Check nearby libraries
Buy this book
![Loading indicator](/images/ajax-loader-bar.gif)
Last edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten
August 9, 2024 | History
Die Arbeit von Dietrich Böhler stellt die Frage nach den philosophischen Voraussetzungen der Marxschen Ideologiekritik. Ihr Zielmotiv aber ist nicht die Traditionsvermittlung, sondern eine kritische Erneuerung der emanzipatorischen Theorie-Praxis-Vermittlung, für die hier der Grund gelegt wird - auf Kosten mancher Denkgewohnheiten und Denkfiguren, die in der marxistischen Tradition ihre Schwerkraft entwickelt haben und das Marx-Verständnis blockieren.
(Quelle: Suhrkamp Verlag)
Check nearby libraries
Buy this book
![Loading indicator](/images/ajax-loader-bar.gif)
Edition | Availability |
---|---|
1
Metakritik der Marxschen Ideologiekritik: Prolegomenon zu einer reflektierten Ideologiekritik und Theorie-Praxis-Vermittlung
1971-05-31, Suhrkamp Verlag
Paperback
in German
- 1. Auflage
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Vorbemerkung
I. Systematischer Aufriß: Idealtypische Darstellung der Marxschen »Kritik« vor dem Problemhorizont einer reflektierten »Kritik«
II. Voruntersuchung: Zum Verhältnis der Marxschen und Hegelschen Dialektik
III. Hauptuntersuchung: Die Entwicklung der Marxschen Theorie in ihrer direkten problemgeschichtlichen Situation
Anmerkungen
Literatur
Sachregister
Namensregister
Inhalt
Edition Notes
Bibliography: p. 410-[419]
Diss., Univ. Kiel
Classifications
The Physical Object
ID Numbers
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
Feedback?History
- Created October 9, 2008
- 7 revisions
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
August 9, 2024 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | links |
September 27, 2023 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | Goodreads |
September 27, 2023 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | details |
August 16, 2018 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | Added new cover |
October 9, 2008 | Created by ImportBot | Imported from University of Toronto MARC record |