An edition of Die Zeit schreiben (2013)

Die Zeit schreiben

Jahreszeiten, Uhren und Kalender als Taktgeber der Literatur

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
December 4, 2022 | History
An edition of Die Zeit schreiben (2013)

Die Zeit schreiben

Jahreszeiten, Uhren und Kalender als Taktgeber der Literatur

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
Schwabe Verlag
Language
German
Pages
293

Buy this book

Previews available in: German

Book Details


Table of Contents

Die Zeit schreiben --
Zeitfenster des Heiligen : der römische Festkalender in Karl Philipp Moritz' Anthusa --
Der Kalender als Gegenstand der Kulturbetrachtung --
Eine zeit- und lebenszugewandte Religion --
Umrandung von Ort und Zeit --
Synchronisierte Rituale --
Geschichtliche Stellvertretungen --
Die Architektur der neuen Zeit : der französische Revolutionskalender und seine Medienästhetik --
Die neue Zeit und ihr Kleid --
Der Kalender als Medium --
Revolution des Kalenders : Kalender der Revolution --
Die Zeit des Festes und der Augenblick der Gemeinschaft : Hölderlin und Schiller --
Im Chorus : Deutsche Literatur und Französische Revolution --
Vermächtnis der Zeit : Empedokles am Krater --
Schillers Eid-Genossen und der Funke der Brüderlichkeit --
Wiedergefundene Zeit : die Kalendergeschichten Johann Peter Hebels --
Der Kalendermann --
Unverhofftes wieder sehen --
Zwiebeln, Uhren, Hunger und Unsterblichkeit : das Spiel gegen die Zeit in Büchners Leonce und Lena --
Fama oder fame : die Kunst und das Brot der Komödie --
Die närrische Lehre des Stundenschlags --
Der Kampf zwischen Fastnacht und Fasten --
Das Kirchenjahr wird Dichtung : Annette von Droste-Hülshoffs Geistliches Jahr --
Versammlung von Gedichten --
Geisterzeit und geistliche Zeit --
Nach Christus, vor der Parusie --
Glauben, Zweifeln, Fragen --
Das weltliche versus das geistliche Jahr --
Ruhe vor dem Sturm : die mantische Dichterin --
Langeweile und Donnerschlag : Zeitzeichen auf dem Zauberberg --
Die Unwirklichkeit der Sterne --
Maß und Maßlosigkeit der Höhenzeit --
Woraus nichts hervorgeht --
Der Sand in den Uhren : Ernst Jünger, Paul Celan und die Nachkriegszeit --
Leben und Werk im Widerstreit --
An der Zeitmauer : und was dahinter bleibt --
Der Sand in den Uhren --
Der Sand aus den Urnen --
"Es gibt keinen Gleichklang" : Geschichte und Kalender in Alexander Kluges Chronik der Gefühle --
Das Capitol in Trümmern --
Oper an der Front --
Eine Kalendergeschichte in mehreren Angriffswellen --
Die Chronik der Zwischenfälle ---- Nachweise-- Anmerkungen-- Literaturverzeichnis-- Abbildungsverzeichnis-- Dank und Drucknachweise.

Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Basel
Series
Schwabe Reflexe -- 30, Schwabe reflexe -- 30.
Copyright Date
2013

Classifications

Library of Congress
PT148.T57 H656 2013

The Physical Object

Pagination
293 pages
Number of pages
293

ID Numbers

Open Library
OL42872882M
Internet Archive
diezeitschreiben0000hono
ISBN 10
3796531938
ISBN 13
9783796531934, 9783796532412
OCLC/WorldCat
862714567
Deutsche National Bibliothek
103502926X

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 4, 2022 Created by ImportBot import new book