An edition of Skulpturen aus Papier (2017)

Skulpturen aus Papier

von Kurt Schwitters bis Karla Black = Sculptures made of paper : from Kurt Schwitters to Karla Black

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Skulpturen aus Papier
Marc Gundel, Kerstin Skrobanek ...
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 20, 2022 | History
An edition of Skulpturen aus Papier (2017)

Skulpturen aus Papier

von Kurt Schwitters bis Karla Black = Sculptures made of paper : from Kurt Schwitters to Karla Black

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Seit etwa fünfzehn Jahren sieht man auf Messen und Biennalen immer häufiger Skulpturen aus Papier. Dabei handelt es sich nicht um Modelle oder Studien, sondern um vollendete Werke. Wie kommt es, dass Künstler gerade im Bereich der Skulptur dieses empfindliche und vergängliche Material verwenden? Seit wann wird es für die beständige Skulptur eingesetzt und woher stammt die Idee, Bronze und Marmor durch Papier zu ersetzen? Pablo Picasso ist einer der ersten, der bereits 1912 Skulpturen aus Papier herstellt. Aus einzelnen abstrakten Formen konstruiert er eine Gitarre. Sein Vorbild ist eine afrikanische Maske, die ebenfalls nur aus abstrakten Einzelformen besteht und dennoch eindeutig ein Gesicht wiedergibt. Wie funktioniert ein Bild, ein Abbild, diese Frage treibt Picasso an. Auch sein Zeitgenosse Kurt Schwitters beginnt in den 1920er-Jahren, Collagen aus gefundenen Papierresten herzustellen, um herauszufinden, was eine bildnerische Komposition enthalten muss. Die französische Gruppe der 'Affichistes' knüpft nach dem Zweiten Weltkrieg direkt an Schwitters an, dreht sein Prinzip aber um: Durch das Abziehen der obersten Schichten vielfach überklebter Plakatwände schaffen sie neue Kompositionen. In den 1960er-Jahren erlebt die Papierskulptur eine erste Hochphase, als man dem ehrwürdigen Charakter der Kunst und seiner für die Ewigkeit geschaffenen Bildwerke entkommen möchte. Kunst, so das neue Credo, soll für jeden verständlich und erschwinglich sein, sie soll einen möglichst direkten Kontakt zum alltäglichen Leben haben. In diese Zeit fallen die Arbeiten von Charlotte Posenenske, Erwin Heerich, Franz Erhard Walther und Diter Roth. --

Publish Date
Publisher
Snoeck
Language
German
Pages
143

Buy this book

Book Details


Edition Notes

On the occasion of an exhibition held at Städtische Museen Heilbronn, Kunsthalle Vogelmann, March 19 - July 2, 2017.

Supplemental booklet (15 pages : color illustrations ; 31 cm) entitled: Dokumentation = Documentation.

Book has special paperback binding with only one side fixed to the book (spine not attached).

Includes bibliographical references.

Parallel texts in German and English.

Published in
Köln
Other Titles
Sculptures made of paper :, Dokumentation / Documentation.
Copyright Date
2017

Classifications

Dewey Decimal Class
730.9/05
Library of Congress
NB1270.P3 S58 2017

The Physical Object

Pagination
143 pages
Number of pages
143

ID Numbers

Open Library
OL44589297M
ISBN 10
3864421942, 3936921245
ISBN 13
9783864421945, 9783936921243
OCLC/WorldCat
982489453

Source records

marc_columbia MARC record

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 20, 2022 Created by MARC Bot import new book