Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht?

Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

January 10, 2022 | History

Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht?

Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

„Die seit 1968 in der Bundesrepublik und von 1986 bis zur Auflösung am 3. Oktober 1990 in der DDR herausgebrachten neolibertären Zeitschriften haben mehr zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und Umbrüchen in der Bundesrepublik und der DDR beigetragen, als das heute der Allgemeinheit bekannt ist bzw. von ihr wahrgenommen wird“, so eine von dem Soziologen Bernd Drücke sozialwissenschaftlich belegte These. Jahrelang hat er die Entwicklung von 21 libertären DDR-Untergrundblättern und 475 libertären Zeitschriften aus der Bundesrepublik nachgezeichnet und analysiert, um so die Geschichte der neuen anarchistischen Bewegungen und ihrer „schwarz-roten Sternschnuppen“ zugänglich zu machen und für die Nachwelt zu erhalten. Herausgekommen ist – so ein Rezensent – „ein imposantes und einmaliges Werk, das nicht nur eine Lücke in der Anarchismus-Rezeption und -Forschung der letzten Jahre schließt, sondern auch gleichsam von ‚bleibendem Wert‘ sein wird. Diese Arbeit wird in die Geschichte der deutschen Anarchismus-Forschung als ein ‚Meilenstein‘ eingehen.“

(Quelle: Verlag Klemm & Oelschläger)

Publish Date
Language
German
Pages
640

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht?

