Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700)

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Roma ...
Mathias Herweg, J. Klaus Kipf, ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 18, 2022 | History

Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700)

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Enzyklopädisches Erzählen als narrative Form, die gelehrtes Wissen in einem bestimmten ? Quantität, Ordnung, relative Vollständigkeit und Entproblematisierung anstrebenden? Zugriff narrativ integriert und diskursiviert, ist ein Phänomen, das in der (Gelehrten-)Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit floriert. 0Im gleichen Zeitraum entwickelt sich der Roman von einem in der zeitgenössischen Poetik wenig festgelegten Texttyp zur zentralen literarischen Gattung. Er trägt zur Reflexion und Popularisierung von Wissen bei, vermittelt dergestalt zwischen lateinischer Gelehrtenwelt und volkssprachiger Leserschaft und bedient sich historisch-polyhistorischer Formate und Verfahren. 0Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich Fragen nach literatur- und wissenshistorischen Zusammenhängen der skizzierten Entwicklungen und ihren Implikationen für die Entwicklung der Gattung Roman. Sie greifen Forschungsergebnisse der letzten Jahre auf und entwickeln sie in konzeptioneller wie empirischer Hinsicht weiter. Sie bewegen sich im Konvergenzraum von spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literaturgeschichte, historischer Narratologie sowie Wissensgeschichte. Dabei werden mediävistische und Frühneuzeitforschung planvoll zusammengeführt, um daraus Erkenntnisgewinn für bisher vernachlässigte makroepochale Prozesse zu beziehen. Diese Zusammenarbeit zielt auf die Überwindung von tradierten Epochenkonzepten und Tendenzen disziplinärer Stereotypisierung.

Publish Date
Language
German
Pages
408

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700)
Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik (1400-1700)
2019, Harrassowitz Verlag in Kommission, Harrassowitz Verlag
in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung. Enzyklopädisches Erzählen und vormoderne Romanpoetik / Mathias Herweg, Klaus Kipf und Dirk Werle
Enzyklopädisches Erzählen / Jan-Dirk Müller
Enzyklopädisches Erzählen als Indikator einer frühneuzeitlichen Fiktionalitätspraxis sui generis? : Historische und methodologische Überlegungen am Beispiel von Johann Fischarts Geschichtklitterung und dem Fortunatus / Benjamin Gittel
Theoretische Bemerkungen und eine Fallstudie zum frühneuzeitlichen enzyklopädischen Erzählen / Christopher D. Johnson
Der Barockroman als "toll gewordene Realencyklopädie" : zu einem Diktum Eichendorffs und seiner Karriere / Stephan Kraft
Gattungshybridität und enzyklopädische Textsortentabulistik um 1400 : Heinrich Wittenwilers Ring / Tobias Bulang
Herzog Ernsts wachsender Anhang : Strategien (para-)narrativer Wissensvermittlung / Sebastian Speth
Wissenschaftlicher Zauber : Enzyklopädische Ausweitungen im niederländisch-deutschen Malagis / Bernd Bastert
"frombde wunder zuerfragen und zuerforen und forschen" : Wissenskommunikation in Johann Hartliebs Historia von dem grossen Alexander / Sannah Mattes
Rekontextualisierung des Wissens : Res fictae und res factae im vormodernen Roman am Beispiel von Thürings Melusine / Christa Bertelsmeier-Kierst
Die lernung im Weiskunig : Erzählen von enzyklopädischem Wissen zwischen memoria und work in progress / Marie-Sophie Masse
Weltfülle in Serie : Der Amadis als Enzyklopädie seiner selbst / Henrike Schwab
Grenzen des Enzyklopädischen? Erfahrungen der Stadt als Lebens- und Wirkungsraum im frühneuzeitlichen Prosaroman / Elisabeth Wåghäll Nivre
Nützliche Unterhaltung : Enzyklopädisches Erzählen als Erfolgsrezept der deutschen Übersetzung der Aithiopika? / Stefan Seeber
Wege der Wissensaggregation in der deutschen Tierepik des 16. Jahrhunderts / Michael Schilling
Inhalt und Darstellung : Das Faustbuch von 1587 zwischen enzyklopädischem und exemplarisch-didaktischem Erzählen / Matthias Dietrich
"Diskurse" : Gartenspaziergang und Wissensvermittlung im Roman der Frühen Neuzeit / Sylvia Brockstieger
Discursus als schweifende Form : Enzyklopädische und vagierende Textualität in frühneuzeitlichen Stadtbeschreibungen (Fausts Nürnberg und Zesens Amsterdam) / Jörg Wesche
Zwischen Philologischer Verzögerung und Turbo : Johann Valentin Andreae bewertet das gelehrte Wissen / Uwe Maximilian Korn
Eine enzyklopädische Geschichtensammlung : Zu Konzeption und epistemischen Voraussetzungen von Georg Philipp Harsdörffers Der Grosse Schau-Platz Jämmerlicher Mord-Geschichte / Monika Schmitz-Emans
Teufelszeug und Heiligenlegenden : Zur enzyklopädischen Verbindung von Steganographie und Hagiographie in der Baldanders-Episode von Grimmelshausens Simpicissimus Teutsch / Maximilian Bergengruen
In König Nullanders Reich : Menippeische Satire und Enzyklopädie in Grimmelhausens Simplicianischem Zyklus, mit besonderem Blick auf die Paratexte des Wunderbarlichen Vogel-Nestes (1672/75) / Simon Zeisberg
Realien im Romanischen Habit : Poetik und Faktur enzyklopädischen Erzählens bei Eberhard Werner Happel / Nicolas Detering
Der Affektdiskurs in Daniel Caspers von Lohenstein Arminius-Roman : Zur Dialogisierung eines Wissensfeldes im Kontext der zeitgenössischen Anthropologie / Christoph Deupmann.

Edition Notes

Copyright Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Papers from a conference held October 14-16, 2015 at the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Includes bibliographical references and index.

Published in
Wiesbaden
Series
Wolfenbütteler Forschungen -- Band 160, Wolfenbütteler Forschungen -- Bd. 160.

Classifications

Dewey Decimal Class
800
Library of Congress
PT756 .E59 2019, PN

The Physical Object

Pagination
408 pages
Number of pages
408

ID Numbers

Open Library
OL44383451M
ISBN 10
3447111844
ISBN 13
9783447111843
OCLC/WorldCat
1126281236
Deutsche National Bibliothek
1180522001

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 18, 2022 Created by MARC Bot import new book