An edition of Stolpersteine (2017)

Stolpersteine

Idee, Künstler, Geschichte, Wirkung

1. Auflage.
Stolpersteine
Hesse, Hans, Hesse, Hans
Locate

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today


Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 20, 2022 | History
An edition of Stolpersteine (2017)

Stolpersteine

Idee, Künstler, Geschichte, Wirkung

1. Auflage.

Der Historiker Hans Hesse geht in seinem Buch ausführlich der Geschichte der Stolpersteine -- von der ersten Idee über die Ausweitung des Projekts und seine Internationalisierung bis heute -- nach. Neben einer biografischen Skizze über den Menschen und Künstler Gunter Demnig und seine weniger bekannten Kunstprojekte, sind weitere Schwerpunkte des Buches die Wirkungsgeschichte der Stolpersteine sowie weitere Akteure dieser bürgerschaftlichen Gedenkbewegung wie Paten und Initiativen, aber auch die Benennung von Konfliktfeldern im Zusammenhang mit diesem Gedenkprojekt. Der umfangreiche Anhang bietet neben einem umfassenden Literaturverzeichnis und weiterführenden Internetadressen ein Ausstellungsverzeichnis und eine biografische Zeitleiste.

Publish Date
Publisher
Klartext Verlag
Language
German
Pages
511

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Stolpersteine
Stolpersteine: Idee, Künstler, Geschichte, Wirkung
2017, Klartext Verlag
in German - 1. Auflage.