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Prof. Dr. Christian Sigrist: Vorwort Page 10
Zugang Page 16
I. Einleitung Page 16
I.1. Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung Page 18
I.2. Forschungsstand Page 19
I.3. Quellen- und Materiallage Page 21
I.4. Aufbau der Studie und Hinweise zur Methode Page 23
I.5. Bemerkungen Page 24
II. Begriffliche Klärung und Versuch einer formalen und inhaltlichen Bestimmung des Forschungsgegenstandes Page 27
II.1. Publikationsformen: „Periodika“ bzw. „periodische Schriften“ Page 27
II.1.1. Zum Begriff „Zeitung“ Page 28
II.1.2. Zum Begriff „Zeitschrift“ Page 29
II.2. Klärung der Grundbegriffe „Macht“ und „Herrschaft“ Page 29
II.2.1. Zum Begriff „Macht“ Page 30
II.2.2. Zum Begriff „Herrschaft“ Page 33
II.3. Versuch einer begrifflichen Klärung von „Anarchie“, „Anarchismus“, „Anarchist“ und „libertär“ Page 41
II.3.1. Vorbemerkung Page 41
II.3.2. Zur Etymologie und Semantik von „Anarchie“ Page 43
II.3.3. Zum Begriff „Anarchist“ Page 52
II.3.3.1. Der Begriff,.Anarchist“ als politisch diskreditierendes Schlagwort Page 54
II.3.3.2. Der Begriff „Anarchist“ als Selbstbezeichnung Page 58
II.3.4. Zum Begriff,Anarchismus“ Page 62
II.3.5. Zum Begriff „libertär“ Page 67
II.3.5.1. Sind „die Autonomen“ und ihre Medien libertär? Page 70
II.4. Zusammenfassung: Der Forschungsgegenstand „Libertäre Presse“ Page 76
III. Anarchismus und libertäre Presse in Deutschland bis 1949 Page 78
III.1. Libertäre Presse von ihren Anfingen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs Page 78
III.2. Anarchistische Presse während des 1. Weltkriegs Page 82
III.3. Anarchistische Presse nach dem 1. Weltkrieg bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung (1918–1933) Page 84
III.3.1. Anarcho-syndikalistische Presse nach dem 1. Weltkrieg Page 85
III.3.2. Die anarchistische Jugendpresse (1918–1933) Page 89
III.3.3. Die Presse der FKAD Page 89
III.3.4. Der Bohème-Anarchismus und die individualanarchistische Presse in der Weimarer Republik Page 90
III.4. Libertäre Untergrundpresse während des Nationalsozialismus Page 91
III.5. Anarchismus und libertäre Presse im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1949 Page 94
III.5.1. Anarchismus und libertäre Presse in den Besatzungszonen der Westalliierten 1945 bis 1949 Page 94
III.5.2. Anarchismus und libertäre Presse in der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ) Page 96
IV. Anarchismus und libertäre Presse in der DDR von 1949 bis 1985 Page 99
V. Anarchismus und libertäre Presse in der DDR 1986 Page 103
V.1. Umweltblätter Page 104
VI. Anarchismus und libertäre Presse in der DDR 1987 Page 110
VI.1. Kopfsprung Page 111
VII. Anarchismus und libertäre Presse in der DDR 1988 Page 118
VII.1. Die Ahnungslosen Page 120
VIII. Anarchismus und libertäre Presse in der DDR 1989 Page 122
VIII.1. telegraph Page 122
IX. Anarchismus und libertäre Presse in der DDR 1990 Page 127
IX.1. Die Hausbesetzerlnnenbewegung und ihre Presse Page 129
IX.1.1. O(hne) W(OHNUNG) / Hausbesetzerinnen Selbstdarstellung / BZ / ZZBZ Page 133
IX.2. Rundbrief FAU-Ost Page 140
IX.3. sag nein! Page 141
IX.4. v. l. / Subbotnik in LA / Subbotnix Page 144
X. Libertäre Presse in der Bundesrepublik 1949 bis 1985 Page 149
X.1. Aufstieg, Stagnation und Krise der (alt-) anarchistischen Bewegung und ihrer Presse von 1949 bis 1968 Page 149
X.2. Der Neoanarchismus. Renaissance und Entwicklung libertärer Presse in der Bundesrepublik von 1968 bis 1985 Page 150
XI. Vor 1986 in der Bundesrepublik gegründete libertäre Zeitschriften, die zwischen dem 31. Dezember 1985 und dem 31. Dezember 1995 noch erschienen Page 165
XI.1. Ersterscheinungsjahr 1972 Page 165
XI.1.1. Graswurzelrevolution (GWR) Page 165
XI.2. Ersterscheinungsjahr 1976 Page 181
XI.2.1. radikal (radi) Page 181
XI.3. Ersterscheinungsjahr 1977 Page 190
XI.3.1. direkte aktion (da) Page 190
XI.4. Ersterscheinungsjahr 1978 Page 202
XI.4.1. FÖGA-Rundbrief Page 202
XI.5. Ersterscheinungsjahr 1980 Page 203
XI.5.1. Schwarzer Faden (SF) Page 203
XI.6. Ersterscheinungsjahr 1981 Page 214
XI.6.1. Aktion Page 214
XI.6.2. Die Aktion Page 220
XI.6.3. Trafik Page 225
XI.7. Ersterscheinungsjahr 1982 Page 230
XI.7.1. Geist der Freiheit (GdF) Page 230
XI.8. Ersterscheinungsjahr 1983 Page 233
XI.8.1. Alhambra / alhambra zeitung Page 233
XI.10. Ersterscheinungsjahr 1984 Page 236
XI.10.1. Freiraum Page 236
XI.10.2. Schwarze Katze Page 239
XI.10.3. Wandelsblatt / Wandersblatt / Contraste Page 239
XI.11. Ersterscheinungsjahr 1985 Page 244
XI.11.1. Cüzam Page 244
XI.11.2. Libertäre Presse im Gefängnis Page 246
XI.11.2.1. Durchblick Page 248
XI.11.2.2. Haberfeld Page 249
XI.11.3. OHNE UNS (OU) Page 256
XI.11.4. Sabot Page 259
XI.11.5. Simulation Page 261
XI.11.6. Unzertrennlich Page 263
XII. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1986 Page 266
XII.1. Die Presse der Föderation Anarchistischer Schülerinnen und Studentinnen (PulverFASS) Page 268
XII.1.1. PulverFASS Rundbrief Page 268
XII.2. Sturmglocke Page 270
XIII. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1987 Page 271
XIII.1. arsen Page 273
XIII.2. Infoladen-Info Page 274
XIII.3. „Etikettenschwindel“: Die „anarcho“-stalinistische Presse der FAU/AP Page 275
XIII.3.1. Schwarze Garde / Schwarze Garde Magazin (SGM) Page 278
XIV. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1988 Page 282
