150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deuts ...
Martin Pagenkopf
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 7, 2022 | History

150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Publisher
R. Boorberg
Language
German
Pages
331

Buy this book

Edition Availability
Cover of: 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland
150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland
2014, R. Boorberg
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Verwaltungsgerichtsbarkeit von 1863-1918 -- -- Einführung
Anfange im Großherzogtum Baden --
Einfluss von Johann Kasper Bluntschli --
Trennung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit von der ordentlichen Justiz --
"Badisches Gesetz die Organisation der Inneren Verwaltung betreffend" vom 05.10.1863 --
Enumerationsprinzip statt Generalklausel --
Prozessuale Stellung des Badischen VGH --
Würdigung der Rechtsprechung des VGH --
Gründe für die Abkehr einer justizstaatlichen Lösung gerade in Baden --
Besondere historische Situation im Baden des 19. Jahrhunderts --
Französische Einflüsse bei der Einrichtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den süddeutschen Staaten des Deutschen Bundes --
Zur Entwicklung im Königreich Bayern --
Verwaltungsrechtspflege im Königreich Württemberg --
Die Preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit --
Frühe Ablehnung des justizstaatlichen Rechtsschutzmodells in Preußen --
Streitentscheidung durch Kriegs- und Domänenkammern --
Zum Ober-Landeskulturgericht --
Rudolf von Gneist und die neuere preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit seit dem 13.12.1872 --
Der Erlass der Kreisordnung in Preußen --
Gesetz betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsgerichtsverfahren vom 03.07.1875 --
Rechtsweg- und Zuständigkeitsfragen --
Zur Bedeutung des königlichen OVG in Preußen --
Zu einigen bedeutsamen Entscheidungen des preußischen OVG bis 1914 --
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in den weiteren deutschen Gliedstaaten --
Die Entwicklung in Hessen --
Verwaltungsgerichtsbarkeit in Oldenburg --
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Königreich Sachsen --
Kurze Bemerkungen zu weiteren Länderregelungen : u. a. Thüringen --
Schlusswürdigung der Verwaltungsrechtspflege in der Kaiserzeit.
Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Zeit der Weimarer Reichsverfassung --
Politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche Situation --
Die reichsverfassungsrechtliche Gewährleistung in Art 107 WRV --
Die Auswirkungen des Art. 107 WRV in den Reichsländern --
Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit auf Reichsebene --
Die misslungenen Versuche der Errichtung eines Reichsverwaltungsgerichts --
Verwaltungsrechtsprechung in wankender Zeit --
Einiges aus der Rechtsprechung des preußischen OVG bis 1933 --
Noch Hoffnungsschimmer aus Sicht der Wissenschaft? --
Verwaltungsrechtsprechung aus anderen Ländern des Reichs : Einzelbilder --
Eine Kranzniederlegung für die Verwaltungsgerichtsbarkeit? --
Verwaltungsgerichtsbarkeit in der NS-Zeit --
Vorbemerkung --
Völlige Leugnung des Rechts --
Zu den normativen Grundlagen im NS-Staat --
Zu den Notverordnungen von 1933 --
Speziell die Reichstagsbrand-Verordnung vom 28. 2. 1933.
Einzelaspekte der NS-Machtergreifung und Überrollen der Länder und Verwaltungsinstanzen --
Gleichschaltungsgesetze und Gleichschaltung --
Auswirkungen der Terrordiktatur auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit --
