An edition of Gartenstädte und Zechenkolonien (2018)

Gartenstädte und Zechenkolonien

Beispiele im Ruhrgebiet und in Nordwestdeutschland von 1850 bis 1918-2015

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Gartenstädte und Zechenkolonien
Gerhard Kaldewei
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 17, 2022 | History
An edition of Gartenstädte und Zechenkolonien (2018)

Gartenstädte und Zechenkolonien

Beispiele im Ruhrgebiet und in Nordwestdeutschland von 1850 bis 1918-2015

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Hier ist der Mensch und seine Wohnung dem Wahn des Mehrverdienstes geopfert. In trauriger Öde, zwischen Fabriken und Zechen eingeengt, ziehen die schwarzen Strassen zwischen schwarzen Häusern dahin. Der elende Ziegelbau mit russig angelaufenem Zement scheint hier die einzige Bauart.: eine Höllengegend! Dies schrieb der nationalkonservative rheinische Dichter Wilhelm Schäfer über Oberhausen in den 1880er Jahren und lehnte damit in sarkastischen Worten nebenbei auch die gesamte Geschichte der Industrialisierung im Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert ab. W. Schäfers 'Höllengegend' als Synonym zumindest für diesen westlichen Teil des Ruhrgebietes zwischen Rhein, Emscher und Ruhr zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte ihre industriellen Anfänge jedoch schon zur Mitte des 18. Jahrhunderts. In diesem Buch über 'Gartenstädte und Zechenkolonien' vorwiegend im Ruhrgebiet -aber auch in Nordwestdeutschland - vor allem in den Jahren zwischen 1850 und 1918 werden beispielhaft solche negativen bzw. positiven 'cottages' bzw. 'Colonien' und aus der deutschen Gartenstadt-Bewegung entstandenen Siedlungen wie z.B. die Kolonie Oberhausen-Eisenheim (1846), die Walddorf-Siedlung in Hagen (1907), die Nordwolle-Kolonie in Delmenhorst (1907), die Gartenstadt Margarethenhöhe in Essen (1909) und die Zechenkolonie Maximilian in Hamm-Werries (1907) ausführlich in Bildern und Texten vorgestellt.

Publish Date
Publisher
Aschendorff Verlag
Language
German
Pages
199

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Münster

Classifications

Library of Congress
HT164.G3 K35 2018

The Physical Object

Pagination
199 pages
Number of pages
199

ID Numbers

Open Library
OL44312727M
ISBN 10
3402132753
ISBN 13
9783402132753
OCLC/WorldCat
1028530685

Source records

marc_columbia MARC record

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 17, 2022 Created by MARC Bot import new book