Check nearby libraries
Buy this book
This edition doesn't have a description yet. Can you add one?
Check nearby libraries
Buy this book
People
Theodor Fontane (1819-1898)Times
19th centuryEdition | Availability |
---|---|
1
Effi Briest und ihr Wunsch nach einem japanischen Bettschirm: ein Blick auf die Medien- und Kommunikationskultur in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
2019, Kopaed
in German
- 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
3867365172 9783867365178
|
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Einleitung
Fontanes Roman als medialer Echoraum --
Der Roman als Zeitbild einer Epoche --
Der Roman und der Blick auf die Medien- und Kommunikationskultur in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts --
Effis modische Schwäche für den Orient --
Japan auf der Weltausstellung in Wien 1873 --
Zur medialen Begleitung der Wiener Weltausstellung --
Zum verspäteten Auftreten Japans auf der europäischen Bühne --
Japan in Deutschland --
"Die japanische Leih Ausstellung im Kunstgewerbe-Museum zu Berlin" --
Ablehnung des Japonismus --
In Japan ist die Prüderie nicht zu Hause --
Über Konventionen und andere Kommunikationsbarrieren --
Abende in einer Zeit ohne Telefon und Fernsehen --
Der einsame Abend im Spukhaus --
Allein unter Menschen : Klassenunterschiede als Kommunikationsbarrieren --
Die Dienstbotenfrage --
Stimmungsregulierung und die Verfügbarkeit von Medien --
Der Blick durch das Fenster oder die Aneignung des öffentlichen Raums --
Konventionen verregeln die Kommunikation --
Duellieren statt Kommunizieren --
Das Duellunwesen : Medien und Wirklichkeitswahrnehmung --
Vom Guten Ton im schriftlichen Verkehr : Zur Demokratisierung der Schriftkultur --
Briefschreiben war nicht Jedermanns Sache --
Medienkompetenz im Umgang mit Brief, Postkarte und Telegramm --
Die Einführung der Postkarte : Der Siegeszug eines neuen Mediums --
Die Einführung der Postkarte aus volkswirtschaftlicher Sicht --
Ansichtskarte statt Reiseberichte und Grusskarten statt Vorlagen aus dem Briefsteller --
Über die kompetente Nutzung offener Mitteilungsformen --
Reisen nach Anleitung : Aufmerksamkeitssteuerung durch Medien --
Besuch in der Nationalgalerie --
Hochzeitsreise à la Baedeker : um 1880 --
Passionsspiele Oberammergau : ein Medienevent und Touristenmagnet --
Pflichtbesuch bei einem der "bedeutendsten Bildhauer aller Zeiten" --
Bad Ems : Zur Kur an der Bubenquelle --
Drucktechniken und die optische Revolution --
Lebende Bilder als populäre Unterhaltungsform --
"Das Käthchen von Heilbronn" als "Gemeingut der "Nation" --
Lebende Bilder als Unterhaltung für kunstsinnige Familien? --
Reproduktionen als Vorlage für lebende Bilder --
Über die Schwierigkeiten bei der Darstellung lebender Bilder --
"Zur Signatur der Gegenwart gehört die hoch gesteigerte und sich immer mehr steigernde Bilderproducfion" --
Von Fotografien und Nebelbildern --
Italienische Abende --
Die Fotografie und die Veränderung der Gedächtsniskultur --
Die Fotografie und der "Gute Ton in allen Lebenslagen" --
Die Frau als Amateurphotographin --
Von Nebelbildern --
Reklame und Markenartikel --
Panoramen als ein fotorealistisches Massenmedium --
Der "Sturm auf St. Privat" --
Aktiengesellschaften als Betreiber der Panoramen --
Das Panorama als Illusionsraum --
Arbeit an nationalen Mythen im Medienverbund --
Spuren der zweiten Leserevolution --
Leihbibliotheken als zentrale Institution zur Vermittlung von Belletristik --
Vom Lesefutter zum Medienkonsum --
Niveauverlust durch das "Erzählen in Raten"? --
Mit Buchpreisbindung gegen den Versandbuchhandel --
Die feinen Unterschiede --
Der Charakter der Bewohner lässt sich von den Wänden ablesen --
Das "Naturkind" Effi und die Musik --
Die Clavierseuche als Thema der Kulturkritik --
Das "Naturkind" Effi und die Literatur --
Die sehr eigenwillige Ringparabel des Barons von Güldenklee --
Die Geheimrätin Zwicker : eine Dame mit Vergangenheit und einer Vorliebe für Zola --
Kantor Janke und seine nicht unproblematische Liebe zu Skandinavien --
"Die Gartenlaube" und die Moderne --
Über den "kulturfördernden Rückgang der Papierpreise" --
Das Zeitalter der Telegrafie, Elektrizität und "Nervosität" --
Die Telegrafie und das Zeitalter der Elektrizität --
Das Ende des 19. Jahrhunderts trägt die Signatur der "Nervosität" --
"Sollen denn auch Jungfrauen turnen?" --
Das Zeitalter der Nervosität --
Die Fortschritte der Kultur als Hauptquellen der Nervosität ---- Literaturverzeichnis-- Abbildungsverzeichnis-- Zuordnung Seiten zu Kapiteln.
Edition Notes
Includes bibliographical references (pages 251-264).
Classifications
The Physical Object
ID Numbers
Community Reviews (0)
Feedback?History
- Created December 18, 2022
- 1 revision
Wikipedia citation
×CloseCopy and paste this code into your Wikipedia page. Need help?
December 18, 2022 | Created by MARC Bot | Imported from marc_columbia MARC record |