Das Recht auf Faulheit oder die friedliche Beendigung des Klassenkampfes

Lafargue-Studien

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

September 25, 2023 | History

Das Recht auf Faulheit oder die friedliche Beendigung des Klassenkampfes

Lafargue-Studien

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Ernst Benz zeigt auf, daß Lafargues Forderung vom „Recht auf Faulheit“ in der Tradition der religiös-endzeitlichen und der utopischen Vorstellungen von einem arbeitsfreien Wohlleben steht: Er hat hat ihr eine Wendung ins Politisch-Polemische und Klassenkämpferische gegeben und setzte sich damit in den Gegensatz zum offiziellen Marxismus.

Publish Date
Publisher
Ullstein Verlag
Language
German
Pages
126

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Das Recht auf Faulheit oder die friedliche Beendigung des Klassenkampfes
Das Recht auf Faulheit oder die friedliche Beendigung des Klassenkampfes: Lafargue-Studien
1983, Ullstein Verlag
Paperback in German - 1. Auflage
Cover of: Das Recht auf Faulheit

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorbemerkung Page 9
I. »Hombre futuro« — ein vergessener Utopist Page 12
II. Lob der Faulheit Page 26
III. Der Wahnsinn der Arbeitssucht Page 34
IV. Das Übel der Entwicklungshilfe Page 40
V. Rezept für das friedliche Ende des Klassenkampfes Page 44
VI. Konsum und Appetit Page 49
VII. Die Verlegung der Revolution auf die Bühne Page 55
VIII. Die Verharmlosung der Thesen Lafargues durch die deutsche Übersetzung Eduard Bernsteins Page 60
IX. Die Reduktion des »wissenschaftlichen« Marxismus auf die »Religion des Kapitals« Page 74
X. Die Wurzeln des »Rechtes auf Faulheit« im Utopismus des jungen Marx Page 87
XI. Reich Gottes und Schlaraffenland Page 91
XII. Die Verdrängung der Utopie in der Sozialdemokratie und im Bolschewismus Page 109
XIII. Das private Ende der »horizontalen Eschatologie« Page 115
Anmerkungen Page 121

Edition Notes

Lizenz d. Klett-Verl., Stuttgart

Published in
Frankfurt am Main, Germany, Berlin, Germany, Vienna, Austria
Series
Ullstein Buch, 39061; Klett-Cotta im Ullstein-Taschenbuch

The Physical Object

Format
Paperback
Number of pages
126
Dimensions
18 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL27106990M
ISBN 10
3548390617
ISBN 13
9783548390611
OCLC/WorldCat
613001585
Deutsche National Bibliothek
830426701
Google
rQg9AAAACAAJ
Library Thing
10422261

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
September 25, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten BookBrainz, work title
July 14, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new cover
July 14, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 1st version
December 3, 2010 Edited by Open Library Bot Added subjects from MARC records.
December 10, 2009 Created by WorkBot add works page