Die Praxis der Verwaltungsrechtsprechung in der NS-Zeit --
Die Frage des Fortbestandes der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der NS-Zeit --
Einige Beispiele aus der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung in der NS-Zeit --
Urteil des Sächsischen OVG vom 11.1.1935 --
Rechtsprechung des OVG Jena --
Einige Entscheidungen des Badischen VGH --
Irrwege des Preußischen OVG --
Beispiele einer rechtswahrenden, standhaften Verwaltungsrechtsprechung --
Entscheidungen des preußischen OVG --
"Widerspenstige Urteile" aus Baden, Bayern und Thüringen --
Zum Reichsverwaltungsgericht in der NS-Zeit --
Wenige Schlussworte zur Verwaltungsgerichtsbarkeit in der NS-Zeit.
Neuaufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den westlichen Besatzungszonen und in der Frühzeit der Bundesrepublik --
Wiedererrichtung der Verwaltungsgerichte in der US-amerikanischen Besatzungszone --
Wiedererrichtung der Verwaltungsgerichte in der britischen Besatzungszone --
Gemeinsames Handeln der britischen und US-amerikanischen Besatzungsmächte --
Besonderheiten in der französischen Besatzungszone : u. a. die Lage in Baden --
Berlin --
Anfange in der neuen Bundesrepublik Deutschland --
Länderregelungen.
Das Gesetz über das Bundesverwaltungsgericht und seine Errichtung in Berlin --
Einiges zur Rechtsprechung des BVerwG der frühen Jahre --
Verwaltungsgerichtsbarkeit in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR --
Sowjet-kommunistische Vorgaben für das Rechts- und Staatsverständnis --
Zur Oberherrschaft der Besatzungsmacht : sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) --
Die SMAD als Superkompetenzstelle der UdSSR --
Die deutschen Befehlsempfanger --
Streit über die Wiedereinführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit --
Gerichtsgründungen in einzelnen SBZ-Ländern --
Real existierender Sozialismus in der Besatzungszeit bis etwa 1953 --
Besonderheiten in Thüringen : das OVG Jena --
Das Handeln der thüringischen sowjetischen Militäradministration (SMA Th) --
Die Stellung der OVG : Richter --
Widerstand des OVG Jena gegen das Volksrichterwesen --
Zur Spruchtätigkeit des OVG Jena 1946-1952.
Allgemeiner Rückblick auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit in der SBZ und DDR --
Die Abschaffung der Verwaltungsgerichte 1952 --
Allgemein zu den Richtern in der DDR --
Spätphase der DDR : Versuch der Kontrolle sozialistischer Verwaltung --
Schlusswürdigung --
Vorarbeiten und Verabschiedung der VwGO vom 21.01.1960 Novellen und Reformansätze --
Vorarbeiten zur Schaffung einer bundeseinheitlichen Verwaltungsgerichtsordnung : die VwGO vom 21.01.1960 --
Amtliche Vorentwürfe --
Vorarbeiten aus der Praxis --
Arbeiten in der zweiten Legislaturperiode des Bundestages --
Inhalt der wichtigsten Neuregelungen --
Zur Qualifikation der Verwaltungsrichter --
Weitere normative Neuerungen und Klärungen --
Novellen und spätere Gesetzesänderungen der VwGO --
Änderungen der örtlichen Zuständigkeit und Einfügung des ʹ 44a VwGO : 1976 --
Änderungen des Normenkontrollverfahrens nach ʹ 47 VwGO --
VwGO-Entlastungsgesetz ab 1978.
Prozessuale Änderungen wegen der Asylsituation ab 1978 --
Einführung des Einzelrichters : als Gegenüber einer großen Behördenorganisation : Grundkritik --
Zum Instanzenzug und zur Verfahrensdauer --
Neuregelung des ʹ 48 VwGO --
Vorläufermodelle einer Instanzenzugverkürzung --
Reformen in der 4. VwGO-Novelle 1990 --
Grundzüge der Neuregelungen --