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort -- Einleitung : ein "Jahrhundertprojekt"?
Forschungsstand --
Fragestellungen --
Quellen --
Der Künstler Gunter Demnig : eine biografische Skizze --
Berlin --
Kassel --
Köln --
Frechen --
Das künstlerische Werk --
Werkgruppen --
Klangskulpturen : "Wenn 16 Hertz in der Kirche für die plötzliche Demut gut sind, dann müssten 8 Hertz im Museum für den Kniefall reichen" --
Kunstautomaten : "Werfen Sie die Münze ein" --
Spurenprojekte --
Schriftprojekte --
Denkmalprojekte --
Auseinandersetzung mit der NS-Zeit --
Sonstiges --
Der Laib Lindenbergs : Brotteig als Bildhauermaterial --
Exkurs : Versuch über den Hut und andere Kleidungsstücke eine Glosse --
Das Projekt Stolpersteine : "Ab und zu gehst du heulend nach Hause" --
"Ein Strich durchs Vergessen" : die Schriftspur "- : Mai 1940-1000 Roma und Sinti -" --
Der lange Weg einer Idee : von den Anfängen bis zur Gegenwart --
Der erste Stein : ein Stein des Anstosses --
"Das, was ich jetzt mache, ist illegal : das wird sicher einige ärgern" : die Verlegungen 1995 in Köln --
"... um ihn vor 'polizeilichen Übergriffen' zu schützen ..." : die Verlegungen im mai 1996 in Berlin --
Österreich- "Mangel an Zivilcourage" --
Köln-"Gedenkkultur im Alltag" --
Der neue Anlauf : "Das Gedenken kann nur symbolisch sein" --
Inschriftenanalyse --
"Das gesamte Wochenende über haben Menschen ... mit dem Finger auf das Haus gezeigt" : der Fall Raschdorffstrasse --
Exkurs : Stuttgart 1998 : die "Initiative Stolperstein" --
Berlin : "Dann werden sie eben noch mal politisch erpresst" --
Inschriftenanalyse --
Hamburg : "Seitdem steht mein Telefon nicht mehr still" --
Die Entwicklung des Projektes bis 2005 --
Die Jahre bis 2004 --
Das Jahr 2004 --
Das Jahr 2005 --
Exkurs : Analyse Schleswig-Holstein --
Internationalisierung des Projektes Stolpersteine --
Österreich (seit 1997-2006) --
Ungarn (seit 2007) --
Niederlande (seit 2007) --
Tschechien (seit 2008) --
Polen (seit 2008) --
Belgien (seit 2009) --
Ukraine (seit 2009) --
Italien (seit 2010) --
Norwegen (seit 2010) --
Slowakei (seit 2012) --
Slowenien (seit 2012) --
Frankreich (seit 2013) --
Kroatien (seit 2013) --
Luxemburg (seit 2013) --
Russland (seit 2013) --
Schweiz (seit 2013) --
Rumänien (seit 2014) --
Griechenland (seit 2015) --
Spanien (seit 2015) --
Weissrussland (seit 2016), Litauen (seit 2016) --
Südkorea (2016) --
The Making of Stolpersteine --
Die Organisation des Projektes Stolpersteine --
Ein-Mann-Betrieb --
Das 'Büro Demnig' : Gunter Demnig und sein Team --
Uta Franke --
Michael Friedrichs-Friedlaender --
Gegenwart --
Stiftung : Spuren : Gunter Demnig --
Initiativen, Paten, Angehörige, Schüler : "Für den Künstler Demnig ist das Stolpersteine-Projekt ein 'Denkmal von unten', eines, das von den Bürgern getragen wird" : das Projekt Stolpersteine als eine neue soziale Bewegung? --
Ehrungen und Auszeichnungen für die Initiativen --
Inschriftengeschichte --
Hier wohnte, Hier lehrte, Hier arbeitete, Hier lernte, Hier praktizierte, Hier lebte, Hier starb --
Verschollen, ermordet, für tot erklärt, Tod, ???, Schicksal unbekannt --
Aktion T 4, NS-Opfer der Krankenmorde --
Flucht, überlebende NS-Opfer --
Die Verlegung --
Ästhetisierungen : Anordnungen der Stolpersteine im Strassenpflaster --
"Kopfsteine" --
Stolperschwellen --
Rückgängigmachung einer Verlegung --
Ähnliche Gedenkformen weltweit --
Ehrungen und Auszeichnungen -"... gemeint aber waren wirklich alle, die beteiligt sind" --
Konfliktfelder : "Ich hoffe, dass die uns nicht belästigen" --
Grundsätzliche Kritik-"Millionenumsätze mit den Opfern des millionenfachen Mordens" --
Städte --
München : "Die Hauptstadt der Bewegung gegen die Stolpersteine" --
Augsburg : der "Augsburger Weg"? --
Der schwierige Weg zum Kompromiss : "Wir haben uns geschlagen gegeben, wir sind nicht dafür" --
Anwohner : "... historisch und moralisch fragwürdig" --
Inschriften : "Nazi-Jargon"? --
Verlegungen für überlebende NS-Opfer : "Inflationär"? --
Keine Kunst? : Gunter Demnig im Streit mit dem Finanzamt --
Zerstörungen --
Wirkungsgeschichte-"ein offenes, prozessuales, kaum zu vollendendes Kunstwerk" --
Das unvorhergesehene nationale NS-Mahnmal : die Stolpersteine als Mahnmal in der Gedenktopografie der BRD und in Europa --
Vergleichbare Gedenkobjekte --
Die Stolpersteine als "Soziale Skulptur"? --
Die Stolpersteine als "KunstDenkmal"? --
'Plagiate' und andere, der Idee Demnigs nachempfundene Gedenkobjekte --
Die Skulptur wird erfahrbar : das Internet --
Die Stolpersteine in Bildender Kunst, Musik, Theater und Literatur --
Ein Schluss-Stein? : die Zukunft des Projektes Stolpersteine ---- Anhang-- Literatur und Quellen-- Internetadressen-- Biografische Zeitleiste zu Gunter Demnig-- Chronologie des Projekts Stolpersteine-- Ausstellungen Stolpersteine (Auswahl)-- Abkürzungen-- Anmerkungen.

Edition Notes

Includes bibliographical references (pages 384-420).

Published in
Essen
Copyright Date
2017

Classifications

Dewey Decimal Class
940.5
Library of Congress
D804.17 .H47 2017

The Physical Object

Pagination
511 pages
Number of pages
511

Edition Identifiers

Open Library
OL44553660M
ISBN 10
3837515478
ISBN 13
9783837515473
OCLC/WorldCat
1008577711

Work Identifiers

Work ID
OL32734471W

Source records

marc_columbia MARC record

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 20, 2022 Created by MARC Bot import new book