Check nearby libraries
Buy this book
This edition doesn't have a description yet. Can you add one?
Check nearby libraries
Buy this book
Showing 1 featured edition. View all 1 editions?
Edition | Availability |
---|---|
1
Im Angesicht der Grausamkeit: emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
2013, Wallstein
in German
3835312715 9783835312715
|
aaaa
Libraries near you:
WorldCat
|
Book Details
Table of Contents
Perspektiven auf die 'unendliche Geschichte' von Kriegsdarstellungen und ihre affektive Rezeption seit dem 19. Jahrhundert --
Zum literatur- und kulturwissenschaftlichen Instrumentarium --
Zum Textkorpus und zur Struktur der Studie --
"Jetzt fühle ich Deutschland." --
Über die Emotionalisierungsstrategien literarischer und filmischer Repräsentationen des Ersten Weltkriegs --
Zwischen Grauen und Euphorie : von den Trauma-Erzählungen Ludwig Renns und Edlef Köppens zur aggressiven Drill-Rhetorik Ernst Jüngers --
Emotionalisierung und Sexualisierung der Kriegsdarstellung in Arnolt Bronnens Skandalroman "O. S." (1929) --
Das späte Werk Arnolt Bronnens im Fokus des Emotional Turn --
Zur kulturwissenschaftlichen Aktualität des 'Phänomens Bronnen' : von der historischen Tradition des Partisanen- und Guerillakampfs zum Symptom des 'neuen Kriegs' --
Todesliebe als Form nationaler Metaphysik : mit einem vergleichenden Blick auf Walter Flex' Roman "Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916) --
Angeblich jenseits jeder Benennbarkeit : der deutsche Krieg als 'Gefühl' --
Reflexionslosigkeit als Erfolgsrezept der literarischen Emotionalisierung : das soldatische Identifikationspotential in Erich Maria Remarques 'Anti'-Kriegsroman "Im Westen nichts Neues" (1929) --
Zur literarhistorischen Kontextualisierung des Romans --
"Wildgänse rauschen durch die Nacht" : zur erzählperspektivischen Modellierung eines Gruppen-Ichs bei Remarque und Walter Flex --
Melodramatische Momente in Lewis Milestones Verfilmung von "Im Westen nichts Neues" (1930) --
Nachdenken verboten : zur Verhinderung kriegskritischer Analysen im 'pazifistischen' Roman --
"lm Westen nichts Neues" als Beispiel für die literarische 'Transportation' in eine unreflektierte Weltsicht --
Emotions-Spuren (I) : Anmerkungen zur früheren Rezeption von "Im Westen nichts Neues" --
Offene Zugeständnisse Remarques an die Denkverbote reaktionärer Leser --
Zwischenergebnis : emotionswissenschaftliche Thesen zur Persuasions-Strategie in Remarques Roman --
Vergessene Fronten : zur Faszinationskraft verbotener 'Abenteuerspielplätze' in Bronnens "O. S." : mit einem vergleichenden Blick auf Arnold Zweigs Roman "Der Streit um den Sergeanten Grischa" (1927) --
Emotions-Spuren (II) : das multiple Ich -Bronnens Autobiografie als poetischer Versuch der Traumabewältigung und als 'Spiegel-Text' zu "O. S." --
Wo die "Gemüts-Saite" anschlägt : Oberschlesien als hybrides Zwischenreich anarchischer Gewaltlust --
Die "Geschichte einer Lyzeistin" : Nationsliebe und Frauenhass in "O. S." --
Exkurs : Spezifischer 'Orientalismus' : affektive kulturelle 'Rahmungen' des Krieges im Zeichen des deutschen 'Drangs nach Osten' --
Die schöne und gefährliche Fremde : Bronnens Emotionalisierung der Kriegsdarstellung durch "gewaltige Sexualphantasien" --
Vorschlag zu einer differenzierteren "O. S."-Interpretation --
Emotions-Spuren (III) : Krieg als 'negativer Orgasmus'? : einige abschlie€ende Thesen anhand der "O. S."-Rezeption seit 1929 --
Gesichter des Schreckens : zur Geschichte emotionaler Effekte der ästhetischen Assoziation von Krieg, Liebe und Lust --
Die Gier nach Gewalt als anthropologisches 'Urphänomen'? --
Mediale 'Pathosformeln' : Filmwissenschaftliche Schlaglichter auf klassische Formen der Gewaltdarstellung --
