An edition of Von Träumen im Film (2018)

Von Träumen im Film

Visionen einer anderen Wirklichkeit

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Von Träumen im Film
Thomas Koebner
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 17, 2022 | History
An edition of Von Träumen im Film (2018)

Von Träumen im Film

Visionen einer anderen Wirklichkeit

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Träume sind ein dünnes Gewebe, das beim Erwachen fast immer zerreißt. Wer die Teile zusammenflickt, muss damit rechnen, dass große Löcher übrig bleiben. Träume im Film ? ähnlich wie Träume in der Literatur - sind konstruiert, oft erscheinen sie als dicht gefügte, bedeutungsvolle Szenenfolgen, die sonst schwerlich erkennbare Ängste und Wünsche einer Person aus dem Unbewussten ans Licht fördern. Filmerzähler stecken dabei in einem Dilemma: Der von ihnen geschaffene Traum darf nicht in unscharfen Bildern und vagen Umrissen entschweben, jedenfalls nicht auf die Dauer, auch nicht in abstraktem Formenspiel versinken: Der filmische Traum, wenn er denn einprägsam und Botschafter bestimmter Emotionen sein soll, braucht die ?konkrete Szene?, selbst wenn das Umfeld, sozusagen die Traum-Kulissen nur angedeutet und die Physiognomien der Traumpersonen vielleicht nur halbdeutlich wiedergegeben werden. Andererseits soll sich schon an der visuellen Oberfläche und im Nacheinander der Vorgänge zeigen, dass man keine Alltagsrealität vor Augen hat. Typische Traum-Signale sind Verwerfungen in Raum und Zeit, unerwartete Sprünge in der Erzählung oder unvorhersehbare Einblendungen, Doppel- oder Mehrfachbelichtung? ?unnatürliche? Beschleunigungen oder Verlangsamungen, Verformungen der Optik und Verfremdungen der ?abgebildeten? Dinge ins ?Ver-rückte? und ?Surreale?. Tagträume dagegen bewahren eher einen logischen Zusammenhang als Träume im Schlaf und illustrieren ziemlich detailliert bestimmte, im Leben kaum oder noch nicht erfüllbare Sehnsüchte oder höchst subjektive Glücksvorstellungen eines Charakters.0Unter anderem werden folgende Filme analysiert: Geheimnisse einer Seele, Otto e mezzo, Der letzte Mann, An American in Paris, The Secret Life of Walter Mitty, Akira Kurosawas Träume, Iwans Kindheit, Abre los ojos, Caotica Ana, Nightmare on Elm Street, IInception, On Body and Soul, 2001: A Space Odyssee The Last Temptation of Christ.

Publish Date
Publisher
Schüren
Language
German
Pages
220

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Von Träumen im Film
Von Träumen im Film: Visionen einer anderen Wirklichkeit
2018, Schüren
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung -- Dank
Gleichnis-Träume --
Geheimnisse einer Seele (1926) --
Spellbound (Ich kämpfe um dich, 1945) --
Los olvidados (Die Vergessenen, 1950) --
Otto e mezzo (Achteinhalb, 1963) --
Giulietta degli spiriti (Julia und die Geister, 1965) --
Belle de jour (Belle de jour : Schöne des Tages, 1967) --
Le Charme discret de la bourgeoisie (Der diskrete Charme der Bourgeoisie, 1972) --
Wunscherfüllungsträume --
The kid (Der Vagabund und das Kind, 1921) --
Sherlock jr. (Sherlock jr., 1924) --
Der letzte Mann (1924) --
The wizard of oz (Der Zauberer von Oz, 1939) --
An American in Paris (Ein Amerikaner in Paris, 1951) --
Singin' in the rain (Du sollst mein Glücksstern sein, 1952) --
Oklahoma! (Oklahoma!, 1955) --
The woman in the window (Gefährliche Begenung, 1944) --
The secret life of Walter Mitty (Das Doppelleben des Herrn Mitty, 1947) --
Juliette ou la clef des songes (1951) --
Les Belles de nuit (Die Schönen der Nacht, 1952) --
Billy Liar (Geliebter Spinner, 1963) --
Le tentazioni del dottor Antonio (Die Versuchung des Doktor Antonio, 1962) --
La Science des reves (Science of dream : Anleitung zum Träumen, 2006) --
Yume (Akira Kuroswas Träume, 1990) --
Erinnerung im Traum --
Smultronstället (Wilde Erdbeeren, 1957) --
Iwanowo detstwo (Ivans Kindheit, 1962) --
Soljaris (Solaris, 1972) --
Abre los ojos (Öffne die Augen, 1997) --
Caótica Ana (Caótica Ana, 2007) --
The manchurian candidate (Der Manchurian Kandidat, 2004) --
Eintritt in den Traum Anderer --
Dreamscape (Dreamscape : Höllische Träume, 1984) --
Nightmare on Elm Street (Nightmare : Mörderische Träume, 1984) --
In dreams (Jenseits der Träume, 1999) --
The cell (The Cell, 2000) --
Inception (Inception, 2010) --
On body and soul (Körper und Seele, 2017) --
Nahtod-Träume --
La Petite marchande d'allumettes (Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, 1928) --
The bridge (1929) --
Most (1960) --
La Rivière du hibou (1962) --
2001 : a space Odyssey (2001 : Odyssee im Weltraum, 1968) --
Les Choses de la vie (Die Dinge des Lebens, 1970) --
All that Jazz (Hinter dem Rampenlicht, 1979) --
The last temptation of Christ (Die letzte Versuchung Christi, 1988) --
Alice ou la dernière fugue (Alice, 1977) --
Jacob's Ladder (Jacob's Ladder : In der Gewalt des Jenseits, 1980) --
Yella (2007) --
Flatliners (Flatliners : Heute ist ein guter Tag zum Sterben, 1990) ---- Nachwort-- Verzeichnis der kommentierten Traum-Filme-- Literaturverzeichnis.

Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Marburg

Classifications

Dewey Decimal Class
791
Library of Congress
PN1995.9.D67 K64 2018

The Physical Object

Pagination
220 pages
Number of pages
220

ID Numbers

Open Library
OL44265804M
ISBN 10
3894726164
ISBN 13
9783894726164
LCCN
2018369753
OCLC/WorldCat
1028537296

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 17, 2022 Created by MARC Bot import new book