Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main (1956-2016)

zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am ...
Ulrike Kienzle
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 19, 2022 | History

Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main (1956-2016)

zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
622

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Die Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main (1956-2016)

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort -- Einführung
"... ein geheimes Bündnis verwandter Geister" : die Bedeutung der kulturellen Gesellschaften --
Zur Quellenlage, Dank --
Schumann-Rezeption im Wandel der deutschen geschichte --
"...dass die Wahrheit der Kunst immer klarer leuchte" : Robert Schumanns romantische Metamorphosen --
Ein Denkmal für den "grössten Sohn" der Stadt Schumann-Verehrung in Zwickau --
"Absolute Poesie" oder "Trunkenboldigkeit des Gefühls"? : Wandlungen des Schumann-Bildes --
"Wir scharen uns um den Führer ... und ... den Meister" : die "Nazifizierung" der Robert-Schumann-Gesellschaft --
"Die Kunst ist nicht um ihrer selbst willen da, sondern für das Volk" : die Wiederbegründung der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau im Zeichen des Sozialismus --
"... diese Herren, die nicht mit unserer gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung Schritt halten wollen" : das erzwungene Ende der neugegründeten Schumann-Gesellschaft --
Max Flesch-Thebesius, der Gründer der Frankfurter Schumann-Gesellschaft --
"Eine Schumann-Gesellschaft besteht nicht mehr" : ein Brief und seine Folgen --
"Er sprühte vor Ideen und Tatkraft" : Max Flesch-Thebesius : Porträt eines Frankfurter Schumann-Freundes --
"Meine Liebe ist grün wie der Fliederbusch" : Max Flesch-Thebesius findet das Grab von Felix Schumann und veröffentlicht dessen Gedichte --
Ein Zeitungsartikel von Max Flesch-Thebesius --
Max Flesch-Thebesius : Robert Schumann "entnazifiziert" : ein Zwiegespräch --
Die Gründung der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main --
"... zu treuen Händen überlassen" : Erste Kontaktaufnahme --
"... die Tonwelt der Romantiker eröffnet" : der Pianist Erich Flinsch --
"... lediglich eine Wirkungsgruppe ... für ganz Deutschland" : Flesch-Thebesius, Erich Flinsch und die Frankfurter Museums-Gesellschaft schreiten zur Tat --
"Möge sich auch heute ein Kreis zusammenfinden, der diesem Rufe des Meisters folgt" : die Gründungsfeier --
Max Flesch-Thebesius : Rede zur Gründungsfeier der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main, 6. Juli 1956 --
Ein "Bindeglied ... in unserem zweigeteilten Deutschland" : Versuche der Verständigung zwischen Frankfurt und Zwickau --
Herrman Wedel : Schumann-Fest in der Ostzone --
"... die besten Traditionen der ... Gesellschaft fortzuführen" : die zweite Wiederbegründung der Zwickauer Schumann-Gesellschaft --
"Die Reise nach Frankfurt war ein voller Erfolg" : West-östliche Begegnungen --
Die ersten Jahre --
1956 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1957 --
Chronik --
Rückblick auf das erste Jahr --
Eine "zweipolige" Gesellschaft --
Der Mitgliederkreis --
Pläne und Projekte --
Veranstaltungen des Jahres 1957 --
"... gehört dieses Manuskript später in Ihr Museum" : Schulaufsätze Robert Schumanns werden erworben --
1958 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Eine Bronzebüste für Dr. Hochs Konservatorium --
Max Flesch-Thebesius : Clara Schumann in Frankfurt --
1959 --
Chronik --
Konzerte --
Clara Schumann : Lebensbild einer deutschen Frau und Künstlerin --
Max Flesch-Thebesius : Clara Schumann Lebensbild einer deutschen Frau und Künstlerin --
"Die Stätte, die ein guter Mensch betrat, ist eingeweiht" : Clara Schumann-Feier in Baden-Baden --
Max Flesch-Thebesius : Clara Schumann und Johannes Brahms in Baden-Baden --
"... alles daran setzen, diese Erinnerungsstätte zu erhalten" : Robert Schumanns Sterbehaus in Endenich --
Bitte an Bonn --
Wohin mit den Erinnerungsstücken? --
Die Gründung der DDR kann "für uns keine Festwoche sein" --
1960 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Robert Schumann : zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 8. Juni 1960 --
"Romantische Himmelszeichen" : Robert Schumann und Johannes Brahms --
Max Flesch-Thebesius : Robert Schumann und Johannes Brahms : Ihre Beziehungen zueinander. --
Krisenstimmung zwischen Zwickau und Frankfurt --
Das Schumann-Fest in Schloss Adolphseck --
"... es sollen dadurch die freundlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Gesellschaften nicht getrübt werden" --
Nach dem Bau der Mauer --
Ein Schicksalsjahr der deutschen Geschichte --
"Eine Ehre, vor der Schumann-Gesellschaft zu spielen" : eine Institution des Frankfurter Musiklebens --
1961 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1962 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1963 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Ein "unvergessliches Erleben" : Klavierabend mit Elly Ney --
1964 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1965 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1966 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Max Flesch-Thebesius : Zehn Jahre Robert-Schumann-Museum --
