Check nearby libraries
Buy this book

Erich Dietz studierte nach einer Schlosser- und Dreherlehre und erstem Kunstunterricht an der Lindenau-Museumsschule von 1925 bis 1929 an der Hochschule für bildende Kunst in Weimar. Sein erstes grosses öffentliches Werk, ein stilistisch dem Konstruktivismus verpflichtetes Ehrenmal für den ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Meuselwitz, wurde von den Nationalsozialisten schon Mitte der dreissiger Jahre wieder abgerissen. Auch nach 1945 gelang es Dietz nur schwer, über Altenburg hinaus die verdiente Anerkennung zu erlangen. Daher musste er sich lange mit nebenberuflichen Tätigkeiten durchschlagen. Erst nachdem er sich in Werkgemeinschaft mit der Bildhauerin Annemarie Hase zunächst in Meuselwitz, dann ab 1963 in Plottendorf der Keramik zuwandte, gelang dem Vielseitigen zumindest auf dem Gebiet des Kunsthandwerks der Durchbruch. Es waren die stillen, verwunschenen Winkel seiner durch den Braunkohlenabbau geschundenen engeren Heimat oder die Blumen und Früchte seines Gartens, welche Erich Dietz faszinierten und zu Werken inspirierten, die in der Tradition der Weimarer Landschaftsmalerei immer vor der Natur entstanden. Sommers wie winters zog Dietz mit seinem Rollwagen häufig an die gleiche Stelle und hielt die jahreszeitlich wechselnden Stimmungen dieser unspektakulären Landschafts- und Gartenmotive in ihrer einzigartigen Schönheit fest. Trotz seiner Bodenständigkeit und weitgehenden Zurückgezogenheit war Erich Dietz über die zeitgenössische Entwicklung in der Kunst gut informiert. So war es nur folgerichtig, dass er neben der gegenständlichen Darstellung mit abstrakten Formen experimentierte, Neues probierte und ein interessantes nonfiguratives OEuvre schuf. Insbesondere seine Skulpturen, die er aus dem Holz alter Birn- und Pflaumenbäume seines grossen Gartens fertigte, gehören zu seinen wichtigsten Arbeiten. --Publisher's website.
Check nearby libraries
Buy this book

Subjects
Exhibitions, Nature in artPeople
Erich Dietz (1903-1990)Edition | Availability |
---|---|
1
Ideen aus der Natur: Erich Dietz (1903-1990)
2018, E. Reinhold Verlag
in German
3957550394 9783957550392
|
aaaa
|
Book Details
Edition Notes
Published on the occasion of the exhibition held at Galerie im Quellenhof Garbisdorf, Göpfersdorf, Germany, 2 November 2018-28 January 2019.
Includes bibliographical references.
Classifications
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
December 18, 2022 | Created by MARC Bot | import new book |