Ablehnung des Modells einer allgemeinen Zulassungsberufung --
Rechtspflegeentlastungsgesetz 1993 und 6. VwGO-Novelle 1996 --
Gesetz zur Bereinigung des Rechtsmittelrechts 2001 und weitere Änderungsgesetze --
Die Aufgabenlast der Verwaltungsgerichte und richterliche Bewältigung --
Ständiges Anwachsen der Streitmaterien im öffentlichen Recht.
Beispiele aus der Rechtsprechung des BVerwG --
Kurz-Resümee --
Schlussteil : Verlorene Reformen und Kritik --
Versuch einheitlicher Reformen --
Entwurf eines Verwaltungsgerichtsgesetzes aus Speyer, Ressortwechsel und Arbeiten des Koordinierungsausschusses --
Speyerer Entwurf eines Verwaltungsgerichtsgesetzes 1969 --
Grundzüge des Entwurfs des Koordinierungsausschusses --
Entwurf einer Verwaltungsprozessordnung : VwPO --
Scheitern des Vorhabens einer VwPO --
Einige kritische Anmerkungen zur gegenwärtigen Verwaltungsgerichtsbarkeit --
Verlust der Sozialmaterien --
Fakultative Abschaffung des Vorverfahrens --
Fehlende Verwaltungserfahrung der Verwaltungsrichter --
"Bundesweite Offensive zur Qualitätssicherung" --
Die Gefahren der Lähmung der Verwaltung und die Entfesselung der dritten Gewalt --
Heilsame Korrekturen bei prozessualem Fehl verhalten.
Das kleine Revisionsurteil : überladene Nichtzulassungsbeschlüsse des BVerwG --
Die sog. Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit --
Zivilgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit --
Schlussbemerkungen ---- Anhang 1 : prägende Gestalten in der Verwaltungsgerichtsbarkeit-- Gideon Weizel-- Rudolf von Gneist-- Paul Persius-- Karl Dugend-- Gustav von Kahr-- Bill Arnold Drews-- Carl Hermann Ule-- Erich Eyermann-- Horst Sendler-- Anhang 2 : Dokumente zu 150 Jahren Verwaltungsgerichtsbarkeit-- Gesetz die Organisation der innern Verwaltung betreffend, vom 5. October 1863-- Haupttitel, Vorwort und Inhaltsverzeichnis des Kommentars von Weizel (1. Präsident des VGH Baden)-- Auszug aus der Kommentierung von Weizel des Gesetzes vom 5. October 1863 über die Organisation der innern Verwaltung, 1864.
Auszug aus der Kommentierung von Weizel zum VGH, ʹʹ 15-18 des Gesetzes vom 5. October 1863 über die Organisation der innern Verwaltung, 1864-- Text der Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Organisation der innern Verwaltung vom 5. October 1863 : mit Anmerkungen von Weizel (Auszug)-- Biographie Gideon Weizel-- Urteil des Badischen VGH vom 26.11.1878-- Koblenzer Anzeiger Nro. 24, den 8ten Messidor VIII. Jahres der Franz. Republik (8. Juli 1799)-- Preußisches Gesetz vom 3. Juli 1875 : betr. Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren-- Manuskript des 1. Weber-Urteils des pr. OVG vom 2. Oktober 1893-- Polizei-Verordnung des Kgl. Polizeipräsidenten zu Berlin vom 10. Juli 1851-- Urteil des Stadt-Ausschusses Koblenz : 1923 : "Abschied vom König"-- 2 Entscheidungen aus Weimarer Zeit : VGH Bayern und pr. OVG-- NS-Führer-Erlasse 1939-- 2 Urteile des preußischen OVG in der NS-Zeit.
Thüringer Gesetz über die Verwaltungsgerichtsbarkeit vom 7. Oktober 1948-- Kollationiertes Urteil des BVerwG vom 27. Oktober 1960.

Edition Notes

Published in
Stuttgart
Other Titles
Hundertfünfzig Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland

Classifications

Library of Congress
KK5647 .P35 2014

The Physical Object

Pagination
331 p.
Number of pages
331

ID Numbers

Open Library
OL43038024M
ISBN 10
3415051528
ISBN 13
9783415051522
OCLC/WorldCat
875139744

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 7, 2022 Created by MARC Bot import new book