XIV.1. Auf-Ruhr Page 284
XIV.2. Barrio Page 287
XIV.3. Frailich / Rastlos Page 290
XIV.4. Interim Page 291
XIV.5. Leuchtfeuer / Einführung in die Astrologie Page 296
XIV.6. PROJEKTil Page 298
XIV.7. Widerstand Page 301
XV. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1989 Page 303
XV.1. AFAZ Page 305
XV.2. Agitare Bene Page 308
XV.3. Bürgertreff Räuber Hotzenplotz Info Page 311
XV.4. Maischrei Page 313
XV.5. Molli / Papillon Page 315
XV.6. mühsam magazin Page 323
XV.7. Der Netzknoten / Neu Zu Knüpfender Knoten Page 324
XV.8. Notausgabe / RAZZ Page 325
XV.9. Schnarch Page 329
XV.10. Schriften der Erich-Mühsam-Geseflschaft Page 331
XV.11. Sputnik Page 332
XV.12. Unslhausn Page 335
XVI. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1990 Page 338
XVI.1. A Infos Page 341
XVI.2. bAsta! Page 342
XVI.3. Class War Page 345
XVI.4. der COPschmerz Page 347
XVI.5. Dichtung & Wahrheit / DiWa Page 348
XVI.6. Land unter Page 354
XVI.7. na warte! Page 355
XVI.8. tabu larasa Page 357
XVI.9. Unfassba (Unfi) Page 359
XVII. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1991 Page 368
XVII.1. AKAZ Page 372
XVII.2. Anti Kriegs Info / AKI Page 373
XVII.3. A-Kurier Page 375
XVII.4. Bandenrundbrief (BRB) Page 378
XVII.5. Ein Loch in der Zensur (LiZ) / streng gemein Page 380
XVII.6. Fusel Page 382
XVII.7. GEIST der REVOLTE Page 384
XVII.8. göttinger Drucksache (göDru) Page 386
XVII.9. K(A)MMUNE Page 387
XVII.10. RuhrgeWetsinfo (RGI) / Mottek crescendo Page 389
XVII.11. Die Solidarität Page 394
XVII.12. Terz Page 394
XVII.13. Tollwut Page 398
XVII.14. UnZensiert (UnZ) Page 400
XVII.15. Die Wagenburgbewegung und ihre Presse Page 404
XVII.15.1. VOGELFRAI Page 406
XVIII. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1992 Page 408
XVIII.1. bambute Page 411
XVIII.2. harte zeiten Page 413
XVIII.3. Infodienst Page 414
XVIII.4. Ohm Page 415
XVIII.5. Schwarze Katze Page 417
XVIII.6. von unge Page 420
XVIII.7. Wattwurm Page 425
XVIII.8. „Fakes“. Die Medien der Kommunikationsguerilla Page 427
XVIII.8.1. Westfälische Nachrichten (WN) Page 428
XIX. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1993 Page 430
XIX.1. anarchistische Session Page 433
XIX.2. Antifant / Politische Postille Neubrandenburg / in ALLERhand Page 434
XIX.3. KlaroFix Page 436
XIX.4. Libertäres Forum Frankfort (LiFF) Rundbrief Page 437
XIX.5. Männerrundbrief Page 438
XIX.6. parANoiA Page 440
XIX.7. Piranja Page 441
XIX.8. Quertext Page 444
XIX.9. der ROTE Punkt / Das Sägeblatt Page 445
XIX.10. Der Rotzlöffel Page 450
XIX.11. Wirtschafts Wespe (WW) Page 450
XX. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1994 Page 453
XX.1. espero Page 455
XX.2. Grashüpfer Page 458
XX.3. Opposition Page 460
XX.4. Sklaven/ Sklaven Aufstand Page 461
XXI. Anarchismus und libertäre Presse in der Bundesrepublik 1995 Page 465
XXI.1. Vom Punkfanzine zum anarchistischen Hip Hop Magazin Page 468
XXI.1.1. Anarchist… to the fiont! / ATTF Page 470
XXI.2. Apoplex Page 473
XXI.3. der HirnKrAch Page 476
XXI.4. Die Lunte Page 479
XXI.5. radikale Zeiten Page 479
XXI.6. Anarchie im Internet? Libertäre Presse online Page 481
XXI.6.1. Anarchistische Internet Zeitung (AIZ) Page 482
XXII. Resümee: Anarchismus und libertäre Presse im Deutschland des ausgehenden 20. Jahrhunderts Page 483
XXII.1. Probleme und Schwächen des Neoanarchismus und seiner Presse Page 491
XXII.2. „Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht“? Zur Bedeutung und Rezeption des Neoanarchismus und seiner Presse in der bürgerlichen Gesellschaft und der linken Bewegung Page 498
XXII.3. Abschließende Thesen zur Kohärenz und Vielfalt des gegenwärtigen Anarchismus und seiner Presse Page 508
XXII.4. Ausblick: Die Zukunft der libertären Presse und des Anarchismus Page 511
XXIII. Bibliographie der libertären Presse in Ost- und Westdeutschland vom 31. Dezember 1985 bis zum 31. Dezember 1995 Page 514
XXIII.1. Bibliographie der libertären Presse in der DDR Page 519
XXIII.2. Bibliographie der libertären Presse in der Bundesrepublik vom 31 .Dezember 1985 bis zum 31.Dezember 1995 Page 522
XXIV. Abkürzungsverzeichnis Page 571
XXV. Literaturverzeichnis Page 576
XXVI. Ortsregister Page 618
XXVII. Personenregister Page 622
XXVIII. Anhang Page 626

Edition Notes

Includes bibliographical references and indexes.
Originally presented as the author's thesis (doctoral--Münster) under the title: Libertäre Presse in Deutschland 1985 bis 1995.

Published in
Ulm, Germany
Series
K & O Wissenschaft, 2
Other Titles
Libertäre Presse in Deutschland 1985 bis 1995

Classifications

Dewey Decimal Class
073/.09/04
Library of Congress
PN5214.U53 D78 1998

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
640p.
Number of pages
640
Dimensions
20.6 x 14.6 x 3.6 centimeters

ID Numbers

Open Library
OL6840013M
ISBN 10
3932577051
ISBN 13
9783932577055
LCCN
00338825
OCLC/WorldCat
492130023
Deutsche National Bibliothek
953987159
Wikidata
Q96775072
Library Thing
1864826
Google
s9txQgAACAAJ
Goodreads
2405165

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 10, 2022 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
June 13, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten BookBrainz
September 12, 2020 Edited by MARC Bot import existing book
July 1, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
December 10, 2009 Created by WorkBot add works page