An edition of Mutter Erde (2017)

Mutter Erde

Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Mutter Erde
Maurice Sass, Iris Wenderholm
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 17, 2022 | History
An edition of Mutter Erde (2017)

Mutter Erde

Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Der Katalog geht dem fruchtbaren Wechselverhältnis von Geschlecht und Natur in der Frühen Neuzeit nach. Dabei stehen die Wandlungen und Brüche, aber auch die Konstanten im Mittelpunkt: Bedeutsamerweise war auf der einen Seite das Bild, das man sich von der Natur machte, durch Gendervorstellungen geprägt. Die Natur selbst wurde so vielzählige Male als Gebärerin und Ernährerin der Welt dargestellt, wofür die antike Fruchtbarkeitsgöttin Diana Ephesia das meist bemühte Vorbild war. Auf der anderen Seite wurden gängige Ansichten darüber, was weiblich sei und wie sich Frauen zu verhalten hätten, durch Naturprinzipien legitimiert. Frauen wurden so für das "natürlich" schwächere Geschlecht gehalten und ihre Gebärfähigkeit als naturgegebenes Lebensziel vorausgesetzt. Exhibition: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Germany (18.10.2017-17.10.2018).

Publish Date
Language
German
Pages
336

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Mutter Erde
Mutter Erde: Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit
2017, Michael Imhof Verlag
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Personifikationen der Natur
Ordnungen der Natur
Frauen als 'Naturwesen'
Weibliche Natur als Vorbild der Kunst
Einführung / -- Maurice Sass, Iris Wenderholm
"Schatzkammer der Venus" : Interdependenzen von Natur und Weiblichkeit in Francesco Colonnas Hypnerotomachia Poliphili (1499) -- Franca Buss
Zwischen Natura maga und dämonischem Behältnis : Genderkonfigurationen in der italienischen Renaissancephilosophie -- Sergius Kodera
Die 'natürliche' (Hetero-)Sexualität : Frauen, erotische Graphik und kunsthistorische Leerstellen -- Sophia Kunze
Auf den Spuren der Vorbesitzer : die Kupferstiche der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg -- Antje Theise
Zur Provenienz der druckgraphischen Blätter in der Kunstsammlung der Universität Göttingen -- Anne-Katrin Sors
Katalog --
Personifikationen der Natur -- Iris Wenderholm
Die Macht des Milchspendens -- Katharina Lange
Der Sieg der Nächstenliebe -- Katharina Lange
Grotesk natürlich -- Maurice Sass
Die Naturalisierung weiblicher Geschlechtsattribute -- Ulrich Thiele
"Brodelnd wie Wasser" : Untugendhafte Männer als Vor-Bilder -- Katharina Hiery
Christus, Maria, Kleopatra, Nil. Quellen von Kunst und Leben -- Katharina Hiery
Lust und Last : von den Gefahren der profanen Liebe -- Roland Kantorek
Rom, Stadt der Fülle -- Isabella Augart
Das Spielprinzip der Schöpfung : Rubens' Paragone visueller Naturmetaphern -- Kim Richter
Eine Göttin als Patentante -- Victoria Hasler
Rechtsprechung und Gerechtigkeit im Einklang mit der Natur -- Ann-Kathrin Hubrich
Die Kunst, Magd der Natur -- Anna Louisa Burghardt
Ordnungen der Natur -- Maurice Sass
Grundelemente der Welt -- Marina Moroz
Liebe als Naturprinzip -- Maurice Sass
Die Frau als Mutter der Welt -- Laura Nuernberger, Maurice Sass
Zwischen Gottheit und Materie -- Paolina Wandruszka, Maurice Sass
Ein enigmatischer Angleichungsprozess von Natur- und Geschlechterbild -- Leona Marie Ahrens
