Check nearby libraries
Buy this book
This edition doesn't have a description yet. Can you add one?
Check nearby libraries
Buy this book
Edition | Availability |
---|---|
1 |
zzzz
|
2 |
zzzz
|
3 |
aaaa
|
Book Details
Table of Contents
Vorwort
Erster Teil: Sozialisation und kompensatorische Erziehung
I. Einleitung
II. Theoretische Ansätze in der Sozialisationsforschung
A. Der psychoanalytische Beitrag
1. Funktion und Grenzen des psychoanalytischen Beitrags
2. Schematische Darstellung der frühkindlichen Entwicklung
3. Die orale Phase
a). Die objektlose Stufe
b). Die Stufe des Objektvorläufers
c). Die Stufe des libidinösen Objektes
d). Krankheitsbilder der oralen Phase
4. Die anale Phase
a). Konflikte der analen Phase
b). Krankheitsbilder der analen Phase
5. Die infantil-genitale (phallische) Phase
a). Der männliche Ödipuskomplex
b). Der weibliche Ödipuskomplex
c). Ödipuskomplex und Über-Ich
d). Krankheitsbilder der infantil-genitalen Phase
6. Die Latenzphase
a). Kulturelle Sexualmoral und Charakter-Ideal
b). Die Bedingungen der Charakterbildung
c). Der retardierte Charakter
7. Ausblick
B. Ein Beitrag zur Entwicklungspsychologie: Piaget
1. Die intellektuelle Entwicklung8des Kindes
2. Die moralische Entwicklung des Kindes
a). Moralischer Zwang und heteronome Moral
b). Kooperation und autonome Moral
c). Kritik und Relevanz
C. Der symbolische Interaktionismus und die Rollentheorie
1. Der symbolische Interaktionismus
2. Die Rollentheorie von Talcott Parsons
D. Sprache und Kognition
1. Soziologische Sprachtheorien
a). Bernstein
b). Oevermann
c). Habermas
2. Theoretische Ansätze zur Sprachentwicklung
a). Oevermann
b). Strauss
c). Assoziationstheorien (selektives Reinforcement)
d). Der biologisch-ganzheitliche Ansatz
e). Hörmann
3. Kognition
a). Stildimensionen nach Messick und Cohen
b). Die soziale Bedingtheit der kognitiven Stile
III. Empirische Materialien zur schichtspezifischen Sozialisation
A. Vorbemerkung und methodologische Überlegungen
1. Problematik der Darstellung
2. Probleme der ideologischen Befangenheit
3. Probleme der Messung
4. Probleme der Korrelation und Interpretation
B. Das subkulturelle Milieu der Unterschicht
C. Aspekte der familialen Sozialisation
1. Sozialisationspraktiken
a). Erziehungstechniken in den USA
aa). Erwartungen und Disziplinierungstechniken der Mittelschicht
ab). Erwartungen und Disziplinierungstechniken der Unterschicht
b). Schichtspezifische Erziehung in der BRD
c). Vergleich der Sozialisation in der BRD und in den USA
2. Dependenz und Selbständigkeit
a). Unschärfen in der Begriffsbestinunung
b). Der Einfluß der Erziehungspraktiken auf Dependenz
c). Schichtspezifische Aspekte
3. Aggression
a). Verschiedene Annahmen über die Herkunft von Aggression
b). Operationalisierung des Begriffs Aggression
c). Erziehungstechniken und -haltungen
d). Bedingungen für die Aktivierung von Aggression
4. Geschlechtsidentifikation und geschlechtsspezifische Erziehung
a). Hinweise auf theoretische Ansätze
b). Die Bedeutung des subkulturellen Milieus für den Identifikationsprozeß
c). Schichtspezifische Praktiken der Geschlechtsrollenerziehung
5. Wertorientierung
6. Leistungsmotivation
a). Theoretischer Ansatz
b). Empirische Ergebnisse
c). Kritik
d). Theoretischer Neuansatz
e). Leistungsmotivation in der Schulsituation
7. Sprache
a). Die Bernstein’schen Codes
b). Arbeitsplatz und Sprache
c). Sozialbeziehungen und Kommunikation
D. Sozialisation in der Schule
1. Die Institution Schule
Exkurs: Die Problematik der Intelligenztests
2. Das Verhalten des Lehrers
3. Eigenschaften des Unterschichtkindes
4. Peer Groups im Schulalter
IV. Kompensatorische Erziehung
A. Einführung
B. Konkretisierung kompensatorischer Vorstellungen
1. Organisation der Schule
a). Stellung des Lehrers
b). Stellung des Schülers
2. Prinzipien der Unterrichtsgestaltung
C. Kompensatorische Lehrinhalte
1. Kompensation im kognitiven Bereich
a). Problematik kompensatorischer Spracherziehung
b). Aspekte kompensatorischer Sprachförderung
2. Kompensation im affektiven Bereich
D. Kompensatorische Praxis
1. Kompensatorische Erziehung in den USA
a). Zielvorstellungen
b). Methoden
c). Darstellung spezieller kompensatorischer Erziehungsprogramme
d). Kritik
2. Kompensatorische Erziehung in der DDR
a). Zielvorstellungen
b). Methoden
c). Kritik
Zweiter Teil: Hochschuldidaktischer Bericht
I. Redaktionsgruppe: Analyse des Seminars „Sozialisation und kompensatorische Erziehung“: Aufbau, Ablauf und Kritik
1. Einleitung
2. Zur Entstehung des Seminars
3. Die Organisationsstrukturen
4. Zum Seminarablauf
5. Kritische Analyse des Seminaraufbaus
6. Allgemeine kritische Anmerkungen
7. Versuch eines Alternativmodells
II. Dietrich Goldschmidt: Reflexionen über ein Experiment
ANHANG
Literatur zum Bereich „Sozialisation und kompensatorische Erziehung“.
Edition Notes
Bibliography: p. 233-243.
On cover: Berliner Studienkollektiv.
Classifications
The Physical Object
ID Numbers
Source records
Scriblio MARC recordLibrary of Congress MARC record
Library of Congress MARC record
marc_columbia MARC record
Links outside Open Library
Community Reviews (0)
Feedback?July 9, 2024 | Edited by MARC Bot | import existing book |
January 22, 2024 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | details |
January 20, 2024 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | merge authors |
April 14, 2021 | Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten | merge authors |
October 17, 2009 | Created by WorkBot | add works page |