshwar --
Gefangen in der Fremdzuschreibungsschleife : Katrin Göring-Eckardt --
Geissler erzählt einen Witz : Michael Gwisdek --
"Fröhliche Protestantin" versus "wütender Jesuit" : Verstärkung medialer Rollenentwürfe im Gespräch mit Louise Jacobs --
Vom Parteisoldaten über den Staatsphilosophen zum Wahlkampfreservisten : die Konversion Heiner Geisslers --
Glaubenskrieg suspendiert : Yusuf Islam --
Aufklärung beim Berge Besteigen oder als Akt im Chinarestaurant? Die Inszenierung intimer Rollen mit Esther Schoonbrood --
Fazit --
Einvernehmlich.es Gelächter : mit Risiken und Nebenwirkungen : die Comedy-Rahmung am Beispiel von Ulla Schmidt bei Beckmann (ARD, 11.05.2009) -- Benedikt Porzelt
Der Kabarettist, dein Freund und Kritiker : Erster Gesprächsteil von Schmidt und Richling --
Die Bundespräsidentenwahl als konfrontatives Element : Zweiter Gesprächsteil von Schmidt und Richling --
Die Gesundheitsreform auf dem Prüfstand : Dritter Gesprächsteil von Schmidt und Richling --
Das Hinzukommen des Journalisten als erste Rahmenverschiebung : Gesprächsblock mit Nowottny --
Aus Spass wird Ernst : ein Themen-Talk zum Abschluss : Gesprächsblock mit Richner --
Fazit --
Die Befunde der Studie und ein Ausblick : vom Personality-zum Satire-Talk -- Andreas Dörner und Ludgera Vogt
Hochkonjunktur des Genres --
Inszenierungschancen auf riskanten Bühnen --
Die Kontingenzproduzenten --
Kontingenzmanagement --
Rahmen, Rahmungen und Rollen --
Triangulierte Fallstudien --
Trend : Humorvolle Modulation und Satire-Talks ---- Literaturverzeichnis.

Edition Notes

Includes bibliographical references (pages 381-399).

Published in
Wiesbaden
Other Titles
Inszenierung und Kontingenz : Politikerauftritte in deutschen Personality-Talkshows

Classifications

Library of Congress
PN1992.8.T3 D67 2015, HM1206-1211

The Physical Object

Pagination
399 pages
Number of pages
399

ID Numbers

Open Library
OL30831243M
ISBN 10
3658075511
ISBN 13
9783658075514, 9783658075521
LCCN
2015394271
OCLC/WorldCat
903519743

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
February 27, 2022 Edited by ImportBot import existing book
November 4, 2020 Created by MARC Bot import new book