Die Horai : Erblühen, Reifen, Ernten, Vergehen -- Jana Olff
Umgepflügte Muttererde -- Michael Thimann
Gerechtigkeit auf Erden : das göttliche Recht als die Welt ordnende Kraft -- Ann-Kathrin Hubrich
Liebe zu Wein und Schmaus -- Maurice Sass
Süsse Verführung und schmerzvolle Entsagung -- Iris Wenderholm
Spriessendes Leben -- Iris Wenderholm
Die Verführung der Ceres -- Chenxin Ge
Frauen Als 'Naturwesen' -- Maurice Sass
Wie das Paradies verloren ging -- Birgit Hoffmann
Natürliche Begierde -- Friederike Schütt
Dianas Rache -- Michael Thimann
Weibliche Naturverbundenheit und männliche Machtaneignung -- Laura Nuernberger
Die lüsterne Natur -- Sophia Kunze
Die Nymphe : Naturwesen oder Allegorie der Natur? -- Mareike Hoffmann
Priapus : ein Opfer weiblicher Natur? -- Alexandra Pietroch
Eine sorgenfreie Rettung -- Amelie Dreecke
Tod im Grünen -- Katharina Hiery
Nat(H)uren -- Friederike Quander
Natur als Erlösung? -- Janina Melcher
Ein Heiliger zwischen Lust und Glauben -- Constanze Wallenstein
Venus im Pelz? das Rollenbild der Frau in einer frauenlosen Darstellung -- Nina Winkler
Giftige Liebe als Schauspiel : Herkules und Omphale -- Alexandra Pietroch
Entmachtung durch Entmannung? -- Friederike Quander
Wie Aristoteles Hexen machte -- Constanze Wallenstein
Von Verführung und dämonischer Magie -- Luisa Reddig, Maurice Sass
'Urfrau', Naturfrau oder 'Kunstfrau'? -- Hui Luan Tran
Weibliche Natur Als Vorbild der Kunst -- Iris Wenderholm
Von Frauen und Erfindungen -- Julia Bremer
Floris im Wettstreit mit der Natur -- Darya Yakubovich
Natura als übergeordnetes Prinzip der Lebensalter -- Ruth Neumann
Naturbild einer Bärin -- Florian Freimann
Werkzeuge der Genialität : Natura als Schirmherrin der Künste -- Kim Richter
Des Druckers Henne -- Ge Chenxin
Mutter Natur, ein Vorbild für junge Künstler im 17. Jahrhundert -- Alexey Markin
Gedenken an Raffael : Kunst besiegt Natur -- Michael Thimann
Schöne Künste, schöne Frauen -- Iris Wenderholm
Die natürliche Kunst des Schattens -- Anna Lena Frank
Natura als Lehrmeisterin -- Anna Lena Frank
Die bärtige Malerei : Angriff auf die allegorische Endlosschleife um 1800 -- Michael Thimann
Szenen aus dem Leben des Tizian -- Michael Thimann
Fruchtbarkeit als Reichtum -- Julia Lohse
Seine natürlichen Begierden beherrschen -- Antje Theise
Die Fruchtbarkeit des Geistes und des Körpers -- Jana Olff
Die Wissenschaft ist weiblich oder ein verborgener Wissensschatz wird gehoben -- Thekla Hansen
Walk the line! : Alchemiker auf dem Pfad Naturas -- Susanne Thürigen
Natura findet ihre Bestimmung -- Christian Brückner
Busenwunder -- Franca Buss-- Anhang-- Erklärungen zum Katalog-- Literaturverzeichnis-- Abbildungsnachweise-- Impressum.

Edition Notes

Published on the occasion of an exhibition held at Kunstsammlung der Universität Göttingen, Germany, October 18, 2017 - October 17, 2018.

Includes bibliographical references (pages 319-334).

Published in
Petersberg
Copyright Date
2017

Classifications

Library of Congress
NE2042 .M88 2017

The Physical Object

Pagination
336 pages
Number of pages
336

ID Numbers

Open Library
OL44100253M
ISBN 10
3731905485
ISBN 13
9783731905486
OCLC/WorldCat
1012393563

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 17, 2022 Created by MARC Bot import new book