1967 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1968 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1969 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1970 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1971 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1972 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1973 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1974 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1975 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1976 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1977 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1978 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1979 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Ein starker Konkurrent : die Gründung der Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf --
1980 --
Chronik --
1981 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1982 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1983 --
Chronik --
Zum Tod von Max Flesch-Thebesius --
Ereignisse und Entwicklungen --
1984 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1985 --
Chronik --
1986 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1987 --
Chronik --
1988 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
"Vom Schicksal aus der Bahn geworfen" : Kolja Lessing entdeckt Emil Bohnke --
Im wiedervereinigten Deutschland --
Die Mauer fällt --
"Schumanns Erbe in guten Händen" : von der Wende bis zum 50-jährigen Jubiläum (1989-2006) --
1989 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1990 --
Chronik --
1991 --
Chronik --
"Wir haben Schumanns Wesen und Werk nie ideologisierend betrachtet" : die Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau nach der "Wende" --
1992 --
Chronik --
"Was [...] niemals klappte, ging nun leicht" : Martin Schoppe in Frankfurt --
1993 --
Chronik --
"So ähnlich muss es in den adligen Salons zugegangen sein" : Besuch aus Zwickau --
1994 --
Chronik --
Ein "mittlerer Volksaufstand" : Diskussion über Neue Musik --
Bemerkungen zum Programmanteil neuerer Musik in den Konzerten der Robert-Schumann-Gesellschaft --
1995 --
Chronik --
Musikalischer Brückenschlag : ein Werk des jüdischen Komponisten Herbert Fromm --
1996 --
Chronik --
"Kunst und Kommerz"? : Sorge um den Fortbestand der "Treppenhauskonzerte" --
1997 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1998 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
1999 --
Chronik --
Das höchste Gebäude Europas wird besichtigt Besuch aus Zwickau --
25 Jahre Vorsitzender --
2000 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
"... im Schumannhaus fühlten wir uns plötzlich zu Hause" : Besuch in Zwickau --
2001 --
Chronik --
2002 --
Chronik --
Unter Davidsbündlern : Besuch in Leipzig --
2003 --
Chronik --
Auf Schumanns Spuren durch Heidelberg Besuch aus Zwickau --
2004 --
Chronik --
Beim Schumann-Wettbewerb Zwickau 2004 --
2005 --
Chronik --
Das Schumann-Netzwerk entsteht --
2006 --
Chronik --
50 Jahre Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main --
Die Robert-Schumann-Gesellschaft heute --
Neue Perspektiven für die Zukunft (2007 bis 2016) --
Ein Wendepunkt --
Ein pragmatischer Visionär : Hans-Jürgen Hellwig, der gegenwärtige Vorsitzende --
Das Team der Schumann-Gesellschaft --
2007 --
Chronik --
Zum 50-jährigen Jubiläum in Zwickau --
2008 --
Chronik --
"Eheglück und Lesefrüchte" : Buchpräsentation in Dr. Hoch's Konservatorium --
2009 --
Chronik --
Mediterranes Flair : das erste Sommer-Serenadenkonzert --
2010 --
Chronik des Schumann-Jahres --
"... neuen Elan entwickeln" : Aktivitäten zum Schumann-Jahr --
Musikalischer Diskurs Kompositionsauftrag an Valentin Haller --
"... mir war es so, als müsst' ich in einem schönen Traum hier schon einmal gewesen sein ..." : die Ausstellung "Robert und Clara Schumann in Frankfurt" --
2011 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
2012 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Jedem Kind seine Stimme! Die Verleihung des Schumann-Preises an Felix Koch --
2013 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Vergebliche Mühe um den Schumann-Kammermusikwettbewerb --
2014 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
"Hier kommt der Kater Ferdinand" : Clemens Greve erhält den Schumann-Preis --
2015 --
Chronik --
Ereignisse und Entwicklungen --
Peter Härtling wird Ehrenmitglied --
2016 --
Chronik bis zum Ende der Spielzeit 2015-16 --
Ehrenmitgliedschaft für Harald Heckmann --
"Die Zukunft soll das höhere Echo der Vergangenheit sein" --
Zum Beschluss --
Gedanken zur Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main : ein Brief des Vorsitzenden an die Mitglieder zum 60-jährigen Jubiläum --
Anhang --
Zur schnellen Orientierung --
Kurze Chronologie zu den Schumann-Gesellschaften --
Vorsitzende der Robert-Schumann-Gesellschaft am Main --
Ehrenmitglieder der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main --
Texte und Vorträge von Max Flesch-Thebesius --
Satzung der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt am Main ---- Nachweise und Anmerkungen-- Literaturverzeichnis-- Vorbemerkung-- Bildnachweise-- Personenregister-- Die Autorin-- Verlag der Frankfurter Bürgerstiftung.

Edition Notes

Festschrift.

Includes bibliographical references and index.

Published in
Frankfurt am Main
Series
Mäzene, Stifter, Stadtkultur -- Band 14, Mäzene, Stifter, Stadtkultur -- Bd. 14.
Copyright Date
2016

Classifications

Library of Congress
ML28.F73 R63 2016

The Physical Object

Pagination
622 pages
Number of pages
622

ID Numbers

Open Library
OL44508729M
ISBN 10
3934123244
ISBN 13
9783934123243
OCLC/WorldCat
993315455

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 19, 2022 Created by MARC Bot import new book