Buy this book
![Loading indicator](/images/ajax-loader-bar.gif)
Profile haben Konjunktur. Seit der Verbreitung von Social Networking Sites sind sie alltäglicher Ort der Selbstdarstellung. Doch die Praktiken und Techniken der Profilierung sind keineswegs neu. Schon lange beschreiben Profile potentielle StraftäterInnen. Nun bestimmen sie auch die potentielle Kreditwürdigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Profil und Profilierung nehmen die Beiträge aus Medienwissenschaft, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Informatik die vielschichtigen Dimensionen dieses zentralen Phänomens der digitalen Medienkultur in den Blick: Wie verändern sich Bedeutung und Bewertung des Profil-Begriffs? Wie stehen Profile in Zusammenhang mit Subjektivierung und Machtkonstellationen? Welche Wechselwirkungen zwischen Profilen und Privatheit sind gegenwärtig relevant?
Buy this book
![Loading indicator](/images/ajax-loader-bar.gif)
Subjects
Film, TV & radioEdition | Availability |
---|---|
1
Profile: Interdisziplinare Beitrage
2017, Leuphana Universität Lüneburg. Innovations-Inkubator - meson press by Hybrid Publishing Lab
in German
3957961009 9783957961006
|
zzzz
|
2 |
aaaa
|
Book Details
Edition Notes
Open Access Unrestricted online access
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
German
External Links
The Physical Object
Edition Identifiers
Work Identifiers
Community Reviews (0)
History
- Created November 16, 2020
- 1 revision
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
November 16, 2020 | Created by MARC Bot | Imported from marc_oapen MARC record |