An edition of Joodse riten en symbolen (1981)

Jüdische Riten und Symbole

6. Auflage
Locate

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today


Buy this book

January 19, 2024 | History
An edition of Joodse riten en symbolen (1981)

Jüdische Riten und Symbole

6. Auflage

Der Rabbiner S. Ph. De Vries zählte zu den ersten, die das lebhafte Interesse zahlreicher Nichtjuden an Leben und Traditionen jüdischer Mitbürger bemerkten und richtig bewerteten. Diesem Inter¬esse kam De Vries mit seiner Veröffentlichung von jüdischen Bräuchen und Symbolen entgegen.

In der Tat hat De Vries mit seinem in nichtjüdischen wie in jüdischen Kreisen viel gelesenen Werk seinerzeit großen Einfluß auf das geistige Leben ausgeübt.

Er tat dies in der Hoffnung, daß die Beschreibung äußerer Formen jüdischen religiösen Lebens auch einiges vom inneren Wesen und tieferen Sinn des Judentums offenbaren und verständlich machen würde.

Die Anschauungen des Autors sind tief in jüdisch-orthodoxer Überlieferung verwurzelt. Er vermittelt sie mit warmer Menschlichkeit und mit Begeisterung für das Thema.

(Quelle: Rowohlt Verlag)

Publish Date
Publisher
Fourier Verlag
Language
German
Pages
320

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Jüdische Riten und Symbole
Jüdische Riten und Symbole
1990, Fourier Verlag
Hardcover in German - 6. Auflage
Cover of: Jüdische Riten und Symbole. ( sachbuch).
Jüdische Riten und Symbole. ( sachbuch).
September 1, 1990, Rowohlt Tb.
Paperback in German
Cover of: Jüdische Riten und Symbole
Jüdische Riten und Symbole
1982, Fourier Verlag
in German
Cover of: Jüdische Riten und Symbole
Jüdische Riten und Symbole
1981, Fourier
in German - 2. Aufl. --

