Die Unentrinnbarkeit der Biographie

der Roman "Rote Handschuhe" von Eginald Schlattner als Fallstudie zur rumäniendeutschen Literatur

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
February 17, 2023 | History

Die Unentrinnbarkeit der Biographie

der Roman "Rote Handschuhe" von Eginald Schlattner als Fallstudie zur rumäniendeutschen Literatur

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Der im Jahr 2001 erschienene Roman Rote Handschuhe" von Eginald Schlattner gilt als ein wichtiger Beitrag zur Darstellung des kommunistischen Regimes in Rumänien. Zugleich sind Werk und Autor heftig umstritten. Ursachen hierfür finden sich in den bislang nur unzureichend aufgearbeiteten Hinterlassenschaften zweier Diktaturen. Die Verortung des Romans im Spannungsfeld von Autobiographie und fiktionalem Schreiben hat zudem massgeblich dessen Rezeption beeinflusst. Anhand dieses Fallbeispiels beleuchtet und hinterfragt die Autorin kritisch die Macht von Literatur, Arbeitsmechanismen von Geheimdiensten, aber auch Versäumnisse und Manipulationen in der Vergangenheitsbewältigung, die viele Biographien nachhaltig geprägt haben. -- Provided by the publisher.

Publish Date
Language
German
Pages
359

Buy this book

Previews available in: German

Book Details


Table of Contents

Einleitung
Fallbeschreibung --
Aufbau und methodisches Vorgehen --
Forschungsstand und Einordnung der eigenen Untersuchung --
Quellen und Materialzugang --
Begriffsklärung --
Rumäniendeutsche Literatur --
Ortsnamen --
Übersetzungen und Fachtermini --
Historische und biographische Grundlagen --
Historische Einfuhrung : Rumänien und die Rumäniendeutschen --
Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg (1918 bis 1944) --
Frühe sozialistische Entwicklungen (1944 bis 1956) --
Der ungarische Volksaufstand im Herbst 1956 und die Folgen für Rumänien --
Exkurs : der Exodus der rumäniendeutschen Bevölkerung und aktuelle Entwicklungen --
Eginald Schlattner im literarischen und kulturellen Leben bis 1957 --
Der Literaturkreis der deutschen Studenten in Klausenburg --
Literarische Gehversuche im rumäniendeutschen Literaturbetrieb --
Exkurs : Hans Bergel im Umfeld der 1950er Jahre --
Eginald Schlattners Rolle in den politischen Prozessen 1957 bis 1959 --
Inhaftierung und Verurteilung --
Erhebung in den Zeugenstand : der Schriftstellerprozess --
Bedeutung des Prozessgeschehens --
Textgenese und Romananalyse --
Schubladenliteratur, 1959 bis 1989 --
Späte Erzählungen und der Schritt zum Paul Zsolnay Verlag --
Rote Handschuhe : Entstehung und Lektorat, 1992 bis 2001 --
Romananalyse --
Aufbau und Handlung --
Erzähler und Adressat --
Zeit --
Raumkonstruktionen --
Figuren --
Sprache und Stil --
Themen --
Lesarten : Roman, Autobiographie, Autofiktion, Schlüsselliteratur --
Rezeption und Aufarbeitung --
Darstellungsmuster und Deutungen des Schriftstellerprozesses --
Die Rezeption von Rote Handschuhe --
Rezeption auf dem deutschsprachigen Literaturmarkt --
Rezeption innerhalb der rumäniendeutschen Gemeinschaft --
Fehlinterpretationen und verfälschende Darstellungen --
Fazit und Forschungsausblick ---- Anhang-- Interview mit Eginald Schlattner-- Frieder Schuller : vom Gerücht zur Legende-- Abbildungen-- Danksagung-- Register und Verzeichnisse-- Literatur- und Quellenverzeichnis-- Abkürzungsverzeichnis-- Ortsnamenkonkordanz-- Personenindex.

Edition Notes

Includes interviews with Eginald Schlattner via email from 2013/14.

Revision and abbreviation of the author's thesis (Ph. D.)--Humboldt-Universität zu Berlin, 2014.

Includes bibliographical references (pages 311-349) and index.

Published in
Köln
Series
Studia Transylvanica -- Band 45, Studia Transylvanica -- Bd. 45.
Other Titles
Roman "Rote Handschuhe" von Eginald Schlattner als Fallstudie zur rumäniendeutschen Literatur
Copyright Date
2016

Classifications

Library of Congress
PT2680.L373 R686 2016, PT2680.L373 Z76 2016, PT2680.L373R686 2016

The Physical Object

Pagination
359 pages
Number of pages
359

ID Numbers

Open Library
OL39198114M
Internet Archive
dieunentrinnbark0000nowo
ISBN 10
3412503444
ISBN 13
9783412503444, 9783412504885
LCCN
2016389529
OCLC/WorldCat
953932061
Deutsche National Bibliothek
1079737316

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
February 17, 2023 Edited by ImportBot import existing book
July 22, 2022 Created by ImportBot import new book