"The horror : the horror." : Filmische Inszenierungen der Gewaltlust : von Francis Ford Coppolas "Apocalypse Now" (1979-2001) bis zu Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" (2008) --
Rückblick auf ein ästhetisches Vorbild aus dem 19. Jahrhundert : zur emotionalen Sogwirkung 'vorfilmischen Schreibens" in Lew N. Tolstojs "Krieg und Frieden" (1869) --
Flottierende Folterbilder : Darstellungen 'autotelischer Gewalt' im Film, in der Fotografie, im Internet und ihre Kritik in Elfriede Jelineks postdramatischen Theatertexten "Bambiland" und "Babel" (2004) --
"Richtige Muckies hat der gekriegt" : Jelineks Postdramatik im Kontext des neueren Hollywood-Kriegskinos von "Troja" (2004) bis "Avatar" (2009) --
Austretende Sekrete : Männliche und weibliche Körperbilder im Kriegs- und 'Anti'-Kriegsfilm als Affektbilder des Ekels --
Amoklauf im Waschraum : Stanley Kubricks "Full Metal Jacket" (1987) --
"The essence of combat" : Ridley Scotts "Black Hawk Down" (2001) --
Der "Brain Bug" als "Vagina Dentata' : Paul Verhoevens "Starship Troopers" (1997) --
Sam Mendes' 'Anti'-Irak-Kriegsfilm "Jarhead" (2005), interpretiert im Kontext der fotografischen 'Pathosformeln' von Abu Ghraib --
Krieg als Form der Liebe, Liebe als Krieg : zur Geschichte literarischer Kriegsdarstellungen als Ästhetik der Leidenschaften : von Homers Epen bis zu den Werken Heinrich von Kleists --
Alle gegen alle : zur emotionalen Aufladung der Volkskriegsidee als modernem Paradigma der 'Kampfeslust' --
"Nicht frei von Hä€lichem" : die Schlacht von Waterloo (1815) in Victor Hugos "Les Misérables" (1862) --
Sehr hei€e Orte : zwischen dem Grauen des Artillerie-Kriegs und der Raserei des Kampfes bei Lew N. Tolstoj, Carl von Clausewitz und Alfred Döblin --
Die zerteilte Jungfrau als Unterpfand des Genozids : Heinrich von Kleists Drama "Die Herrmannsschlacht" als 'totale Mobilmachung' von Hass-Gefühlen --
'Geschlechterkriege' als 'Rassenkriege' : von Heinrich von Kleists Literatur zu ihrer intertextuellen Aufrufung bei Lukas Bärfuss --
Der beglückende Kopfschuss : "Die Verlobung in St. Domingo" --
Der erfrischende Machetenhieb : zur literarischen Darstellung des Genozids in Ruanda, am Beispiel des Romans "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss (2008) --
Zur Problematisierung der Synekdoche --
Eingefilzt, wie ein Insektenschwarm --
Ist Empathie mit einem Schweizer möglich? --
Der erlösende Machetenhieb --
"Über einen anderen Genozid schreiben" --
Stimmengewirr --
Emotionale Wirkungen von Shoah-Repräsentationen in der Literatur und in den audiovisuellen Medien --
Grundsätzliche Voraussetzungen des Schreibens über Auschwitz : vom 'Bilderverbot' zur Metonymie --
Die Shoah als 'emotionalisierendes' Motiv in der Gegenwartsliteratur und im neueren 'Bewältigungsfilm' --
Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" : Tabubruch oder triviale Ästhetik? --
Vom 'deutschen Opfertum' bei Anne Duden zur offenen Melodramatisierung von 'Täterschicksalen' bei Bernhard Schlink und Stephen Daldry --
Vom 'Sieg der Drehbuchschreiber' : wie 'das Deutsche' in den Film kommt --
Einfühlung in die Opferfiguren : Familienromane über das deutsche Kriegs- und Holocaust-Gedächtnis --
Polyphoner Holocaust-Sarkasmus bei Elfriede Jelinek --
"Sie kommen" : Verstörende und beklemmende Kinderstimmen bei Kevin Vennemann --
Neue Kontroversen : Affekte der 'Pornografisierung' oder 'deutscher Kitsch' als neue Paradigmen der Shoah-Darstellung? --
Nachwort : ein Ausblick auf mögliche 'Transformationen' von Emotionstheorien in der Zukunft ---- Anhang-- Bibliografie-- Filmografie-- Abbildungsverzeichnis.
Edition Notes
Habilitation - Universität, Marburg, 2012.
Includes bibliographical references (pages 487-520).
Classifications
The Physical Object
ID Numbers
Community Reviews (0)
Feedback?September 17, 2024 | Edited by MARC Bot | import existing book |
December 21, 2022 | Created by MARC Bot | import new book |