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

VORWORT
DIE SYNAGOGE
Name und Bedeutung
Page 13
Das jüdische Gebet – Sprache und Form
Page 13
Das Innere
Page 18
Die Gesetzesrolle
Page 21
Die Thoravorlesung – Anmerkungen zum Kalender
Page 25
Die Bücher der Propheten – Ehrenämter – Miziwot
Page 29
Der Chasan : Kantor und Vorbeter
Page 34
Menora und Ner Tamid – Leuchter und Ewige Lampe
Page 39
Die Kohanim
Page 41
Der Priestersegen
Page 44
Die Predigt in der Synagoge: Halacha und Aggadah
Page 48
DIE DREI «ZEICHEN»
Die Mesusa: Das «Zeichen» an der Tür
Page 57
Die Tefillin: Das «Zeichen» an Stirn und Arm
Page 57
Die Zizith: Das «Zeichen» an der Kleidung
Page 60
DER SABBAT
Der feierliche Einzug
Page 64
Feiertagsabend
Page 67
Der Sabbattag
Page 70
Das Ende des Sabbats
Page 73
Der Abschied
Page 76
DIE HOHEN FEIERTAGE
Neujahr – Der Schofar
Page 80
Zeit der Einkehr und die zehn Bußtage
Page 84
Enthaltungen und Vorbereitungen
Page 88
Kol Nidre
Page 90
Der Tag des Jom Kippur
Page 94
Kol Nidre – Melodie und Form
Page 98
FESTE UND FEIERLICHE GEDENKTAGE
Das Laubhüttenfest: Sukka und Lulaw
Page 103
Das Schlußfest und die Thorafreude
Page 107
Chanukka – Sein geschichtlicher Ursprung
Page 111
Die Menora
Page 114
Die festlichen Lichter
Page 117
Tu be’Schewat – Das Neujahr der Bäume
Page 120
Purim – Ursprung und Feier
Page 123
Das Passahfest – Der Auszug aus Ägypten
Page 127
Gesäuertes und ungesäuertes Brot
Page 130
Der Sedertisch
Page 132
Der Seder
Page 136
Das Omerzählen
Page 142
Pessahfest – Omerzeit – Wochenfest
Page 145
DIE FASTENTAGE
Fasten
Page 150
Fastentage und allgemeine Trauerzeiten
Page 154
Der neunte Aw
Page 157
DIE SPEISEVORSCHRIFTEN
Koscher
Page 162
Reine und unreine Tiere – Blut
Page 164
Die Schechita
Page 167
Bedika, die Untersuchung
Page 170
Der verrenkte Muskel
Page 172
Koscher machen
Page 175
Fleisch und Milch
Page 178
Fisch und Geflügel
Page 182
Das Eßgeschirr – Zusammenfassung
Page 185
DAS ZEICHEN DES BUNDES
Der achte Tag
Page 195
Die Beschneidung und der Mohel
Page 195
Feierliche Bräuche vor der Zerenomie
Page 200
Die Zeremonie
Page 203
Feierlichkeiten – Wirkung
Page 206
DER ERSTGEBORENE
Allgemeine Gesetze über den Erstgeborenen
Page 210
Der erstgeborene Sohn
Page 213
Die Auslösung
Page 216
DIE EHE
Die Verlobung
Page 220
Die Einigung
Page 223
Ein Ereignis für die ganze Gemeinde
Page 227
Die Trauung
Page 234
Die Zeremonie
Page 237
Chuppah
Page 241
Masal tow! – Hochzeitsmahl – Hochzeitstage
Page 246
DIE SCHWAGER- ODER LEVIRATSEHE
Allgemeine Begriffe
Page 250
Verbindung und Trennung
Page 253
Erweiterung und Einschränkung
Page 256
Das Verfahren
Page 260
DIE EHESCHEIDUNG
Der Standpunkt
Page 264
Im praktischen Leben
Page 267
KRANKHEIT, STERBEN UND TOD
Das Sterben
Page 272
Der Krankenbesuch
Page 275
Das Krankenbett
Page 278
Besserung oder die Krise – Chewra Kadischa
Page 282
Das Sterbebett
Page 285
Beim Toten
Page 290
Vor der Beerdigung
Page 294
Zum Friedhof
Page 297
Die Beerdigung – Hesped
Page 300
Kaddisch
Page 206
Beim Verlassen des Friedhofs – Trost für die Trauernden
Page 310
Die Heimkehr – Die erste Mahlzeit
Page 313
Die Trauerwoche
Page 317
Die Trauerzeit – Die Gemeinde
Page 320
Die Ruhe der Toten
Page 324
Einäscherung
Page 327
DIE RELIGIONSKODIZES
Mischna und Gemara
Page 331
Vom Talmud zum Schulchan Aruch
Page 335
Allgemeine Begriffe – Einstellung – Geist
Page 339
Der jüdische Kalender
Page 344

Edition Notes

Translation of: Joodse riten en symbolen.

Published in
Wiesbaden, Germany
Other Titles
Ritos y símbolos judíos
Copyright Date
1968, 1981
Translation Of
Joodse riten en symbolen
Translated From
Dutch

Classifications

Library of Congress
BM700 .V7515 1990

Contributors

Translator
Miriam Sterenzy
Revised by
Miriam Magal

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
320 p., [32] p. of plates
Number of pages
320
Dimensions
25 x x centimeters

Edition Identifiers

Open Library
OL18534647M
ISBN 10
3921695589
ISBN 13
9783921695586
OCLC/WorldCat
10040031
Library Thing
1517201
Deutsche National Bibliothek
945797540

Work Identifiers

Work ID
OL9072022W

Work Description

Voor iedereen met een warme belangstelling voor de joodse traditie is Joodse riten en symbolen een bron van informatie. Deze klassieker verscheen voor het eerst in 1927, vijf jaar later volgde er een tweede deel. Zo groeide Joodse riten en symbolen uit tot hét standaardwerk voor de kennis omtrent de gebruiken en voorschriften van het dagelijkse joodse leven.

Een uitgebreide en herziene editie in één band werd uitgegeven in 1968 en stond onder redactie van de zoon van rabbijn De Vries. Deze uitgave is sindsdien steeds herdrukt en heeft generaties lezers weten te boeien.

Wie de grote poëtische kracht van de joodse traditie wil leren kennen vindt in Joodse riten en symbolen een schitterende gids.

(Singel Uitgeverijen)

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 19, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Edited without comment.
January 11, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
January 11, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Merge works
November 1, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten merge authors
December 10, 2009 Created by WorkBot add works page